Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614.Was den inwendigen Schmertzen vnd Seelen- verhan- B ij
Was den inwendigen Schmertzen vnd Seelen- verhan- B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0011" n="[11]"/> <p>Was den inwendigen Schmertzen vnd Seelen-<lb/> angſt anlanget/ davon ſagt er alſo: <hi rendition="#fr">Meine Seel</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ijob. 10.<lb/> v. 18.<lb/> c. 3. v. 26.<lb/> cap. 29.<lb/> per totum.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">geuſſet ſich aus vber mich/ vnd mich hat ergrieffen<lb/> die elende zeit.</hi> <hi rendition="#aq">q. d.</hi> Ach was habe ich noch erle-<lb/> bet/ zu was groſſer vnd ſchwerer noth bin ich doch<lb/> auffgehalten/ wie hat ſich meine inwendige Hertzens-<lb/> freude ſo boͤßlich verkehret/ da ich als ein Fuͤrſt deß<lb/> Landes in meinem wolſtande ſaß/ hatte Reichthumb<lb/> vnd Ehre die fuͤlle/ vnd ſahe den Segen Gottes fuͤr<lb/> mir mit meinen augen/ das ich mich beduͤncken ließ/<lb/> ich ſeſſe Gott gar im Schos/ vnd hette es ja nimmer-<lb/> mehr gemeinet/ das ich alſo ſolte vmbgeſtuͤrtzt vnd in<lb/> ſolchen Jammer geſencket werden/ wie Er dann dieſe<lb/> worte von ſich hoͤren leſt: War ich nicht gluͤckſelig/<note place="right"><hi rendition="#aq">Ijob. 3.<lb/> v.</hi> 26.</note><lb/> war ich nicht fein ſtille/ hatte ich nicht gutte ruhe/ ꝛc.<lb/> Aber wie jaͤmmerlich hat ſichs mit mir verkehret:<note place="right"><hi rendition="#aq">c. 10. v. 15.<lb/> c. 16. v.</hi> 12.</note><lb/> Denn wo ich meine Augen hinwende/ da ſehe ich<lb/> nichts/ denn lauter vngluͤck/ vnd ſchlegt GOtt mit<note place="right"><hi rendition="#aq">cap. 6.<lb/> v. 1. & ſeq.</hi></note><lb/> plagen auff mich zu/ als mit Hagelſteinen: Das<lb/> wehret nun ſchon ſo viel tage/ ſo viel Wochen/ ſo viel<note place="right"><hi rendition="#aq">cap. 10.<lb/> v.</hi> 8. 17.</note><lb/> Monat/ ſo viel Jahre. Denn das Creutz den lieben<lb/> Jjob wol ſieben Jahr <hi rendition="#aq">continuè</hi> ſol gepreſſet haben/<lb/> wie die Alten meinen. Das kan mir nichts denn<lb/> angſt vnd jammer geberen/ darob mein Seel ſich<note place="right"><hi rendition="#aq">Ijob. 7.<lb/> v.</hi> 15.</note><lb/> gremet/ vnd windet aͤngſtiglich/ zumahl weil ich den<note place="right"><hi rendition="#aq">c. 12. v.</hi> 26.</note><lb/> troſt nicht fuͤhlen kan/ den ich an meinem GOtt ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">c. 1. v.</hi> 21.</note><lb/> habt/ deſſen gnade mir labſals vnd kraffts genung<note place="right"><hi rendition="#aq">c 2. v.</hi> 10.</note><lb/> gab/ wieder allerley anſtoͤſſe. Nun aber kan ich nichts<note place="right"><hi rendition="#aq">cap. 23.<lb/> v.</hi> 8. 9.</note><lb/> davon erblicken/ das mich in meinem jammer erqui-<note place="right"><hi rendition="#aq">c. 16 v. 7.<lb/> 12. &c.</hi></note><lb/> cken moͤchte/ ſondern angſt vnd ſchrecken vberfellt<lb/> mich in meinem Geiſt vnd Seele/ als ſey keine gnade<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">verhan-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Was den inwendigen Schmertzen vnd Seelen-
angſt anlanget/ davon ſagt er alſo: Meine Seel
geuſſet ſich aus vber mich/ vnd mich hat ergrieffen
die elende zeit. q. d. Ach was habe ich noch erle-
bet/ zu was groſſer vnd ſchwerer noth bin ich doch
auffgehalten/ wie hat ſich meine inwendige Hertzens-
freude ſo boͤßlich verkehret/ da ich als ein Fuͤrſt deß
Landes in meinem wolſtande ſaß/ hatte Reichthumb
vnd Ehre die fuͤlle/ vnd ſahe den Segen Gottes fuͤr
mir mit meinen augen/ das ich mich beduͤncken ließ/
ich ſeſſe Gott gar im Schos/ vnd hette es ja nimmer-
mehr gemeinet/ das ich alſo ſolte vmbgeſtuͤrtzt vnd in
ſolchen Jammer geſencket werden/ wie Er dann dieſe
worte von ſich hoͤren leſt: War ich nicht gluͤckſelig/
war ich nicht fein ſtille/ hatte ich nicht gutte ruhe/ ꝛc.
Aber wie jaͤmmerlich hat ſichs mit mir verkehret:
Denn wo ich meine Augen hinwende/ da ſehe ich
nichts/ denn lauter vngluͤck/ vnd ſchlegt GOtt mit
plagen auff mich zu/ als mit Hagelſteinen: Das
wehret nun ſchon ſo viel tage/ ſo viel Wochen/ ſo viel
Monat/ ſo viel Jahre. Denn das Creutz den lieben
Jjob wol ſieben Jahr continuè ſol gepreſſet haben/
wie die Alten meinen. Das kan mir nichts denn
angſt vnd jammer geberen/ darob mein Seel ſich
gremet/ vnd windet aͤngſtiglich/ zumahl weil ich den
troſt nicht fuͤhlen kan/ den ich an meinem GOtt ge-
habt/ deſſen gnade mir labſals vnd kraffts genung
gab/ wieder allerley anſtoͤſſe. Nun aber kan ich nichts
davon erblicken/ das mich in meinem jammer erqui-
cken moͤchte/ ſondern angſt vnd ſchrecken vberfellt
mich in meinem Geiſt vnd Seele/ als ſey keine gnade
verhan-
Ijob. 10.
v. 18.
c. 3. v. 26.
cap. 29.
per totum.
Ijob. 3.
v. 26.
c. 10. v. 15.
c. 16. v. 12.
cap. 6.
v. 1. & ſeq.
cap. 10.
v. 8. 17.
Ijob. 7.
v. 15.
c. 12. v. 26.
c. 1. v. 21.
c 2. v. 10.
cap. 23.
v. 8. 9.
c. 16 v. 7.
12. &c.
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706/11 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523706/11>, abgerufen am 16.02.2025. |