Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ulrich, Caspar: Beschreibung Eines Vornehmen Theologi. Heidelberg, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite

leuth in der Burgerschaft geneigten willen/ vnnd auch in
werender kranckheit jhm erzeigte vielfeltige wolthaten ge-
rümet. Darauf sein lechzend vnd doch frewdig hertz zu
Gott vielmal erhoben/ vnd als ich jhm eines Gottseligen
Poeten schöne vers vorgesaget/ auf das neun vnd viertzig-
Nath. Chytr. precatio.
Respice me miserum tanto in squalore iacentem,
Inque bonam partem Christe memento mei.
Consolatio.
Sis infracto animo: nunquid materue paterue,
Infantis possunt non meminisse sui?
Si tamen vsque parens adeo offerretur iniqua,
Immemor ipse tui, non tamen esse queo.
En sculpsi in manibus teque & tua cuncta, neceffe
De te, deque tuis desino sollicitus.
ste Capitel Jesaiae/ das Gott
der seinen nimmermehr/ ja we-
niger/ als ein Mutter jhres kin-
des vergessen könne/ gerichtet/
hat er geantwortet: Gott lob
vnser gedancken vnnd seuftzen
stimmen fein vberein.

Denn also ich heint mit meinem lieben Gott gere-
det vnnd diß gebet gemacht/ welchs ich darnach auffge-
zeichnet/ als er sonora voce, mit heller stim/ wieder also
gebettet:

Si seruire gregi vis me amplius, optime Christe,
Pro quo solvisti grande Patri pretium,
Da quaeso famulo in praecordia languida vires;
Sin minus,
(hie hub er seine gefaltene hände auf gen himmel)
o sedes transfer in aetherias.

Das ist:
Zu dienen Herr bin ich bereit/
Hie deiner kirchen allezeit/
Geliebt es dir o Jesu Christ/
So sterck mein hertz zu dieser frist/
Wo nit o Jesu Gottes Sohn/
So nim mich auf in deinen thron.

Eben also hat er auch ein sehr schön gebett gleiches
inhalts in Lateinische vers frü am nechsten Sontag ge-
fasset/ vnd seinem Sohn zuschreiben dictieret/ vnd in die
kirche zugehen befohlen/ da denn die gantze gemein mit

Christ-

leuth in der Burgerſchaft geneigten willen/ vnnd auch in
werender kranckheit jhm erzeigte vielfeltige wolthaten ge-
ruͤmet. Darauf ſein lechzend vnd doch frewdig hertz zu
Gott vielmal erhoben/ vnd als ich jhm eines Gottſeligen
Poeten ſchoͤne verſ vorgeſaget/ auf das neun vnd viertzig-
Nath. Chytr. precatio.
Reſpice me miſerum tanto in ſqualore iacentem,
Inque bonam partem Chriſte memento mei.
Conſolatio.
Sis infracto animo: nunquid matérue patérue,
Infantis poſſunt non meminiſſe ſui?
Si tamen vſque parens adeò offerretur iniqua,
Im̃emor ipſe tui, non tamen eſſe queo.
En ſculpſi in manibus teq́ue & tua cuncta, neceffe
De te, deque tuis deſino ſollicitus.
ſte Capitel Jeſaiæ/ das Gott
der ſeinen nimmermehr/ ja we-
niger/ als ein Mutter jhres kin-
des vergeſſen koͤnne/ gerichtet/
hat er geantwortet: Gott lob
vnſer gedancken vnnd ſeuftzen
ſtim̃en fein vberein.

Denn alſo ich heint mit meinem lieben Gott gere-
det vnnd diß gebet gemacht/ welchs ich darnach auffge-
zeichnet/ als er ſonora voce, mit heller ſtim/ wieder alſo
gebettet:

Si ſeruire gregi vis me ampliùs, optime Chriſte,
Pro quo ſolviſti grande Patri pretium,
Da quæſo famulo in præcordia languida vires;
Sin minus,
(hie hub er ſeine gefaltene haͤnde auf gẽ him̃el)
ô ſedes transfer in ætherias.

Das iſt:
Zu dienen Herꝛ bin ich bereit/
Hie deiner kirchen allezeit/
Geliebt es dir ô Jeſu Chriſt/
So ſterck mein hertz zu dieſer friſt/
Wo nit ô Jeſu Gottes Sohn/
So nim mich auf in deinen thron.

Eben alſo hat er auch ein ſehr ſchoͤn gebett gleiches
inhalts in Lateiniſche verſ fruͤ am nechſten Sontag ge-
faſſet/ vnd ſeinem Sohn zuſchreiben dictieret/ vnd in die
kirche zugehen befohlen/ da denn die gantze gemein mit

