Rehefeldt, Tobias: Mori lucrum. Leipzig, 1615.Leichpredigt. Es sind jhr aber jhre liebe Eltern eben zeitlich mit To-Jhre Auff- Sonderlich hat sie etliche Jhar zugebracht/ in dem vnser E
Leichpredigt. Es ſind jhr aber jhre liebe Eltern eben zeitlich mit To-Jhre Auff- Sonderlich hat ſie etliche Jhar zugebracht/ in dem vnſer E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0033" n="[33]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Es ſind jhr aber jhre liebe Eltern eben zeitlich mit To-<note place="right">Jhre Auff-<lb/> erztehung.</note><lb/> de abgegangen/ darumb ſie theils an fremb den Orten/ theils<lb/> bey jhren Blutsfreunden/ als ein armes Waͤiſelein ſich auff-<lb/> halten muͤſſen.</p><lb/> <p>Sonderlich hat ſie etliche Jhar zugebracht/ in dem<lb/> fuͤrnehmen herrlichen Frawenzimmer/ des weiland Wolge-<lb/> bornen vnd Edlen Herren/ Siegefried von Promnitz/ Frey-<lb/> herrens vff Pleſſe/ Soraw vnnd Tribel/ der Saganiſchen<lb/> Fuͤrſtenthuͤmer Pfandsherren/ Roͤmiſcher Kaͤyſerlicher Ma-<lb/> jeſtet in Ober-vnd Nieder Schleſien/ Raths vnd Cammer-<lb/> Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſidentens/ da ſie ſich denn bey jhrer Gn. Wolgebornen<lb/> Gemahlin dermaſſen verhalten/ daß ſie bey derſelben in groſ-<lb/> ſem Lob geſtanden/ vnd eine gantz Gnaͤdige Fraw <hi rendition="#aq">nomine<lb/> & re</hi> an jhr gehabt. Nach dem aber die Gnaͤdige Fraw toͤdt-<lb/> lichen vorblichen/ iſt ſie von jhren Freunden daſelbſt wieder<lb/> abgefordert worden/ bey welchen ſie ſich auch folgende zeit<lb/> auffgehalten/ biß ſie ohn gefehr das 24. Jahr jhres Alters er-<lb/> reichet/ da hat ſie ſich mit vorwiſſen jhrer Adelichen Freund-<note place="right">Jhr Ehſtand</note><lb/> ſchafft/ mit jhrem lieben Junckern/ dem nunmehr hochbetruͤ-<lb/> beten Witwer/ in den heiligen Eheſtand begeben/ vnd mit<lb/> demſelben 21. Jhar/ 10. Wochen vnd 1. Tag/ eine gewuͤnd-<lb/> ſchete Ehe beſeſſen/ daran beydes Gott vnd alle Chriſtliche<lb/> Hertzen einen Gefallen tragen muͤſſen. Denn da hat man<lb/> freylich zwiſchen dieſen beyden Adelichen Eheleuten eine<lb/> rechte vngefaͤrbte Liebe geſpuͤret vnd gemercket/ alſo daß eines<lb/> vor das andere vielmehr/ als fuͤr ſich ſelber geſorget vnnd be-<lb/> kuͤmmert geweſen/ es iſt auch eins ohn das andere vngern ge-<lb/> weſen/ oder da es je bißweilen nicht anders hat ſeyn koͤnnen/<lb/> haben ſie nicht recht zu gute werden koͤnnen. So hat auch<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">vnſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Leichpredigt.
Es ſind jhr aber jhre liebe Eltern eben zeitlich mit To-
de abgegangen/ darumb ſie theils an fremb den Orten/ theils
bey jhren Blutsfreunden/ als ein armes Waͤiſelein ſich auff-
halten muͤſſen.
Jhre Auff-
erztehung.
Sonderlich hat ſie etliche Jhar zugebracht/ in dem
fuͤrnehmen herrlichen Frawenzimmer/ des weiland Wolge-
bornen vnd Edlen Herren/ Siegefried von Promnitz/ Frey-
herrens vff Pleſſe/ Soraw vnnd Tribel/ der Saganiſchen
Fuͤrſtenthuͤmer Pfandsherren/ Roͤmiſcher Kaͤyſerlicher Ma-
jeſtet in Ober-vnd Nieder Schleſien/ Raths vnd Cammer-
Præſidentens/ da ſie ſich denn bey jhrer Gn. Wolgebornen
Gemahlin dermaſſen verhalten/ daß ſie bey derſelben in groſ-
ſem Lob geſtanden/ vnd eine gantz Gnaͤdige Fraw nomine
& re an jhr gehabt. Nach dem aber die Gnaͤdige Fraw toͤdt-
lichen vorblichen/ iſt ſie von jhren Freunden daſelbſt wieder
abgefordert worden/ bey welchen ſie ſich auch folgende zeit
auffgehalten/ biß ſie ohn gefehr das 24. Jahr jhres Alters er-
reichet/ da hat ſie ſich mit vorwiſſen jhrer Adelichen Freund-
ſchafft/ mit jhrem lieben Junckern/ dem nunmehr hochbetruͤ-
beten Witwer/ in den heiligen Eheſtand begeben/ vnd mit
demſelben 21. Jhar/ 10. Wochen vnd 1. Tag/ eine gewuͤnd-
ſchete Ehe beſeſſen/ daran beydes Gott vnd alle Chriſtliche
Hertzen einen Gefallen tragen muͤſſen. Denn da hat man
freylich zwiſchen dieſen beyden Adelichen Eheleuten eine
rechte vngefaͤrbte Liebe geſpuͤret vnd gemercket/ alſo daß eines
vor das andere vielmehr/ als fuͤr ſich ſelber geſorget vnnd be-
kuͤmmert geweſen/ es iſt auch eins ohn das andere vngern ge-
weſen/ oder da es je bißweilen nicht anders hat ſeyn koͤnnen/
haben ſie nicht recht zu gute werden koͤnnen. So hat auch
vnſer
Jhr Ehſtand
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |