Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614.lebendige Würme drinnen stecken hette/ die jhn im- Wann nu beides bey dem lieben Ijob zugeschla- Es bleibet bey dem nicht/ sondern er klagt auch/ Loch
lebendige Wuͤrme drinnen ſtecken hette/ die jhn im- Wann nu beides bey dem lieben Ijob zugeſchla- Es bleibet bey dem nicht/ ſondern er klagt auch/ Loch
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/> lebendige Wuͤrme drinnen ſtecken hette/ die jhn im-<lb/> merdar nageten vnd freſſen/ als werens Jagthuͤnd-<lb/> lein/ die ohn auffhoͤren an jhm bieſſen vnd zerreten/<lb/> (wie er denn dieſe <hi rendition="#aq">Metaphoram</hi> brauchet/ <hi rendition="#fr">Die mich<lb/> jagen/ legen ſich nicht ſchlaffen/</hi>) daß er keine ruhe<lb/> haben/ noch einigen ſchlaff in ſeine Augen bringen<lb/> koͤndte. O das kan ſchmirtzen vnd wehethun! Wann<lb/> einer gleich gar ohne ſchmertzen iſt/ vnd kan nur eine<lb/> Nacht nicht ſchlaffen/ ſo machts einen vnluſtig/ vnd<lb/> wil vngeduld erregen/ koͤmbt nun noch ſchmertz dar-<lb/> zu/ ſo iſts zumal ſchwer/ vnd bringet hertzeleid.</p><lb/> <p>Wann nu beides bey dem lieben <hi rendition="#aq">Ijob</hi> zugeſchla-<lb/> gen/ vnd nicht nur eine Nacht/ auch nicht nur eine<lb/> Woche oder Monat/ auch nicht nur ein Jahr/ fon-<lb/> dern gantzer ſieben Jahr/ ſo dencke ein jedes vernuͤnf-<lb/> tiges hertz/ wie jhme doch mus zu mutt geweſen ſein/<lb/> vnd wie er ſolches alles mit ſo groſſer geduld ausſte-<lb/> hen koͤnnen.</p><lb/> <p>Es bleibet bey dem nicht/ ſondern er klagt auch/<lb/> daß jhme ſeine Kleider ſcheutzlich worden/ vnd jhm ſei-<lb/> nen ſchwierigen Leib vnd Haut beſchweret haben/ wie<lb/> er ſagt: <hi rendition="#fr">Durch die menge der krafft/ werde ich an-<lb/> ders vnd anders gekleidet/</hi> das iſt: weil der Eyter-<lb/> fluß ſo ſtarck bey mir anhelt/ ſo wird nicht allein mein<lb/> Leib davon ſcheutzlich vnd vngeſtalt/ ſondern das ge-<lb/> ſchwuͤr vnd Eyter legt ſich auch an meine Kleider/ vnd<lb/> dringet durch/ daß ſie fleckicht vnd ſcheckicht werden/<lb/> daß ich je eines nach dem andern mus beſeit legen/ vnd<lb/> wann ichs von den eingebackenen Schweren loß ma-<lb/> chen ſol/ ſo wird mir der ſchmertz geheuffelt vnd gedop-<lb/> pelt/ ja es legt ſich das Eyter oben am Halß vmb das<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Loch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
lebendige Wuͤrme drinnen ſtecken hette/ die jhn im-
merdar nageten vnd freſſen/ als werens Jagthuͤnd-
lein/ die ohn auffhoͤren an jhm bieſſen vnd zerreten/
(wie er denn dieſe Metaphoram brauchet/ Die mich
jagen/ legen ſich nicht ſchlaffen/) daß er keine ruhe
haben/ noch einigen ſchlaff in ſeine Augen bringen
koͤndte. O das kan ſchmirtzen vnd wehethun! Wann
einer gleich gar ohne ſchmertzen iſt/ vnd kan nur eine
Nacht nicht ſchlaffen/ ſo machts einen vnluſtig/ vnd
wil vngeduld erregen/ koͤmbt nun noch ſchmertz dar-
zu/ ſo iſts zumal ſchwer/ vnd bringet hertzeleid.
Wann nu beides bey dem lieben Ijob zugeſchla-
gen/ vnd nicht nur eine Nacht/ auch nicht nur eine
Woche oder Monat/ auch nicht nur ein Jahr/ fon-
dern gantzer ſieben Jahr/ ſo dencke ein jedes vernuͤnf-
tiges hertz/ wie jhme doch mus zu mutt geweſen ſein/
vnd wie er ſolches alles mit ſo groſſer geduld ausſte-
hen koͤnnen.
Es bleibet bey dem nicht/ ſondern er klagt auch/
daß jhme ſeine Kleider ſcheutzlich worden/ vnd jhm ſei-
nen ſchwierigen Leib vnd Haut beſchweret haben/ wie
er ſagt: Durch die menge der krafft/ werde ich an-
ders vnd anders gekleidet/ das iſt: weil der Eyter-
fluß ſo ſtarck bey mir anhelt/ ſo wird nicht allein mein
Leib davon ſcheutzlich vnd vngeſtalt/ ſondern das ge-
ſchwuͤr vnd Eyter legt ſich auch an meine Kleider/ vnd
dringet durch/ daß ſie fleckicht vnd ſcheckicht werden/
daß ich je eines nach dem andern mus beſeit legen/ vnd
wann ichs von den eingebackenen Schweren loß ma-
chen ſol/ ſo wird mir der ſchmertz geheuffelt vnd gedop-
pelt/ ja es legt ſich das Eyter oben am Halß vmb das
Loch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706/18 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523706/18>, abgerufen am 16.02.2025. |