Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cörber, Johann: Respice finem Bedencke das End. Mainz, 1632.

Bild:
<< vorherige Seite

den hat/ helffe daß wir Christlich leben/ selig sterben/ vnnd der-
maleins am Jüngsten Tag eine fröliche Himmelfahrt haben/
Amen/ Amen.

Quid Mors!DEr Todt ist ein Beraubung deß Lebens/ vnd aller
deren Ding/ so diesem jrrdischen Leben vnterworf-
fen seynd.
So hat nun ein todter Mensch kein Leben
oder Seel mehr/ die zwen beste Freund Leib vnnd Seel seynd ge-
schieden/ mit den Augen kan er nicht mehr sehen/ mit den Oh-
ren
nicht mehr hören/ mit dem Mund nicht mehr reden: Er ligt
da/ streckt alle Vier/ hat kein Vernunfft noch Verstandt:

Daß Angesicht jhm fallet ein/
Die beyde Augen brechen/
Daß Hertz thut selbst in Angsten seyn/
Der Mund kein Wort kan sprechen.
Die schöne Gstalt muß werden alt/
Die Pulß wird nimmer lauffen/
Deß Todes Schweiß macht jhm gar heiß/
Da kompt die Noth mit hauffen.

Er verlesset Eltern/ Geschwistere/ Ehegatten/ Guth/ Ehr/ vnd
alles was jhm hier lieb war/ bekommet auch deren keins mehr/
weiln die Welt stehet. Das kommet nun Fleisch vnd Blut hart
an: Dann so man vber einen geringen Verlust bekümmert ist/
wie viel mehr/ wann man vmb alles kommet/ da ist Angst vnnd
Noth/ Wemmern vnd Wehklagen/ Leid vnd Trawrigkeit.

Vnnd gleich wie ein Mensch alles Zeitliches verläst/ also
wird er auch hingegen von allen/ ja von den intimis vnnd
besten Freunden verlassen/ vor dem todten Leichnam fleucht man/
helt Mund vnd Nasen zu/ man sicht wie man jhn auß dem Hauß
bringet/ vnd heiset nach den gemeinen Reimen:

Dein

den hat/ helffe daß wir Chriſtlich leben/ ſelig ſterben/ vnnd der-
maleins am Juͤngſten Tag eine froͤliche Himmelfahrt haben/
Amen/ Amen.

Quid Mors!DEr Todt iſt ein Beraubung deß Lebens/ vnd aller
deren Ding/ ſo dieſem jrꝛdiſchen Leben vnterworf-
fen ſeynd.
So hat nun ein todter Menſch kein Leben
oder Seel mehr/ die zwen beſte Freund Leib vnnd Seel ſeynd ge-
ſchieden/ mit den Augen kan er nicht mehr ſehen/ mit den Oh-
ren
nicht mehr hoͤren/ mit dem Mund nicht mehr reden: Er ligt
da/ ſtreckt alle Vier/ hat kein Vernunfft noch Verſtandt:

Daß Angeſicht jhm fallet ein/
Die beyde Augen brechen/
Daß Hertz thut ſelbſt in Angſten ſeyn/
Der Mund kein Wort kan ſprechen.
Die ſchoͤne Gſtalt muß werden alt/
Die Pulß wird nimmer lauffen/
Deß Todes Schweiß macht jhm gar heiß/
Da kompt die Noth mit hauffen.

Er verleſſet Eltern/ Geſchwiſtere/ Ehegatten/ Guth/ Ehr/ vnd
alles was jhm hier lieb war/ bekommet auch deren keins mehr/
weiln die Welt ſtehet. Das kommet nun Fleiſch vnd Blut hart
an: Dann ſo man vber einen geringen Verluſt bekuͤmmert iſt/
wie viel mehr/ wann man vmb alles kommet/ da iſt Angſt vnnd
Noth/ Wemmern vnd Wehklagen/ Leid vnd Trawrigkeit.

Vnnd gleich wie ein Menſch alles Zeitliches verlaͤſt/ alſo
wird er auch hingegen von allen/ ja von den intimis vnnd
beſten Freunden verlaſſen/ vor dem todten Leichnam fleucht man/
helt Mund vnd Naſen zu/ man ſicht wie man jhn auß dem Hauß
bringet/ vnd heiſet nach den gemeinen Reimen:

