Walther, Lucas: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnis. Breslau, 1612.REN. Als sie aber gefraget worden/ ob sie auch gerne ster- vnd
REN. Als ſie aber gefraget worden/ ob ſie auch gerne ſter- vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/> REN. Als ſie aber gefraget worden/ ob ſie auch gerne ſter-<lb/> ben wolte/ vnnd ob ſie nicht jhre kleine vnerzogene Kinder<lb/> tawreten: Hat ſie geantwortet: Jch habe mich in meines lie-<lb/> ben Gottes willen gar ergeben/ vnd weis gewiß/ das mir ohne<lb/> ſeinen willen nicht ein Haͤrlein von meinem Haͤupte fallen<lb/> kan? Wie ſolte ich denn ohne Gottes willen ſterben? Jch ſehe/<lb/> das es ſein wille iſt/ warumb ſolte ich mich nicht dem willen<lb/> Gottes gedultig vntergeben? Jch trawe auff Gott/ Er wirds<lb/> mit mir nicht boͤſe meinen. Was meine liebe Kinder anlan-<lb/> get/ vor dieſelbigen wird Gott auch ſorgen: Bin ich doch auch<lb/> eine kleine Weiſe geweſen/ da meine Fraw Mutter geſtorben<lb/> iſt/ Gott hat mich gleichwol erhalten. Vnnd darauff den<lb/> Spruch Koͤniglichen Propheten Davids fein auff ſich ge-<lb/> zogen/ aus dem 27. Pſalm: Mein Vater vnd meine Mutter<lb/> haben mich verlaſſen/ Aber der HErr hat mich auffgenom-<lb/> men. Wie ſie ferner gefraget worden: Ob ſie auch auff je-<lb/> manden etwan einen Vnwillen oder Feindſchafft hette/ hat<lb/> ſie geantwortet<hi rendition="#i">:</hi> Es iſt in meinem Hertzen kein Zorn auff jr-<lb/> gend jemand/ Allen habe ich verziehen/ vnd von Hertzen ver-<lb/> geben: Bitte auch hinwiederumb gar fleiſſig/ Wo ich jeman-<lb/> den beleidiget/ man woͤlle es mir auch verzeihen vnnd verge-<lb/> ben. Als nu der Abend herzu kommen/ lies ſichs anſehen/ als<lb/> wolte es ſich mit jhr beſſern/ nam Speiſe zu ſich/ fieng an zu<lb/> ſchlaffen ſitzende/ vnd zwar ſo ſanffte/ als in etlichen Wochen<lb/> zuvor nie geſchehen. Als ſie zwiſchen 8. vnd 9. Vhr erwa-<lb/> chet/ hat ſie nach jhrem Junckern gefraget/ Vnd ob <gap reason="lost" unit="words" quantity="1"/> Er<lb/> hieroben geweſen/ Darauff jhr die auffwartenden zur Ant-<lb/> wort gegeben: Jetzundt iſt Er hinab gegangen/ wolte euch<lb/> nicht erwecken/ weil jhr ſo ſanffte geſchlaffen/ lies euch auch<lb/> eine gute Nacht wuͤnſchen. Darauff ſie geantwortet: Saget<lb/> jhm wieder eine gute Nacht/ wann er herauff kommet. Vnd<lb/> hat widerumb ſitzende gar ſanfft geſchlaffen/ biß zwiſchen <hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
REN. Als ſie aber gefraget worden/ ob ſie auch gerne ſter-
ben wolte/ vnnd ob ſie nicht jhre kleine vnerzogene Kinder
tawreten: Hat ſie geantwortet: Jch habe mich in meines lie-
ben Gottes willen gar ergeben/ vnd weis gewiß/ das mir ohne
ſeinen willen nicht ein Haͤrlein von meinem Haͤupte fallen
kan? Wie ſolte ich denn ohne Gottes willen ſterben? Jch ſehe/
das es ſein wille iſt/ warumb ſolte ich mich nicht dem willen
Gottes gedultig vntergeben? Jch trawe auff Gott/ Er wirds
mit mir nicht boͤſe meinen. Was meine liebe Kinder anlan-
get/ vor dieſelbigen wird Gott auch ſorgen: Bin ich doch auch
eine kleine Weiſe geweſen/ da meine Fraw Mutter geſtorben
iſt/ Gott hat mich gleichwol erhalten. Vnnd darauff den
Spruch Koͤniglichen Propheten Davids fein auff ſich ge-
zogen/ aus dem 27. Pſalm: Mein Vater vnd meine Mutter
haben mich verlaſſen/ Aber der HErr hat mich auffgenom-
men. Wie ſie ferner gefraget worden: Ob ſie auch auff je-
manden etwan einen Vnwillen oder Feindſchafft hette/ hat
ſie geantwortet: Es iſt in meinem Hertzen kein Zorn auff jr-
gend jemand/ Allen habe ich verziehen/ vnd von Hertzen ver-
geben: Bitte auch hinwiederumb gar fleiſſig/ Wo ich jeman-
den beleidiget/ man woͤlle es mir auch verzeihen vnnd verge-
ben. Als nu der Abend herzu kommen/ lies ſichs anſehen/ als
wolte es ſich mit jhr beſſern/ nam Speiſe zu ſich/ fieng an zu
ſchlaffen ſitzende/ vnd zwar ſo ſanffte/ als in etlichen Wochen
zuvor nie geſchehen. Als ſie zwiſchen 8. vnd 9. Vhr erwa-
chet/ hat ſie nach jhrem Junckern gefraget/ Vnd ob _ Er
hieroben geweſen/ Darauff jhr die auffwartenden zur Ant-
wort gegeben: Jetzundt iſt Er hinab gegangen/ wolte euch
nicht erwecken/ weil jhr ſo ſanffte geſchlaffen/ lies euch auch
eine gute Nacht wuͤnſchen. Darauff ſie geantwortet: Saget
jhm wieder eine gute Nacht/ wann er herauff kommet. Vnd
hat widerumb ſitzende gar ſanfft geſchlaffen/ biß zwiſchen X.
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523661/40 |
Zitationshilfe: | Walther, Lucas: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnis. Breslau, 1612, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523661/40>, abgerufen am 16.02.2025. |