Chriſt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsPersonalia" n="2">
          <p><pb facs="#f0066" n="66"/>
leuth in der Burger&#x017F;chaft geneigten willen/ vnnd auch in<lb/>
werender kranckheit jhm erzeigte vielfeltige wolthaten ge-<lb/>
ru&#x0364;met. Darauf &#x017F;ein lechzend vnd doch frewdig hertz zu<lb/>
Gott vielmal erhoben/ vnd als ich jhm eines Gott&#x017F;eligen<lb/>
Poeten &#x017F;cho&#x0364;ne ver&#x017F; vorge&#x017F;aget/ auf das neun vnd viertzig-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Nath. Chytr. precatio.<lb/>
Re&#x017F;pice me mi&#x017F;erum tanto in &#x017F;qualore iacentem,<lb/>
Inque bonam partem Chri&#x017F;te memento mei.<lb/><hi rendition="#c">Con&#x017F;olatio.</hi><lb/>
Sis infracto animo: nunquid matérue patérue,<lb/>
Infantis po&#x017F;&#x017F;unt non memini&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ui?<lb/>
Si tamen v&#x017F;que parens adeò offerretur iniqua,<lb/>
Im&#x0303;emor ip&#x017F;e tui, non tamen e&#x017F;&#x017F;e queo.<lb/>
En &#x017F;culp&#x017F;i in manibus teq&#x0301;ue &amp; tua cuncta, neceffe<lb/>
De te, deque tuis de&#x017F;ino &#x017F;ollicitus.</hi></note>&#x017F;te Capitel Je&#x017F;ai<hi rendition="#aq">æ/</hi> das Gott<lb/>
der &#x017F;einen nimmermehr/ ja we-<lb/>
niger/ als ein Mutter jhres kin-<lb/>
des verge&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nne/ gerichtet/<lb/>
hat er geantwortet: Gott lob<lb/>
vn&#x017F;er gedancken vnnd &#x017F;euftzen<lb/>
&#x017F;tim&#x0303;en fein vberein.</p><lb/>
          <p>Denn al&#x017F;o ich heint mit meinem lieben Gott gere-<lb/>
det vnnd diß gebet gemacht/ welchs ich darnach auffge-<lb/>
zeichnet/ als er <hi rendition="#aq">&#x017F;onora voce,</hi> mit heller &#x017F;tim/ wieder al&#x017F;o<lb/>
gebettet:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Si &#x017F;eruire gregi vis me ampliùs, optime Chri&#x017F;te,<lb/>
Pro quo &#x017F;olvi&#x017F;ti grande Patri pretium,<lb/>
Da quæ&#x017F;o famulo in præcordia languida vires;<lb/>
Sin minus,</hi> (hie hub er &#x017F;eine gefaltene ha&#x0364;nde auf ge&#x0303; him&#x0303;el)<lb/><hi rendition="#aq">ô &#x017F;edes transfer in ætherias.</hi></hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#et">Das i&#x017F;t:</hi> </l><lb/>
            <l>Zu dienen Her&#xA75B; bin ich bereit/</l><lb/>
            <l>Hie deiner kirchen allezeit/</l><lb/>
            <l>Geliebt es dir <hi rendition="#aq">ô</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;terck mein hertz zu die&#x017F;er fri&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Wo nit <hi rendition="#aq">ô</hi> Je&#x017F;u Gottes Sohn/</l><lb/>
            <l>So nim mich auf in deinen thron.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Eben al&#x017F;o hat er auch ein &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n gebett gleiches<lb/>
inhalts in Lateini&#x017F;che ver&#x017F; fru&#x0364; am nech&#x017F;ten Sontag ge-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;et/ vnd &#x017F;einem Sohn zu&#x017F;chreiben dictieret/ vnd in die<lb/>
kirche zugehen befohlen/ da denn die gantze gemein mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Chri&#x017F;t-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0066] leuth in der Burgerſchaft geneigten willen/ vnnd auch in werender kranckheit jhm erzeigte vielfeltige wolthaten ge- ruͤmet. Darauf ſein lechzend vnd doch frewdig hertz zu Gott vielmal erhoben/ vnd als ich jhm eines Gottſeligen Poeten ſchoͤne verſ vorgeſaget/ auf das neun vnd viertzig- ſte Capitel Jeſaiæ/ das Gott der ſeinen nimmermehr/ ja we- niger/ als ein Mutter jhres kin- des vergeſſen koͤnne/ gerichtet/ hat er geantwortet: Gott lob vnſer gedancken vnnd ſeuftzen ſtim̃en fein vberein. Nath. Chytr. precatio. Reſpice me miſerum tanto in ſqualore iacentem, Inque bonam partem Chriſte memento mei. Conſolatio. Sis infracto animo: nunquid matérue patérue, Infantis poſſunt non meminiſſe ſui? Si tamen vſque parens adeò offerretur iniqua, Im̃emor ipſe tui, non tamen eſſe queo. En ſculpſi in manibus teq́ue & tua cuncta, neceffe De te, deque tuis deſino ſollicitus. Denn alſo ich heint mit meinem lieben Gott gere- det vnnd diß gebet gemacht/ welchs ich darnach auffge- zeichnet/ als er ſonora voce, mit heller ſtim/ wieder alſo gebettet: Si ſeruire gregi vis me ampliùs, optime Chriſte, Pro quo ſolviſti grande Patri pretium, Da quæſo famulo in præcordia languida vires; Sin minus, (hie hub er ſeine gefaltene haͤnde auf gẽ him̃el) ô ſedes transfer in ætherias. Das iſt: Zu dienen Herꝛ bin ich bereit/ Hie deiner kirchen allezeit/ Geliebt es dir ô Jeſu Chriſt/ So ſterck mein hertz zu dieſer friſt/ Wo nit ô Jeſu Gottes Sohn/ So nim mich auf in deinen thron. Eben alſo hat er auch ein ſehr ſchoͤn gebett gleiches inhalts in Lateiniſche verſ fruͤ am nechſten Sontag ge- faſſet/ vnd ſeinem Sohn zuſchreiben dictieret/ vnd in die kirche zugehen befohlen/ da denn die gantze gemein mit Chriſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/523698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/523698/66
Zitationshilfe: Ulrich, Caspar: Beschreibung Eines Vornehmen Theologi. Heidelberg, 1607, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523698/66>, abgerufen am 02.05.2024.