Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die II. LeichPredigt. auß muß denn vnwidersprechlich folgen/ das nicht alleinder Leib/ am Jüngsten tag widerumb zur vnsterbligkeit sol aufferstehen/ sondern das auch die Seele des Menschen vnsterblich sey. Daher zeuget der Sohn Gottes selber Iohan. 5. . 24.von den Gläubigen/ Ioh. 5. . 24. Warlich/ warlich ich sage euch/ Wer mein Wort höret/ vnnd Gläubet deme der mich gesandt hat/ der hat das Ewige leben/ Vnd er kompt nicht in das Gerichte/ sondern er ist vom tode zum Leben hindurch gedrungen. 5. meynet
Die II. LeichPredigt. auß muß denn vnwiderſprechlich folgen/ das nicht alleinder Leib/ am Juͤngſten tag widerumb zur vnſterbligkeit ſol aufferſtehẽ/ ſondern das auch die Seele des Menſchẽ vnſterblich ſey. Daher zeuget der Sohn Gottes ſelber Iohan. 5. ꝟ. 24.von den Glaͤubigen/ Ioh. 5. ꝟ. 24. Warlich/ warlich ich ſage euch/ Wer mein Wort hoͤret/ vnnd Glaͤubet deme der mich geſandt hat/ der hat das Ewige leben/ Vnd er kompt nicht in das Gerichte/ ſondern er iſt vom tode zum Leben hindurch gedrungen. 5. meynet
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0044" n="[44]"/><fw type="header" place="top">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> LeichPredigt.</fw><lb/> auß muß denn vnwiderſprechlich folgen/ das nicht allein<lb/> der Leib/ am Juͤngſten tag widerumb zur vnſterbligkeit<lb/> ſol aufferſtehẽ/ ſondern das auch die Seele des Menſchẽ<lb/> vnſterblich ſey. Daher zeuget der Sohn Gottes ſelber<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iohan. 5.<lb/> ꝟ.</hi> 24.</note>von den Glaͤubigen/ <hi rendition="#aq">Ioh. 5. ꝟ.</hi> 24. Warlich/ warlich ich<lb/> ſage euch/ Wer mein Wort hoͤret/ vnnd Glaͤubet deme<lb/> der mich geſandt hat/ der hat das Ewige leben/ Vnd er<lb/> kompt nicht in das Gerichte/ ſondern er iſt vom tode zum<lb/> Leben hindurch gedrungen.</p><lb/> <p><note place="left">5.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Articti-<lb/> lo San<lb/> ctifica-<lb/> tionis.</hi></hi></note>Der fuͤnffte grundt vnd beweiß wird genommen auß<lb/> dem Articul von der Heyligung: Denn warumb werdẽ<lb/> wir in der H. Tauffe durch das ſeelige Waſſerbadt vnd<lb/> durch die ernewerung des H. Geiſtes wider geboren/ weñ<lb/> vnſer Leib vnd Seele dem Ewigen tode ſolte vnterworf-<lb/> fen ſein<hi rendition="#i">?</hi> Wenn vnſer Seele nicht die Hoffnung hette/<lb/> das ſie Gott dem HErren dermal eins ſolte bey wonen<hi rendition="#i">?</hi><lb/> Warumb nehmen wir vns auch der ſachen ſo groß an/<lb/> das wir moͤchten Gliedmaſſen ſein der waren Chriſtlichẽ<lb/> Kirchen/ wenn wir nicht deſſen gewiß vnnd verſichert<lb/> wehren/ das wir dermal eins/ auß dieſer Streitbahren<lb/> Kirchen/ in die Ewige triumphirende Kirchen/ ſolten ge-<lb/> ſetzt werden<hi rendition="#i">?</hi> Was nuͤtzte vns auch der Gebrauch des<lb/> Hochwuͤrdigen Abendmals/ wenn vnſer Seele ſampt<lb/> dem Leibe vntergienge/ vnnd hette keine Hoffnung des<lb/> Ewigen lebens<hi rendition="#i">?</hi> Ja/ ja/ was duͤrfften wir vns ſo groß<lb/> bekuͤmmern vmb den glauben/ vnd vmb ein gutes gewiſ-<lb/> ſen/ wenn es mit dem Menſchen wie mit einem vnver-<lb/> nuͤnfftigen viehe bewandt were/ da Leib vnd Seele mit<lb/> einander zugleich auffhoͤrẽ<hi rendition="#i">?</hi> dieweil wir aber als Chriſten<lb/> wiſſen/ das mit vns Menſchen nicht auff das zeitliche ge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">meynet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[44]/0044]
Die II. LeichPredigt.
auß muß denn vnwiderſprechlich folgen/ das nicht allein
der Leib/ am Juͤngſten tag widerumb zur vnſterbligkeit
ſol aufferſtehẽ/ ſondern das auch die Seele des Menſchẽ
vnſterblich ſey. Daher zeuget der Sohn Gottes ſelber
von den Glaͤubigen/ Ioh. 5. ꝟ. 24. Warlich/ warlich ich
ſage euch/ Wer mein Wort hoͤret/ vnnd Glaͤubet deme
der mich geſandt hat/ der hat das Ewige leben/ Vnd er
kompt nicht in das Gerichte/ ſondern er iſt vom tode zum
Leben hindurch gedrungen.
Iohan. 5.
ꝟ. 24.
Der fuͤnffte grundt vnd beweiß wird genommen auß
dem Articul von der Heyligung: Denn warumb werdẽ
wir in der H. Tauffe durch das ſeelige Waſſerbadt vnd
durch die ernewerung des H. Geiſtes wider geboren/ weñ
vnſer Leib vnd Seele dem Ewigen tode ſolte vnterworf-
fen ſein? Wenn vnſer Seele nicht die Hoffnung hette/
das ſie Gott dem HErren dermal eins ſolte bey wonen?
Warumb nehmen wir vns auch der ſachen ſo groß an/
das wir moͤchten Gliedmaſſen ſein der waren Chriſtlichẽ
Kirchen/ wenn wir nicht deſſen gewiß vnnd verſichert
wehren/ das wir dermal eins/ auß dieſer Streitbahren
Kirchen/ in die Ewige triumphirende Kirchen/ ſolten ge-
ſetzt werden? Was nuͤtzte vns auch der Gebrauch des
Hochwuͤrdigen Abendmals/ wenn vnſer Seele ſampt
dem Leibe vntergienge/ vnnd hette keine Hoffnung des
Ewigen lebens? Ja/ ja/ was duͤrfften wir vns ſo groß
bekuͤmmern vmb den glauben/ vnd vmb ein gutes gewiſ-
ſen/ wenn es mit dem Menſchen wie mit einem vnver-
nuͤnfftigen viehe bewandt were/ da Leib vnd Seele mit
einander zugleich auffhoͤrẽ? dieweil wir aber als Chriſten
wiſſen/ das mit vns Menſchen nicht auff das zeitliche ge-
meynet
5.
Articti-
lo San
ctifica-
tionis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/44 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [44]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/44>, abgerufen am 16.02.2025. |