Müller, Sebastian: Leichpredigt/ Aus den Worten des 84. Psalms. Königsberg, 1612.Leute auff jhn weisen vnd sehen heissen. Darneben Ein solcher trewer Bawmeister an Gottes Hau- neben A 3
Leute auff jhn weiſen vnd ſehen heiſſen. Darneben Ein ſolcher trewer Bawmeiſter an Gottes Hau- neben A 3
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> Leute auff jhn weiſen vnd ſehen heiſſen. Darneben<lb/> aber ſo erbeiten ſie auch fleiſſig an jhren Zuhoͤrern/<lb/> daß ſie die zu lebendigen Holtz vnd Steinen vnſers<lb/> HErꝛen Gottes ſeines Hauſes bereiten vnd zurich-<lb/> ten moͤgen mit außhawen vnnd außpolliren/ vnd<lb/> was darzu von noͤthen ſeyn wil/ dazu ſie bald des Ge-<lb/> ſetzes/ als eines ſcharffen/ bald aber des Evangelti<lb/> als eines gelinden Jnſtruments vnnd Werckzeugs<lb/> brauchen/ nach dem ſie ſehen/ wie ſichs ſchicken vnd<lb/> leiden wil. Dabey doch gleichwol GOTT dem<lb/> HErꝛn aller Ruhm vnd Ehre alleine bleibet/ da es<lb/> auch hiebey heiſſet laut deß 127. Pſalms: Wo der<lb/> HErꝛ nicht das Hauß bawet/ ſo arbeiten vmbſonſt/<lb/> die dran bawen/ der HErꝛ muß Segen vnd Gedeyen<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor:</hi> 3.</hi></note><lb/> darzu geben/ vnd thut es auch/ vnd verſchaffet ſeiner<lb/> Auſſage nach Eſ: 65. Cap: Das ſeine Außerwelten<lb/> nicht vmbſonſt vnd vergeblich erbeiten.</p><lb/> <p>Ein ſolcher trewer Bawmeiſter an Gottes Hau-<lb/> ſe vnd Kirch iſt nu ſonderlich auch geweſen/ der wei-<lb/> land Ehrwuͤrdige/ Achtbare vnd Hochgelarte Ehr<lb/> Paulus Weiß/ der H. Schrifft Doctor/ vnd E. F. G.<lb/> Hoffprediger/ als auch der loͤblichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Univerſitet</hi></hi> all-<lb/> hier zu Koͤnigberg Profeſſor/ da der freilich auch den<lb/> Grund dieſes Hauſes wol geleget vnd Chriſtum vnd<lb/> niemand anders/ profitieret vnd geprediget/ vnd dar-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A 3</fw><fw type="catch" place="bottom">neben</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Leute auff jhn weiſen vnd ſehen heiſſen. Darneben
aber ſo erbeiten ſie auch fleiſſig an jhren Zuhoͤrern/
daß ſie die zu lebendigen Holtz vnd Steinen vnſers
HErꝛen Gottes ſeines Hauſes bereiten vnd zurich-
ten moͤgen mit außhawen vnnd außpolliren/ vnd
was darzu von noͤthen ſeyn wil/ dazu ſie bald des Ge-
ſetzes/ als eines ſcharffen/ bald aber des Evangelti
als eines gelinden Jnſtruments vnnd Werckzeugs
brauchen/ nach dem ſie ſehen/ wie ſichs ſchicken vnd
leiden wil. Dabey doch gleichwol GOTT dem
HErꝛn aller Ruhm vnd Ehre alleine bleibet/ da es
auch hiebey heiſſet laut deß 127. Pſalms: Wo der
HErꝛ nicht das Hauß bawet/ ſo arbeiten vmbſonſt/
die dran bawen/ der HErꝛ muß Segen vnd Gedeyen
darzu geben/ vnd thut es auch/ vnd verſchaffet ſeiner
Auſſage nach Eſ: 65. Cap: Das ſeine Außerwelten
nicht vmbſonſt vnd vergeblich erbeiten.
1. Cor: 3.
Ein ſolcher trewer Bawmeiſter an Gottes Hau-
ſe vnd Kirch iſt nu ſonderlich auch geweſen/ der wei-
land Ehrwuͤrdige/ Achtbare vnd Hochgelarte Ehr
Paulus Weiß/ der H. Schrifft Doctor/ vnd E. F. G.
Hoffprediger/ als auch der loͤblichen Univerſitet all-
hier zu Koͤnigberg Profeſſor/ da der freilich auch den
Grund dieſes Hauſes wol geleget vnd Chriſtum vnd
niemand anders/ profitieret vnd geprediget/ vnd dar-
neben
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523692/5 |
Zitationshilfe: | Müller, Sebastian: Leichpredigt/ Aus den Worten des 84. Psalms. Königsberg, 1612, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523692/5>, abgerufen am 16.02.2025. |