Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616.de handeln/ zu jhme kommen/ jhn zu besuchen/ vnd So viel habe ich berichts von seinem Abschie- Sein leiblicher morbus ist gewesen (wie der E. Hoch-
de handeln/ zu jhme kommen/ jhn zu beſuchen/ vnd So viel habe ich berichts von ſeinem Abſchie- Sein leiblicher morbus iſt geweſen (wie der E. Hoch-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="[48]"/> de handeln/ zu jhme kommen/ jhn zu beſuchen/ vnd<lb/> ſeinen zuſtandt zuerkunden. Vnd weil ſie vermer-<lb/> cket/ Das jhme die <hi rendition="#aq">expectoration</hi> etwas ſchwehr<lb/> wuͤrde: Haben ſie gerathen/ Er ſolte doch verſu-<lb/> chen/ ob es nicht durch <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> zufoͤdern. Da-<lb/> rauff Er den H. <hi rendition="#aq">Doct. Med.</hi> wieder zu ſich fordern<lb/> laſſen/ ſeines rahtes gepfleget/ vnd gebrauchet/ was<lb/> jhm derſelbe geordenet: Auch etwas linderung be-<lb/> funden/ wie Er Sontages fruͤe/ vor der Predigt/<lb/> ſelbſt vernuͤnfftiglich gegen dem H. <hi rendition="#aq">Doct.</hi> zuverſte-<lb/> hen gegeben. Bald darauff/ vnter der Amptspre-<lb/> digt (<hi rendition="#aq">Dom. XI. poſt Trinit.</hi>) da auch fuͤr jhn gebeten<lb/> worden/ wird er Sterbenßkranck/ wirffet ſeine Au-<lb/> gen auff/ faltend ſeine Haͤnde/ reget ſeine Lippen/<lb/> als betet er/ (wie die Waͤrterin/ ſampt den Vmbſte-<lb/> henden/ ſo im Hauſe geweſen/ berichten.) Vnd als<lb/> ſein Landeßmann/ mehr erwehnter H. <hi rendition="#aq">Nathanaël/</hi><lb/> gleich aus der Kirchen koͤmpt/ redet er noch auff ſei-<lb/> ne Sprache die wort zu jhm: O <hi rendition="#aq">Nathanaël</hi> jtzo ſter-<lb/> be ich. Vnd ſcheidet darauff ſeuberlich vnd ſanffte<lb/> von hinnen/ als ob er entſchlieffe.</p><lb/> <p>So viel habe ich berichts von ſeinem Abſchie-<lb/> de/ ohne was ich zuvor ſelber mit jhme geredet/ vnd<lb/> von Amptes wegen/ der Warheit zuſtewer zeugen<lb/> kan.</p><lb/> <p>Sein leiblicher <hi rendition="#aq">morbus</hi> iſt geweſen (wie der E.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Hoch-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[48]/0048]
de handeln/ zu jhme kommen/ jhn zu beſuchen/ vnd
ſeinen zuſtandt zuerkunden. Vnd weil ſie vermer-
cket/ Das jhme die expectoration etwas ſchwehr
wuͤrde: Haben ſie gerathen/ Er ſolte doch verſu-
chen/ ob es nicht durch Medicamenta zufoͤdern. Da-
rauff Er den H. Doct. Med. wieder zu ſich fordern
laſſen/ ſeines rahtes gepfleget/ vnd gebrauchet/ was
jhm derſelbe geordenet: Auch etwas linderung be-
funden/ wie Er Sontages fruͤe/ vor der Predigt/
ſelbſt vernuͤnfftiglich gegen dem H. Doct. zuverſte-
hen gegeben. Bald darauff/ vnter der Amptspre-
digt (Dom. XI. poſt Trinit.) da auch fuͤr jhn gebeten
worden/ wird er Sterbenßkranck/ wirffet ſeine Au-
gen auff/ faltend ſeine Haͤnde/ reget ſeine Lippen/
als betet er/ (wie die Waͤrterin/ ſampt den Vmbſte-
henden/ ſo im Hauſe geweſen/ berichten.) Vnd als
ſein Landeßmann/ mehr erwehnter H. Nathanaël/
gleich aus der Kirchen koͤmpt/ redet er noch auff ſei-
ne Sprache die wort zu jhm: O Nathanaël jtzo ſter-
be ich. Vnd ſcheidet darauff ſeuberlich vnd ſanffte
von hinnen/ als ob er entſchlieffe.
So viel habe ich berichts von ſeinem Abſchie-
de/ ohne was ich zuvor ſelber mit jhme geredet/ vnd
von Amptes wegen/ der Warheit zuſtewer zeugen
kan.
Sein leiblicher morbus iſt geweſen (wie der E.
Hoch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650/48 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616, S. [48]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523650/48>, abgerufen am 18.12.2024. |