Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die I. Leich Predigt. JHr Andechtigen in GOtt/ Die Kirche Dannenhero ergreiffet es mit vielen solche Wege/ wie Dessen hat vns der Heylige/ Gerechte/ allein Weyß nen A ij
Die I. Leich Predigt. JHr Andechtigen in GOtt/ Die Kirche Dannenhero ergꝛeiffet es mit vielen ſolche Wege/ wie Deſſen hat vns der Heylige/ Gerechte/ allein Weyß nen A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <fw place="top" type="header">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> Leich Predigt.</fw><lb/> <div type="fsTranslocation" n="1"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>Hr Andechtigen in GOtt/ Die Kirche</hi><lb/> Gottes ſinget mit betruͤbtem Gemuͤth/ auß der bit-<lb/> tern Klage Syrach am 10. 40. Vnd <hi rendition="#aq">Pauli Rom.</hi> 5.<lb/> Ach wie Elend iſt vnſer zeit/ alhie auff dieſer Erden/ ꝛc.<lb/> Denn freylich iſt gar zu wahr/ das der Todt durch eines<lb/> Menſchen Suͤnde zu allen Menſchen Eingedrungen/<lb/> vnd allen Menſchẽ/ auffgeſetzt einmal zuſterbẽ/ <hi rendition="#aq">Rom 5.<lb/> Hebr.</hi> 9. Aber das iſt noch am betruͤbſten/ das jm Gott/<lb/> die Zeit/ den Ort oder art/ vnd weiſe des Todes vorbehal-<lb/> ten/ wie Auguſtinus ſagt/ <hi rendition="#aq">Certa eſt mors, ſed ubi,<lb/> quomodo, quando veniat, in certum eſt.</hi></p><lb/> <p>Dannenhero ergꝛeiffet es mit vielen ſolche Wege/ wie<lb/> im Prediger Buch Salomonis am 9. geſchriben ſtehet/<lb/> Der Menſch weiß ſeine Zeit nicht/ ſondern wie die Fiſch<lb/> gefangen werden/ mit einem Hamen/ vnd wie die Voͤgel<lb/> mit einem Strick gefangen werden/ ſo werden auch die<lb/> Menſchen beruͤckt zur boͤſen Zeit.</p><lb/> <p>Deſſen hat vns der Heylige/ Gerechte/ allein Weyß<lb/> vnſterbliche Gott/ inn deſſen Hand vnſer Leben ſtehet/<lb/> vns abermal/ ein mercklich/ vnd Augenſcheinlich Bild<lb/> vorgeſtelt/ an dem weyland Edlen Wolgeboꝛnen jungen<lb/> Herrn/ Herrn Chriſtoff Cziegan/ Des Edlen Wolge-<lb/> bornen Herrn/ Herrn Hannſen Cziegan von Schlup-<lb/> ſkau/ Herrn auff Freyſtadt/ Drobroßlawitz/ vnd Sa-<lb/> wada/ geliebten Sohnes/ welcher den 11 Octobris/ vmb<lb/> 9. vhr nach Mittag/ nach GOttes vnwandelbahrem<lb/> Vaͤterlichem Rath/ vnd Willen/ etwas Ploͤtzlich doch<lb/> Seliglich in Erkaͤntnuͤs vnd Bekaͤntnuͤs JEſu Chriſti<lb/> eingeſchlaffen/ deſſen verblichener Coͤrper heute von ſei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Die I. Leich Predigt.
JHr Andechtigen in GOtt/ Die Kirche
Gottes ſinget mit betruͤbtem Gemuͤth/ auß der bit-
tern Klage Syrach am 10. 40. Vnd Pauli Rom. 5.
Ach wie Elend iſt vnſer zeit/ alhie auff dieſer Erden/ ꝛc.
Denn freylich iſt gar zu wahr/ das der Todt durch eines
Menſchen Suͤnde zu allen Menſchen Eingedrungen/
vnd allen Menſchẽ/ auffgeſetzt einmal zuſterbẽ/ Rom 5.
Hebr. 9. Aber das iſt noch am betruͤbſten/ das jm Gott/
die Zeit/ den Ort oder art/ vnd weiſe des Todes vorbehal-
ten/ wie Auguſtinus ſagt/ Certa eſt mors, ſed ubi,
quomodo, quando veniat, in certum eſt.
Dannenhero ergꝛeiffet es mit vielen ſolche Wege/ wie
im Prediger Buch Salomonis am 9. geſchriben ſtehet/
Der Menſch weiß ſeine Zeit nicht/ ſondern wie die Fiſch
gefangen werden/ mit einem Hamen/ vnd wie die Voͤgel
mit einem Strick gefangen werden/ ſo werden auch die
Menſchen beruͤckt zur boͤſen Zeit.
Deſſen hat vns der Heylige/ Gerechte/ allein Weyß
vnſterbliche Gott/ inn deſſen Hand vnſer Leben ſtehet/
vns abermal/ ein mercklich/ vnd Augenſcheinlich Bild
vorgeſtelt/ an dem weyland Edlen Wolgeboꝛnen jungen
Herrn/ Herrn Chriſtoff Cziegan/ Des Edlen Wolge-
bornen Herrn/ Herrn Hannſen Cziegan von Schlup-
ſkau/ Herrn auff Freyſtadt/ Drobroßlawitz/ vnd Sa-
wada/ geliebten Sohnes/ welcher den 11 Octobris/ vmb
9. vhr nach Mittag/ nach GOttes vnwandelbahrem
Vaͤterlichem Rath/ vnd Willen/ etwas Ploͤtzlich doch
Seliglich in Erkaͤntnuͤs vnd Bekaͤntnuͤs JEſu Chriſti
eingeſchlaffen/ deſſen verblichener Coͤrper heute von ſei-
nen
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/3 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/3>, abgerufen am 17.02.2025. |