Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632.Die Erste Predigt. denn alle Menschen solche selige Ruhe/ wenn sie von die-ser Welt abscheiden/ vberkommen? Antwort: Nein tra- wen/ denn der H. Geist machet selber allhier eine distin- ction, in dem er das subjectum specificiret, wie es müsse geschaffen seyn/ der Gerechte/ spricht er: Ob er gleich zu zeitlich stirbt/ so kompt er doch zur Ruhe/ Sap.Sapient: 4/ 4. Darauß dann a contrario sensu erfolget/ daß die Vngerechten solcher Ruhe nicht fähig werden/ sondern werden lebendig gewerffen in den Pfuel/ der mit Fewer vnd Schwefel ewiglich brennet/ da sie ein Grewel seyn allem Fleische/ Esa. 66. Von Natur gehören wir zwarEsa 66. v 24. nicht vnter die Anzahl der Gerechten/ sondern vielmehr vnter die Anzahl davon Paulus spricht/ Rom. 3. WirRom. 3. v 23. sind allzumal Sünder/ vnd mangeln des Ruhms/ den wir an Gott haben sollen. Aber Gott lob vnd danck/ daß wir wissen/ was wir nicht sein per Naturam, von Natur/ daß sind wir worden per gratiam, auß gna- den/ denn der ewige Sohn Gottes hat macht gegeben Kinder Gottes zu werden/ denen die an seinen NamenRom. 5. v. 20. glauben. Daher spricht der Apostel Paulus Rom. 5. Gleich wie durch eines Menschen Vngehorsam viel Sünder worden sind/ also durch eines Menschen Ge- horsam werden viel Gerechte. Solches aber geschicht per Imputationem justiciae Christi, durch die Zu- rechnung der Gerechtigkeit Christi/ welche vns in der heili- C iij
Die Erſte Predigt. denn alle Menſchen ſolche ſelige Ruhe/ wenn ſie von die-ſer Welt abſcheiden/ vberkommen? Antwort: Nein tra- wen/ denn der H. Geiſt machet ſelber allhier eine diſtin- ction, in dem er das ſubjectum ſpecificiret, wie es muͤſſe geſchaffen ſeyn/ der Gerechte/ ſpricht er: Ob er gleich zu zeitlich ſtirbt/ ſo kompt er doch zur Ruhe/ Sap.Sapient: 4/ 4. Darauß dann à contrario ſenſu erfolget/ daß die Vngerechten ſolcher Ruhe nicht faͤhig werden/ ſondern werden lebendig gewerffen in den Pfuel/ der mit Fewer vnd Schwefel ewiglich brennet/ da ſie ein Grewel ſeyn allem Fleiſche/ Eſa. 66. Von Natur gehoͤren wir zwarEſa 66. v 24. nicht vnter die Anzahl der Gerechten/ ſondern vielmehr vnter die Anzahl davon Paulus ſpricht/ Rom. 3. WirRom. 3. v 23. ſind allzumal Suͤnder/ vnd mangeln des Ruhms/ den wir an Gott haben ſollen. Aber Gott lob vnd danck/ daß wir wiſſen/ was wir nicht ſein per Naturam, von Natur/ daß ſind wir worden per gratiam, auß gna- den/ denn der ewige Sohn Gottes hat macht gegeben Kinder Gottes zu werden/ denen die an ſeinen NamenRom. 5. v. 20. glauben. Daher ſpricht der Apoſtel Paulus Rom. 5. Gleich wie durch eines Menſchen Vngehorſam viel Suͤnder worden ſind/ alſo durch eines Menſchen Ge- horſam werden viel Gerechte. Solches aber geſchicht per Imputationem juſticiæ Chriſti, durch die Zu- rechnung der Gerechtigkeit Chriſti/ welche vns in der heili- C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="19"/><fw type="header" place="top">Die Erſte Predigt.</fw><lb/> denn alle Menſchen ſolche ſelige Ruhe/ wenn ſie von die-<lb/> ſer Welt abſcheiden/ vberkommen? Antwort: Nein tra-<lb/> wen/ denn der H. Geiſt machet ſelber allhier eine <hi rendition="#aq">diſtin-<lb/> ction,</hi> in dem er das <hi rendition="#aq">ſubjectum ſpecificiret,</hi> wie es<lb/> muͤſſe geſchaffen ſeyn/ der Gerechte/ ſpricht er: Ob er<lb/> gleich zu zeitlich ſtirbt/ ſo kompt er doch zur Ruhe/ <hi rendition="#aq">Sap.