Dein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsExordium" n="2">
          <p><pb facs="#f0006" n="6"/><hi rendition="#fr">den hat/</hi> helffe daß wir Chri&#x017F;tlich leben/ &#x017F;elig &#x017F;terben/ vnnd der-<lb/>
maleins am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag eine fro&#x0364;liche Himmelfahrt haben/<lb/>
Amen/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <head/>
          <div n="3">
            <head/>
            <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quid Mors!</hi></hi></note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Er Todt i&#x017F;t ein Beraubung deß Lebens/ vnd aller<lb/>
deren Ding/ &#x017F;o die&#x017F;em jr&#xA75B;di&#x017F;chen Leben vnterworf-<lb/>
fen &#x017F;eynd.</hi> So hat nun ein todter Men&#x017F;ch kein Leben<lb/>
oder Seel mehr/ die zwen be&#x017F;te Freund Leib vnnd Seel &#x017F;eynd ge-<lb/>
&#x017F;chieden/ <hi rendition="#fr">mit den Augen kan</hi> er nicht mehr &#x017F;ehen/ <hi rendition="#fr">mit den Oh-<lb/>
ren</hi> nicht mehr ho&#x0364;ren/ <hi rendition="#fr">mit dem Mund</hi> nicht mehr reden: Er ligt<lb/>
da/ &#x017F;treckt alle Vier/ hat kein Vernunfft noch Ver&#x017F;tandt:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">Daß Ange&#x017F;icht jhm fallet ein/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Die beyde Augen brechen/</hi> </hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Daß Hertz thut &#x017F;elb&#x017F;t in Ang&#x017F;ten &#x017F;eyn/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Der Mund kein Wort kan &#x017F;prechen.</hi> </hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Die &#x017F;cho&#x0364;ne G&#x017F;talt muß werden alt/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Die Pulß wird nimmer lauffen/</hi> </hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Deß Todes Schweiß macht jhm gar heiß/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Da kompt die Noth mit hauffen.</hi> </hi> </l>
            </lg><lb/>
            <p>Er verle&#x017F;&#x017F;et Eltern/ Ge&#x017F;chwi&#x017F;tere/ Ehegatten/ Guth/ Ehr/ vnd<lb/>
alles was jhm hier lieb war/ bekommet auch deren keins mehr/<lb/>
weiln die Welt &#x017F;tehet. Das kommet nun Flei&#x017F;ch vnd Blut hart<lb/>
an: Dann &#x017F;o man vber einen geringen Verlu&#x017F;t beku&#x0364;mmert i&#x017F;t/<lb/>
wie viel mehr/ wann man vmb alles kommet/ da i&#x017F;t Ang&#x017F;t vnnd<lb/>
Noth/ Wemmern vnd Wehklagen/ Leid vnd Trawrigkeit.</p><lb/>
            <p>Vnnd gleich wie ein Men&#x017F;ch alles Zeitliches verla&#x0364;&#x017F;t/ al&#x017F;o<lb/>
wird er auch hingegen von allen/ ja von den <hi rendition="#aq">intimis</hi> vnnd<lb/>
be&#x017F;ten Freunden verla&#x017F;&#x017F;en/ vor dem todten Leichnam fleucht man/<lb/>
helt Mund vnd Na&#x017F;en zu/ man &#x017F;icht wie man jhn auß dem Hauß<lb/>
bringet/ vnd hei&#x017F;et nach den gemeinen Reimen:</p><lb/>
            <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Dein</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0006] den hat/ helffe daß wir Chriſtlich leben/ ſelig ſterben/ vnnd der- maleins am Juͤngſten Tag eine froͤliche Himmelfahrt haben/ Amen/ Amen. DEr Todt iſt ein Beraubung deß Lebens/ vnd aller deren Ding/ ſo dieſem jrꝛdiſchen Leben vnterworf- fen ſeynd. So hat nun ein todter Menſch kein Leben oder Seel mehr/ die zwen beſte Freund Leib vnnd Seel ſeynd ge- ſchieden/ mit den Augen kan er nicht mehr ſehen/ mit den Oh- ren nicht mehr hoͤren/ mit dem Mund nicht mehr reden: Er ligt da/ ſtreckt alle Vier/ hat kein Vernunfft noch Verſtandt: Quid Mors! Daß Angeſicht jhm fallet ein/ Die beyde Augen brechen/ Daß Hertz thut ſelbſt in Angſten ſeyn/ Der Mund kein Wort kan ſprechen. Die ſchoͤne Gſtalt muß werden alt/ Die Pulß wird nimmer lauffen/ Deß Todes Schweiß macht jhm gar heiß/ Da kompt die Noth mit hauffen. Er verleſſet Eltern/ Geſchwiſtere/ Ehegatten/ Guth/ Ehr/ vnd alles was jhm hier lieb war/ bekommet auch deren keins mehr/ weiln die Welt ſtehet. Das kommet nun Fleiſch vnd Blut hart an: Dann ſo man vber einen geringen Verluſt bekuͤmmert iſt/ wie viel mehr/ wann man vmb alles kommet/ da iſt Angſt vnnd Noth/ Wemmern vnd Wehklagen/ Leid vnd Trawrigkeit. Vnnd gleich wie ein Menſch alles Zeitliches verlaͤſt/ alſo wird er auch hingegen von allen/ ja von den intimis vnnd beſten Freunden verlaſſen/ vor dem todten Leichnam fleucht man/ helt Mund vnd Naſen zu/ man ſicht wie man jhn auß dem Hauß bringet/ vnd heiſet nach den gemeinen Reimen: Dein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/523741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/523741/6
Zitationshilfe: Cörber, Johann: Respice finem Bedencke das End. Mainz, 1632, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523741/6>, abgerufen am 23.11.2024.