Corfinius, Johannes: Christliche Leich vnd Trostpredigt. Rostock, 1627.Trostpredigt. vnd dabey außruffen/ sic transit gloria mundi,so fleussert vnd gehet dahin alle Herrligkeit dieser Welt. Es ist ja war: Denn/ wo ist geblieben die Herrligkeit/ Macht vnd Gewalt Nebucadne za- ris, des ersten Monarchen/ Darij des andern/ A- lexandri Magni des dritten/ Julij Caesaris oder Augusti des vierten? All hinweg/ keine vestigia jh- rer Herrligkeit sein mehr verhanden/ nur allein was die Historici von jhnen vermelden/ nichts/ nichts bestendiges ist auff Erden/ es gehet zu wie die Kinder sagen: Hoher Berg mein/ heut ist er dein/ morgen ist er mein/ geh du darab/ laß mich darauff. Solche vnbestendigkeit der Welt/ haben die lieben Ertzväter wol behertziget vnd betrachtet/ derwegen sie auch keine Heuser bawen wollen/ sondern haben nur in Hütten gewohnet/ vnangesehen/ daß sie etzli- che hundert Jahr alt geworden/ neun hundert vnd darüber/ als zu ersehen auß dem 5. Capittel des er- sten Buches Moisis/ denn sie warten auff eine Stadt/ die einen Grund hat/ welcher Bawmeister vnd Schepffer GOtt ist/ als die Epistel an die E-Ebr. 11, 10. breer cap. 11. v. 10. bezeuget. Jetzo bedarfft es der mühe nicht/ das man das Leben der Menschen bey hunderten zehle/ es bleibet bey Moisis aussage/ wel- cher im 90. Psalm v. 10. also spricht: Vnser LebenPsal. 90, 10. währt siebenzig Jahr/ wens hoch kompt so sinds achzig Jahr/ wiewol jrer viel hundert/ ja viel tausent die zahl nicht erreichen/ aldieweil das Leben der Men-
Troſtpredigt. vnd dabey außruffen/ ſic tranſit gloria mundi,ſo fleuſſert vnd gehet dahin alle Herrligkeit dieſer Welt. Es iſt ja war: Denn/ wo iſt geblieben die Herrligkeit/ Macht vnd Gewalt Nebucadne za- ris, des erſten Monarchen/ Darij des andern/ A- lexandri Magni des dritten/ Julij Cæſaris oder Auguſti des vierten? All hinweg/ keine veſtigia jh- rer Herrligkeit ſein mehr verhanden/ nur allein was die Hiſtorici von jhnen vermelden/ nichts/ nichts beſtendiges iſt auff Erden/ es gehet zu wie die Kinder ſagen: Hoher Berg mein/ heut iſt er dein/ morgen iſt er mein/ geh du darab/ laß mich darauff. Solche vnbeſtendigkeit der Welt/ haben die lieben Ertzvaͤter wol behertziget vnd betrachtet/ derwegen ſie auch keine Heuſer bawen wollen/ ſondern haben nur in Huͤtten gewohnet/ vnangeſehen/ daß ſie etzli- che hundert Jahr alt geworden/ neun hundert vnd daruͤber/ als zu erſehen auß dem 5. Capittel des er- ſten Buches Moiſis/ denn ſie warten auff eine Stadt/ die einen Grund hat/ welcher Bawmeiſter vnd Schepffer GOtt iſt/ als die Epiſtel an die E-Ebr. 11, 10. breer cap. 11. v. 10. bezeuget. Jetzo bedarfft es der muͤhe nicht/ das man das Leben der Menſchen bey hunderten zehle/ es bleibet bey Moiſis auſſage/ wel- cher im 90. Pſalm v. 10. alſo ſpricht: Vnſer LebenPſal. 90, 10. waͤhrt ſiebenzig Jahr/ wens hoch kompt ſo ſinds achzig Jahr/ wiewol jrer viel hundert/ ja viel tauſent die zahl nicht erreichen/ aldieweil das Leben der Men-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0023" n="23"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Troſtpredigt.