Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614.1. Cor. 13. Es ist auch hie wol zu mercken/ das zweyerley der offt-
1. Cor. 13. Es iſt auch hie wol zu mercken/ das zweyerley der offt-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor. 13.<lb/> ꝟ.</hi> 12.</note>aͤngſten/ noch jhre Seele plagen koͤnnen/ da ſie Gott<lb/> von angeſicht zu angeſicht in ewigem Troſt vnd freu-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apocal. 7.<lb/> ꝟ.</hi> 17.</note>den anſchauen/ vnd alle jhre Thraͤnen von jhrem an-<lb/> geſicht abgewiſchet werden ſollen.</p><lb/> <p>Es iſt auch hie wol zu mercken/ das zweyerley der<lb/> Seelenangſt vnd betruͤbnis bey den Menſchen ſich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſalm. 89.<lb/> ꝟ.</hi> 33.</note>findet: Eines da vnſer HErr Gott nach ſeiner weis-<lb/> heit vber ſeine gleubigen vnd fromen kommen leſſet/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſalm. 71.<lb/> ꝟ.</hi> 20.</note>auch wol ſelbſt auff groſſe fehltrite vnd ſchwere faͤlle<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſalm. 25.<lb/> ꝟ.</hi> 17.</note>in jhre Hertzen bringet/ vnd darinnen wircket durch<lb/> ſeine Donnerſtimme vnd Geſetzpredigt/ welches iſt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſalm. 51.<lb/> ꝟ.</hi> 10. 14.</note>ein ambt deß todes/ das da ſchrecket vnd toͤdtet/ das<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor. 3.<lb/> ꝟ.</hi> 7. 9.</note>iſt/ den zeitlichen vnd ewigen Tod den Vbertretern<lb/> verkuͤndiget/ welcher Geſetzespredigt der Heilige<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ebræ. 4.<lb/> ꝟ.</hi> 12.</note>Geiſt in deß Menſchen hertzen die krafft giebet/ das<lb/> ſie durchdringet/ vnd ſolche furcht vnd ſchrecken an-<lb/> richtet/ das ſie mit <hi rendition="#aq">Paulo lamentiren</hi> vnd ſagen:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 7.<lb/> ꝟ.</hi> 9.</note>Da das Gebot kam/ ward die Suͤnde wieder leben-<lb/> dig/ Jch aber ſtarb/ das iſt: Die Suͤnde/ die ich zu-<lb/> vor fuͤr geringe vnd fuͤr nichts gehalten/ auch nicht<lb/> gedacht/ das ſie mir etwa ſchaden bringen ſolte/ die<lb/> ward durch Gottes Geſetz in mir dermaſſen gereget<lb/> vnd gros gemacht/ das ich befand/ wie mich dieſelbe<lb/> verterbet/ das ich darumb zeitlich vnd ewig ſterben<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor. 10.<lb/> ꝟ.</hi> 13.</note>ſolte. Aber GOtt leſſet ſie in ſolcher furcht vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſalm. 37.<lb/> v.</hi> 24.</note>ſchrecken nicht vntergehen/ ſondern erhelt ſie bey der<lb/> hand/ wie der Pſalm ſagt/ vnd richtet dadurch an/ ei-<lb/> ne wahre bus vnd bekehrung zu Gott/ wie <hi rendition="#aq">Paulus</hi><lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor. 7.<lb/> v.</hi> 9. 10.</note>zeuget/ <hi rendition="#fr">Jhr ſeid Goͤttlich betruͤbet worden ꝛc.</hi><lb/> Denn die <hi rendition="#fr">Goͤttliche traurigkeit wircket zur ſelig-<lb/> keit eine reue die niemanden gereuet/</hi> Alſo iſt David<lb/> <fw type="catch" place="bottom">offt-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
aͤngſten/ noch jhre Seele plagen koͤnnen/ da ſie Gott
von angeſicht zu angeſicht in ewigem Troſt vnd freu-
den anſchauen/ vnd alle jhre Thraͤnen von jhrem an-
geſicht abgewiſchet werden ſollen.
1. Cor. 13.
ꝟ. 12.
Apocal. 7.
ꝟ. 17.
Es iſt auch hie wol zu mercken/ das zweyerley der
Seelenangſt vnd betruͤbnis bey den Menſchen ſich
findet: Eines da vnſer HErr Gott nach ſeiner weis-
heit vber ſeine gleubigen vnd fromen kommen leſſet/
auch wol ſelbſt auff groſſe fehltrite vnd ſchwere faͤlle
in jhre Hertzen bringet/ vnd darinnen wircket durch
ſeine Donnerſtimme vnd Geſetzpredigt/ welches iſt
ein ambt deß todes/ das da ſchrecket vnd toͤdtet/ das
iſt/ den zeitlichen vnd ewigen Tod den Vbertretern
verkuͤndiget/ welcher Geſetzespredigt der Heilige
Geiſt in deß Menſchen hertzen die krafft giebet/ das
ſie durchdringet/ vnd ſolche furcht vnd ſchrecken an-
richtet/ das ſie mit Paulo lamentiren vnd ſagen:
Da das Gebot kam/ ward die Suͤnde wieder leben-
dig/ Jch aber ſtarb/ das iſt: Die Suͤnde/ die ich zu-
vor fuͤr geringe vnd fuͤr nichts gehalten/ auch nicht
gedacht/ das ſie mir etwa ſchaden bringen ſolte/ die
ward durch Gottes Geſetz in mir dermaſſen gereget
vnd gros gemacht/ das ich befand/ wie mich dieſelbe
verterbet/ das ich darumb zeitlich vnd ewig ſterben
ſolte. Aber GOtt leſſet ſie in ſolcher furcht vnd
ſchrecken nicht vntergehen/ ſondern erhelt ſie bey der
hand/ wie der Pſalm ſagt/ vnd richtet dadurch an/ ei-
ne wahre bus vnd bekehrung zu Gott/ wie Paulus
zeuget/ Jhr ſeid Goͤttlich betruͤbet worden ꝛc.
Denn die Goͤttliche traurigkeit wircket zur ſelig-
keit eine reue die niemanden gereuet/ Alſo iſt David
offt-
Pſalm. 89.
ꝟ. 33.
Pſalm. 71.
ꝟ. 20.
Pſalm. 25.
ꝟ. 17.
Pſalm. 51.
ꝟ. 10. 14.
2. Cor. 3.
ꝟ. 7. 9.
Ebræ. 4.
ꝟ. 12.
Rom. 7.
ꝟ. 9.
1. Cor. 10.
ꝟ. 13.
Pſalm. 37.
v. 24.
2. Cor. 7.
v. 9. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706/14 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523706/14>, abgerufen am 16.02.2025. |