Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632.Commendatio Defunctae. voller Soldaten vnd Feinde were/ er dennoch dieselbenmit blindheit schlagen/ vnd sie/ wie den Propheten Eli sam/ mit einer fewrigen Mawer der heiligen Engel vmb- geben/ vnd schützen würde. Vorm Tode vnd Sterben hat sie sich niemals ent- Auß welchem allem dann vnfeilbar zuschlissen/ daß Jhren Herren Vatern vnd Fraw Mutter hat sie/ hertz-
Commendatio Defunctæ. voller Soldaten vnd Feinde were/ er dennoch dieſelbenmit blindheit ſchlagen/ vnd ſie/ wie den Propheten Eli ſam/ mit einer fewrigen Mawer der heiligen Engel vmb- geben/ vnd ſchuͤtzen wuͤrde. Vorm Tode vnd Sterben hat ſie ſich niemals ent- Auß welchem allem dann vnfeilbar zuſchliſſen/ daß Jhren Herren Vatern vnd Fraw Mutter hat ſie/ hertz-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0042" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Commendatio Defunctæ.</hi></fw><lb/> voller Soldaten vnd Feinde were/ er dennoch dieſelben<lb/> mit blindheit ſchlagen/ vnd ſie/ wie den Propheten Eli<lb/> ſam/ mit einer fewrigen Mawer der heiligen Engel vmb-<lb/> geben/ vnd ſchuͤtzen wuͤrde.</p><lb/> <p>Vorm Tode vnd Sterben hat ſie ſich niemals ent-<lb/> ſetzet/ davon vielmals ſelbſten geredet/ vnd gerne gehoͤret<lb/> andere davon reden; mit vermeldung das nur der Leib<lb/> ſtuͤrbe/ vnd gleichſam einſchlieffe/ die Seele abeꝛ zur him̃-<lb/> liſchen Frewde gelangete: Darumben ſie ſich auch v-<lb/> ber der kuͤnfftigen Herrligkeit deß ewigen ſeeligen Lebens<lb/> offt vnd vielmahls im hertzen gantz inniglichen erfrewet/<lb/> vnd erquicket; den Geſang/ HErꝛ Jeſu Chriſt ich weiß<lb/> gar wol/ daß ich einmal muß ſterben/ ꝛc. offt vnd gerne<lb/> geſungen; Vnnd jhres Herꝛen Vatern Jungfraw<lb/> Schweſter/ wann ſie ſterben wuͤrde/ bey jhrem Begraͤb-<lb/> nuͤß ſolchen Geſang/ ſo wol dieſen/ Hertzlich lieb hab ich<lb/> dich O Herr/ ꝛc. ſingen zulaſſen/ vielfaͤltig gebeten.</p><lb/> <p>Auß welchem allem dann vnfeilbar zuſchliſſen/ daß<lb/> ſie ein lebendiges wolgefaͤlliges werckzeug GOttes deß<lb/> heiligen Geiſtes/ vnd ein herꝛlicher Tempel vnd wohnung<lb/> der hochgelobten Dreyfaltigkeit/ auß welcher munde ſie<lb/> jhr ein Lob zugerichtet/ vnd bereitet/ gewiß vnd warhaff-<lb/> tig geweſen.</p><lb/> <p>Jhren Herren Vatern vnd Fraw Mutter hat ſie/<lb/> deß weiſen Mannes Syrachs ermanung nach <hi rendition="#aq">cap.</hi> 3.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hertz-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0042]
Commendatio Defunctæ.
voller Soldaten vnd Feinde were/ er dennoch dieſelben
mit blindheit ſchlagen/ vnd ſie/ wie den Propheten Eli
ſam/ mit einer fewrigen Mawer der heiligen Engel vmb-
geben/ vnd ſchuͤtzen wuͤrde.
Vorm Tode vnd Sterben hat ſie ſich niemals ent-
ſetzet/ davon vielmals ſelbſten geredet/ vnd gerne gehoͤret
andere davon reden; mit vermeldung das nur der Leib
ſtuͤrbe/ vnd gleichſam einſchlieffe/ die Seele abeꝛ zur him̃-
liſchen Frewde gelangete: Darumben ſie ſich auch v-
ber der kuͤnfftigen Herrligkeit deß ewigen ſeeligen Lebens
offt vnd vielmahls im hertzen gantz inniglichen erfrewet/
vnd erquicket; den Geſang/ HErꝛ Jeſu Chriſt ich weiß
gar wol/ daß ich einmal muß ſterben/ ꝛc. offt vnd gerne
geſungen; Vnnd jhres Herꝛen Vatern Jungfraw
Schweſter/ wann ſie ſterben wuͤrde/ bey jhrem Begraͤb-
nuͤß ſolchen Geſang/ ſo wol dieſen/ Hertzlich lieb hab ich
dich O Herr/ ꝛc. ſingen zulaſſen/ vielfaͤltig gebeten.
Auß welchem allem dann vnfeilbar zuſchliſſen/ daß
ſie ein lebendiges wolgefaͤlliges werckzeug GOttes deß
heiligen Geiſtes/ vnd ein herꝛlicher Tempel vnd wohnung
der hochgelobten Dreyfaltigkeit/ auß welcher munde ſie
jhr ein Lob zugerichtet/ vnd bereitet/ gewiß vnd warhaff-
tig geweſen.
Jhren Herren Vatern vnd Fraw Mutter hat ſie/
deß weiſen Mannes Syrachs ermanung nach cap. 3.
hertz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764/42 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523764/42>, abgerufen am 16.02.2025. |