</hi></fw><lb/> vnd dabey außruffen/ <hi rendition="#aq">ſic tranſit gloria mundi,</hi><lb/> ſo fleuſſert vnd gehet dahin alle Herrligkeit dieſer<lb/> Welt. Es iſt ja war<hi rendition="#i">:</hi> Denn/ wo iſt geblieben die<lb/> Herrligkeit/ Macht vnd Gewalt <hi rendition="#aq">Nebucadne za-<lb/> ris,</hi> des erſten Monarchen/ <hi rendition="#aq">Darij</hi> des andern/ <hi rendition="#aq">A-<lb/> lexandri Magni</hi> des dritten/ <hi rendition="#aq">Julij Cæſaris</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Auguſti</hi> des vierten? All hinweg/ keine <hi rendition="#aq">veſtigia</hi> jh-<lb/> rer Herrligkeit ſein mehr verhanden/ nur allein<lb/> was die <hi rendition="#aq">Hiſtorici</hi> von jhnen vermelden/ nichts/<lb/> nichts beſtendiges iſt auff Erden/ es gehet zu wie die<lb/> Kinder ſagen: Hoher Berg mein/ heut iſt er dein/<lb/> morgen iſt er mein/ geh du darab/ laß mich darauff.<lb/> Solche vnbeſtendigkeit der Welt/ haben die lieben<lb/> Ertzvaͤter wol behertziget vnd betrachtet/ derwegen<lb/> ſie auch keine Heuſer bawen wollen/ ſondern haben<lb/> nur in Huͤtten gewohnet/ vnangeſehen/ daß ſie etzli-<lb/> che hundert Jahr alt geworden/ neun hundert vnd<lb/> daruͤber/ als zu erſehen auß dem 5. Capittel des er-<lb/> ſten Buches Moiſis/ denn ſie warten auff eine<lb/> Stadt/ die einen Grund hat/ welcher Bawmeiſter<lb/> vnd Schepffer GOtt iſt/ als die Epiſtel an die E-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ebr.</hi></hi> 11<hi rendition="#i">, 10.</hi></note><lb/> breer cap. 11. v. 10. bezeuget. Jetzo bedarfft es der<lb/> muͤhe nicht/ das man das Leben der Menſchen bey<lb/> hunderten zehle/ es bleibet bey Moiſis auſſage/ wel-<lb/> cher im 90. Pſalm v. 10. alſo ſpricht: Vnſer Leben<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 90,</hi> 1<hi rendition="#i">0.</hi></note><lb/> waͤhrt ſiebenzig Jahr/ wens hoch kompt ſo ſinds<lb/> achzig Jahr/ wiewol jrer viel hundert/ ja viel tauſent<lb/> die zahl nicht erreichen/ aldieweil das Leben der<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Men-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0023]
Troſtpredigt.
vnd dabey außruffen/ ſic tranſit gloria mundi,
ſo fleuſſert vnd gehet dahin alle Herrligkeit dieſer
Welt. Es iſt ja war: Denn/ wo iſt geblieben die
Herrligkeit/ Macht vnd Gewalt Nebucadne za-
ris, des erſten Monarchen/ Darij des andern/ A-
lexandri Magni des dritten/ Julij Cæſaris oder
Auguſti des vierten? All hinweg/ keine veſtigia jh-
rer Herrligkeit ſein mehr verhanden/ nur allein
was die Hiſtorici von jhnen vermelden/ nichts/
nichts beſtendiges iſt auff Erden/ es gehet zu wie die
Kinder ſagen: Hoher Berg mein/ heut iſt er dein/
morgen iſt er mein/ geh du darab/ laß mich darauff.
Solche vnbeſtendigkeit der Welt/ haben die lieben
Ertzvaͤter wol behertziget vnd betrachtet/ derwegen
ſie auch keine Heuſer bawen wollen/ ſondern haben
nur in Huͤtten gewohnet/ vnangeſehen/ daß ſie etzli-
che hundert Jahr alt geworden/ neun hundert vnd
daruͤber/ als zu erſehen auß dem 5. Capittel des er-
ſten Buches Moiſis/ denn ſie warten auff eine
Stadt/ die einen Grund hat/ welcher Bawmeiſter
vnd Schepffer GOtt iſt/ als die Epiſtel an die E-
breer cap. 11. v. 10. bezeuget. Jetzo bedarfft es der
muͤhe nicht/ das man das Leben der Menſchen bey
hunderten zehle/ es bleibet bey Moiſis auſſage/ wel-
cher im 90. Pſalm v. 10. alſo ſpricht: Vnſer Leben
waͤhrt ſiebenzig Jahr/ wens hoch kompt ſo ſinds
achzig Jahr/ wiewol jrer viel hundert/ ja viel tauſent
die zahl nicht erreichen/ aldieweil das Leben der
Men-
Ebr. 11, 10.
Pſal. 90, 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523883/23 |
Zitationshilfe: | Corfinius, Johannes: Christliche Leich vnd Trostpredigt. Rostock, 1627, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523883/23>, abgerufen am 16.02.2025. |