Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615.Leichpredigt vber Jch solte dich zwar billich wie Adama vnd Ze-boim zurichten/ aber mein Hertz ist anders Sin- nes/ meine Barmhertzigkeit ist zu brünstig/ daß ich nicht thun wil/ nach meinem grimmigen Zorn/ denn ich bin Gott vnd nicht ein Mensch. Da- hin sollen nun vnsere Augen vnd Hertzen ge- richtet seyn/ vnd wenn sich GOtt der Herr noch so vnfreundlich stellet/ sollen wir vns an diese gegenwertige Abbildung Gottes halten/ denn er sagt gleichsam zu seiner Hertzallerlieb- sten: Hertzes Lieb nim dichs nicht so hart an/ ob ich gleich zu weilens sauer außsehe/ thue als achtet ich deiner nicht/ vnd wolte dich gar ver- lassen/ es ist ein freundlicher Schertz/ es sol ein kurtzes vnd kleines/ ja nur einen Augenblick weren/ so soltu hinwieder einen vollen Blick meiner Gnad vnd Barmhertzigkeit haben/ vnd mir die Hertzallerliebste seyn. Gebrauch ein
Leichpredigt vber Jch ſolte dich zwar billich wie Adama vnd Ze-boim zurichtẽ/ aber mein Hertz iſt anders Sin- nes/ meine Barmhertzigkeit iſt zu bruͤnſtig/ daß ich nicht thun wil/ nach meinem grimmigen Zorn/ deñ ich bin Gott vñ nicht ein Menſch. Da- hin ſollen nun vnſere Augen vnd Hertzen ge- richtet ſeyn/ vnd wenn ſich GOtt der Herr noch ſo vnfreundlich ſtellet/ ſollen wir vns an dieſe gegenwertige Abbildung Gottes halten/ denn er ſagt gleichſam zu ſeiner Hertzallerlieb- ſten: Hertzes Lieb nim dichs nicht ſo hart an/ ob ich gleich zu weilens ſauer außſehe/ thue als achtet ich deiner nicht/ vnd wolte dich gar ver- laſſen/ es iſt ein freundlicher Schertz/ es ſol ein kurtzes vnd kleines/ ja nur einen Augenblick weren/ ſo ſoltu hinwieder einen vollen Blick meiner Gnad vnd Barmhertzigkeit haben/ vnd mir die Hertzallerliebſte ſeyn. Gebrauch ein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0038" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt vber</hi></fw><lb/> Jch ſolte dich zwar billich wie Adama vnd Ze-<lb/> boim zurichtẽ/ aber mein Hertz iſt anders Sin-<lb/> nes/ meine Barmhertzigkeit iſt zu bruͤnſtig/ daß<lb/> ich nicht thun wil/ nach meinem grimmigen<lb/> Zorn/ deñ ich bin Gott vñ nicht ein Menſch. Da-<lb/> hin ſollen nun vnſere Augen vnd Hertzen ge-<lb/> richtet ſeyn/ vnd wenn ſich GOtt der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><lb/> noch ſo vnfreundlich ſtellet/ ſollen wir vns an<lb/> dieſe gegenwertige Abbildung Gottes halten/<lb/> denn er ſagt gleichſam zu ſeiner Hertzallerlieb-<lb/> ſten: Hertzes Lieb nim dichs nicht ſo hart an/<lb/> ob ich gleich zu weilens ſauer außſehe/ thue als<lb/> achtet ich deiner nicht/ vnd wolte dich gar ver-<lb/> laſſen/ es iſt ein freundlicher Schertz/ es ſol ein<lb/> kurtzes vnd kleines/ ja nur einen Augenblick<lb/> weren/ ſo ſoltu hinwieder einen vollen Blick<lb/> meiner Gnad vnd Barmhertzigkeit haben/<lb/> vnd mir die Hertzallerliebſte ſeyn.</p><lb/> <div n="6"> <head/> <p><note place="left">Gebrauch<lb/> dieſes Be-<lb/> richts zum<lb/> Troſt.</note>Wenn demnach die harten Zuͤge herbey ge-<lb/> hen/ vnd Satanas ruffet/ hier iſt kein gnaͤdiger<lb/> GOtt weder zu ſpuͤren noch zu mercken/ dein<lb/> muß bey jhm gar vergeſſen ſeyn: So ſol ein<lb/> glaͤubig Hertz dieſes Contrafey des ewigen<lb/> GOttes herfuͤr ſuchen vnd ſagen: Ach nein<lb/> mein frommer <hi rendition="#g">GOTT</hi> vnd Vater hat ſich<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Pet. 3.<lb/> v</hi> 9.</hi></note>mir weit anders abgebildet/ daß er nemlich ſey<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ezech. 33.<lb/> v.</hi> 11.</hi></note>ein leutſeliger <hi rendition="#g">GOTT/</hi> der nicht wil/ daß je-<lb/> mand verloren werde/ ſondern daß er Buſſe<lb/> thue vnd lebe/ ſtellet ſich gleich mein lieber Gott<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0038]
Leichpredigt vber
Jch ſolte dich zwar billich wie Adama vnd Ze-
boim zurichtẽ/ aber mein Hertz iſt anders Sin-
nes/ meine Barmhertzigkeit iſt zu bruͤnſtig/ daß
ich nicht thun wil/ nach meinem grimmigen
Zorn/ deñ ich bin Gott vñ nicht ein Menſch. Da-
hin ſollen nun vnſere Augen vnd Hertzen ge-
richtet ſeyn/ vnd wenn ſich GOtt der Herr
noch ſo vnfreundlich ſtellet/ ſollen wir vns an
dieſe gegenwertige Abbildung Gottes halten/
denn er ſagt gleichſam zu ſeiner Hertzallerlieb-
ſten: Hertzes Lieb nim dichs nicht ſo hart an/
ob ich gleich zu weilens ſauer außſehe/ thue als
achtet ich deiner nicht/ vnd wolte dich gar ver-
laſſen/ es iſt ein freundlicher Schertz/ es ſol ein
kurtzes vnd kleines/ ja nur einen Augenblick
weren/ ſo ſoltu hinwieder einen vollen Blick
meiner Gnad vnd Barmhertzigkeit haben/
vnd mir die Hertzallerliebſte ſeyn.
Wenn demnach die harten Zuͤge herbey ge-
hen/ vnd Satanas ruffet/ hier iſt kein gnaͤdiger
GOtt weder zu ſpuͤren noch zu mercken/ dein
muß bey jhm gar vergeſſen ſeyn: So ſol ein
glaͤubig Hertz dieſes Contrafey des ewigen
GOttes herfuͤr ſuchen vnd ſagen: Ach nein
mein frommer GOTT vnd Vater hat ſich
mir weit anders abgebildet/ daß er nemlich ſey
ein leutſeliger GOTT/ der nicht wil/ daß je-
mand verloren werde/ ſondern daß er Buſſe
thue vnd lebe/ ſtellet ſich gleich mein lieber Gott
ein
Gebrauch
dieſes Be-
richts zum
Troſt.
2. Pet. 3.
v 9.
Ezech. 33.
v. 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683/38 |
Zitationshilfe: | Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523683/38>, abgerufen am 16.02.2025. |