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sapient:</hi></hi> 4/</note><lb/> 4. Darauß dann <hi rendition="#aq">à contrario ſenſu</hi> erfolget/ daß die<lb/> Vngerechten ſolcher Ruhe nicht faͤhig werden/ ſondern<lb/> werden lebendig gewerffen in den Pfuel/ der mit Fewer<lb/> vnd Schwefel ewiglich brennet/ da ſie ein Grewel ſeyn<lb/> allem Fleiſche/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 66. Von Natur gehoͤren wir zwar<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa</hi> 66. <hi rendition="#i">v</hi></hi><lb/> 24.</note><lb/> nicht vnter die Anzahl der Gerechten/ ſondern vielmehr<lb/> vnter die Anzahl davon Paulus ſpricht/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 3. Wir<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi> 3. <hi rendition="#i">v</hi></hi><lb/> 23.</note><lb/> ſind allzumal Suͤnder/ vnd mangeln des Ruhms/ den<lb/> wir an Gott haben ſollen. Aber Gott lob vnd danck/<lb/> daß wir wiſſen/ was wir nicht ſein <hi rendition="#aq">per Naturam,</hi> von<lb/> Natur/ daß ſind wir worden <hi rendition="#aq">per gratiam,</hi> auß gna-<lb/> den/ denn der ewige Sohn Gottes hat macht gegeben<lb/> Kinder Gottes zu werden/ denen die an ſeinen Namen<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi> 5. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 20.</note><lb/> glauben. Daher ſpricht der Apoſtel Paulus <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5.<lb/> Gleich wie durch eines Menſchen Vngehorſam viel<lb/> Suͤnder worden ſind/ alſo durch eines Menſchen Ge-<lb/> horſam werden viel Gerechte. Solches aber geſchicht<lb/><hi rendition="#aq">per Imputationem juſticiæ Chriſti,</hi> durch die Zu-<lb/> rechnung der Gerechtigkeit Chriſti/ welche vns in der<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">heili-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0021]
Die Erſte Predigt.
denn alle Menſchen ſolche ſelige Ruhe/ wenn ſie von die-
ſer Welt abſcheiden/ vberkommen? Antwort: Nein tra-
wen/ denn der H. Geiſt machet ſelber allhier eine diſtin-
ction, in dem er das ſubjectum ſpecificiret, wie es
muͤſſe geſchaffen ſeyn/ der Gerechte/ ſpricht er: Ob er
gleich zu zeitlich ſtirbt/ ſo kompt er doch zur Ruhe/ Sap.
4. Darauß dann à contrario ſenſu erfolget/ daß die
Vngerechten ſolcher Ruhe nicht faͤhig werden/ ſondern
werden lebendig gewerffen in den Pfuel/ der mit Fewer
vnd Schwefel ewiglich brennet/ da ſie ein Grewel ſeyn
allem Fleiſche/ Eſa. 66. Von Natur gehoͤren wir zwar
nicht vnter die Anzahl der Gerechten/ ſondern vielmehr
vnter die Anzahl davon Paulus ſpricht/ Rom. 3. Wir
ſind allzumal Suͤnder/ vnd mangeln des Ruhms/ den
wir an Gott haben ſollen. Aber Gott lob vnd danck/
daß wir wiſſen/ was wir nicht ſein per Naturam, von
Natur/ daß ſind wir worden per gratiam, auß gna-
den/ denn der ewige Sohn Gottes hat macht gegeben
Kinder Gottes zu werden/ denen die an ſeinen Namen
glauben. Daher ſpricht der Apoſtel Paulus Rom. 5.
Gleich wie durch eines Menſchen Vngehorſam viel
Suͤnder worden ſind/ alſo durch eines Menſchen Ge-
horſam werden viel Gerechte. Solches aber geſchicht
per Imputationem juſticiæ Chriſti, durch die Zu-
rechnung der Gerechtigkeit Chriſti/ welche vns in der
heili-
Sapient: 4/
Eſa 66. v
24.
Rom. 3. v
23.
Rom. 5. v.
20.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764/21 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523764/21>, abgerufen am 16.02.2025. |