Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die I. LeichPredigt. billich Respectirt, zum Trost allen Ehren kindern.II.Hiebey mercken Ewer Liebe/ was Lieb/ Ehr/ Gunst/ III.Sonderlich sol man von dieser ansehnlichen menge Vnnd also haben E. L. billich hieran gethan/ das sie IIII. IV.ANreichende die Letzte Clausel/ Der Leich- gemeldet/
Die I. LeichPredigt. billich Reſpectirt, zum Troſt allen Ehren kindern.II.Hiebey mercken Ewer Liebe/ was Lieb/ Ehr/ Gunſt/ III.Sonderlich ſol man von dieſer anſehnlichen menge Vnnd alſo haben E. L. billich hieran gethan/ das ſie IIII. IV.ANreichende die Letzte Clauſel/ Der Leich- gemeldet/
<TEI> <text> <body> <div type="fsTranslocation" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/><fw place="top" type="header">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> LeichPredigt.</fw><lb/> billich <hi rendition="#aq">Reſpectirt,</hi> zum Troſt allen Ehren kindern.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi></note>Hiebey mercken Ewer Liebe/ was Lieb/ Ehr/ Gunſt/<lb/> Genad/ vnd gut vornehmen kan/ vnd vermag/ wie man<lb/> alles damit heben/ vnnd legen kan/ drumb man ſich nur<lb/> gegen Freunden/ vnd Feinden/ Hohen vnnd Nidrigen/<lb/> drauſſen/ vnd daheim wol verhalten ſol/ So kan man<lb/> vberal auß/ durch vnd fort kommen/ in allem guten Ehr-<lb/> lichen fuͤrnehmen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi></note>Sonderlich ſol man von dieſer anſehnlichen menge<lb/> der Egypter lernen/ wie man auch an den Todten ehr/<lb/> vnnd wolthat beweiſen ſol. Sie ſein Reich oder Arm/<lb/> Einheimiſch oder Auslaͤndiſch/ zumal was Gott ſeiner<lb/> Kirchen/ den Regimenten/ vnd andern Emptern nuͤtz-<lb/> lich vnd wol gedienet hat.</p><lb/> <p>Vnnd alſo haben E. L. billich hieran gethan/ das ſie<lb/> dieſem Auslaͤndiſchen Jungen Herꝛn/ in groſſer anzahl/<lb/> ſeinen Hochberuͤmbten Eltern zu troſt/ dem verſtorbenen<lb/> Jungen Herꝛn/ vnd gantzen Fuͤrſtlichen <hi rendition="#aq">Gymnaſio</hi> zu<lb/> ſondern ehren/ biß anhero/ So guͤnſtig/ vnnd ehrlich be-<lb/> leytet/ vnd hiemit offentlich ewer Liebreiches vnnd Mit-<lb/> leydendes hertz/ gegen die betruͤbten/ vnnd auch ewren<lb/> Glauben gegen Gott/ wegen der allgemeinen Aufferſte-<lb/> hung/ vnd vnſers Leibes erloͤſung/ auch freydiger wider-<lb/> zuſamenkunfft/ vnnd verſamlung im Reich Gottes/ die<lb/> wir hie ein kleine zeit nach Gottes willen/ mit Trawig-<lb/> keit/ von einander geſchieden werden/ klar genug an tag<lb/> gegeben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">IIII.</hi> </hi> </head><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi></note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Nreichende die Letzte Clauſel/ Der Leich-</hi><lb/> begaͤngnuͤs Jacobs/ ſo wird auch hiemit Ruͤhmlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gemeldet/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Die I. LeichPredigt.
billich Reſpectirt, zum Troſt allen Ehren kindern.
Hiebey mercken Ewer Liebe/ was Lieb/ Ehr/ Gunſt/
Genad/ vnd gut vornehmen kan/ vnd vermag/ wie man
alles damit heben/ vnnd legen kan/ drumb man ſich nur
gegen Freunden/ vnd Feinden/ Hohen vnnd Nidrigen/
drauſſen/ vnd daheim wol verhalten ſol/ So kan man
vberal auß/ durch vnd fort kommen/ in allem guten Ehr-
lichen fuͤrnehmen.
II.
Sonderlich ſol man von dieſer anſehnlichen menge
der Egypter lernen/ wie man auch an den Todten ehr/
vnnd wolthat beweiſen ſol. Sie ſein Reich oder Arm/
Einheimiſch oder Auslaͤndiſch/ zumal was Gott ſeiner
Kirchen/ den Regimenten/ vnd andern Emptern nuͤtz-
lich vnd wol gedienet hat.
III.
Vnnd alſo haben E. L. billich hieran gethan/ das ſie
dieſem Auslaͤndiſchen Jungen Herꝛn/ in groſſer anzahl/
ſeinen Hochberuͤmbten Eltern zu troſt/ dem verſtorbenen
Jungen Herꝛn/ vnd gantzen Fuͤrſtlichen Gymnaſio zu
ſondern ehren/ biß anhero/ So guͤnſtig/ vnnd ehrlich be-
leytet/ vnd hiemit offentlich ewer Liebreiches vnnd Mit-
leydendes hertz/ gegen die betruͤbten/ vnnd auch ewren
Glauben gegen Gott/ wegen der allgemeinen Aufferſte-
hung/ vnd vnſers Leibes erloͤſung/ auch freydiger wider-
zuſamenkunfft/ vnnd verſamlung im Reich Gottes/ die
wir hie ein kleine zeit nach Gottes willen/ mit Trawig-
keit/ von einander geſchieden werden/ klar genug an tag
gegeben.
IIII.
ANreichende die Letzte Clauſel/ Der Leich-
begaͤngnuͤs Jacobs/ ſo wird auch hiemit Ruͤhmlich
gemeldet/
IV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/18 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/18>, abgerufen am 16.02.2025. |