Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die I. LeichPredigt. wo man hin begraben wird. Jst denn nicht ein Ort oderLand/ so gut als das ander/ der todte Mensch weiß/ vnd fühlet es ja nicht. So hat man an einem Ort/ so nahe in Himmel/ als an dem andern/ wenn die Seel nur wol ge- fahren ist/ Oder ist Jacob so Hochmütig gewesen/ das er wil was besonders haben? etc. Hie ist zuwissen/ das es dem lieben Ertzvater nicht Erstlich Reytzet jhn darzu Confessio fidei, das freyI. Auff- B ij
Die I. LeichPredigt. wo man hin begraben wird. Jſt denn nicht ein Ort oderLand/ ſo gut als das ander/ der todte Menſch weiß/ vnd fuͤhlet es ja nicht. So hat man an einem Ort/ ſo nahe in Himmel/ als an dem andern/ wenn die Seel nur wol ge- fahren iſt/ Oder iſt Jacob ſo Hochmuͤtig geweſen/ das er wil was beſonders haben? ꝛc. Hie iſt zuwiſſen/ das es dem lieben Ertzvater nicht Erſtlich Reytzet jhn darzu Confeſſio fidei, das freyI. Auff- B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsTranslocation" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/><fw type="header" place="top">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> LeichPredigt.</fw><lb/> wo man hin begraben wird. Jſt denn nicht ein Ort oder<lb/> Land/ ſo gut als das ander/ der todte Menſch weiß/ vnd<lb/> fuͤhlet es ja nicht. So hat man an einem Ort/ ſo nahe in<lb/> Himmel/ als an dem andern/ wenn die Seel nur wol ge-<lb/> fahren iſt/ Oder iſt Jacob ſo Hochmuͤtig geweſen/ das<lb/> er wil was beſonders haben? ꝛc.</p><lb/> <p>Hie iſt zuwiſſen/ das es dem lieben Ertzvater nicht<lb/> vmb den bloſſen Oꝛt/ viel weniger vmb die elende hoffart<lb/> zuthuen geweſen/ ſo wenig als nachmal dem Joſeph/ der<lb/> ſeine gebeine hat in einem Kaſten legen/ vnnd wol ver-<lb/> wahren/ mit ſonderbahren befehlich/ wenn GOtt die<lb/> Jſraeliten/ laut ſeiner verheiſchung/ da ausfuͤhꝛen wuͤrde<lb/> ins gelobte Land/ das man dieſelbige mit hinaus nehmen/<lb/> vnd auch inn diß Erbbegraͤbnis neben ſeiner Voraͤltern<lb/> gebein legen wolten/ Sondern es hat Jacob auß Hoch-<lb/> wichtigen vrſachen es alſo verordnet/ vnnd Joſeph mit<lb/> einem Eid darzu verpflicht als ein ſolch Werck/ daran<lb/> ſehr viel gelegen wehre.</p><lb/> <p>Erſtlich Reytzet jhn darzu <hi rendition="#aq">Confeſſio fidei,</hi> das frey<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/> offentlich Bekaͤnntnuͤs des Glaubens/ von dem andern<lb/> Leben/ vnd Himliſchen Vaterland/ deſſen Vorbild das<lb/> Land Canaan war/ denn hiemit hat er nicht das jrdiſche/<lb/> ſondern das ewige Vaterland gemeynet/ darinn er nach<lb/> der Seel getretten/ Darumb er auch den Leib inn deſſen<lb/> Vorbilde/ als in dem gelobten Lande wiſſen wil. So be-<lb/> kennet er ſich hiemit Offentlich/ zu dem Zukuͤnfftigen<lb/><hi rendition="#aq">Meſſia,</hi> der in demſelben Lande ſolt geboren werden/ vnd<lb/> das Werck der Erloͤſung verꝛichten/ darumb wil er in des<lb/><hi rendition="#aq">Meſſiæ</hi> Land/ der ſeine Seele in ſeiner Hand hat/ auch<lb/> ſeinen Leib wiſſen/ auff das er ſeines kuͤnfftigen Todes<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Auff-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Die I. LeichPredigt.
wo man hin begraben wird. Jſt denn nicht ein Ort oder
Land/ ſo gut als das ander/ der todte Menſch weiß/ vnd
fuͤhlet es ja nicht. So hat man an einem Ort/ ſo nahe in
Himmel/ als an dem andern/ wenn die Seel nur wol ge-
fahren iſt/ Oder iſt Jacob ſo Hochmuͤtig geweſen/ das
er wil was beſonders haben? ꝛc.
Hie iſt zuwiſſen/ das es dem lieben Ertzvater nicht
vmb den bloſſen Oꝛt/ viel weniger vmb die elende hoffart
zuthuen geweſen/ ſo wenig als nachmal dem Joſeph/ der
ſeine gebeine hat in einem Kaſten legen/ vnnd wol ver-
wahren/ mit ſonderbahren befehlich/ wenn GOtt die
Jſraeliten/ laut ſeiner verheiſchung/ da ausfuͤhꝛen wuͤrde
ins gelobte Land/ das man dieſelbige mit hinaus nehmen/
vnd auch inn diß Erbbegraͤbnis neben ſeiner Voraͤltern
gebein legen wolten/ Sondern es hat Jacob auß Hoch-
wichtigen vrſachen es alſo verordnet/ vnnd Joſeph mit
einem Eid darzu verpflicht als ein ſolch Werck/ daran
ſehr viel gelegen wehre.
Erſtlich Reytzet jhn darzu Confeſſio fidei, das frey
offentlich Bekaͤnntnuͤs des Glaubens/ von dem andern
Leben/ vnd Himliſchen Vaterland/ deſſen Vorbild das
Land Canaan war/ denn hiemit hat er nicht das jrdiſche/
ſondern das ewige Vaterland gemeynet/ darinn er nach
der Seel getretten/ Darumb er auch den Leib inn deſſen
Vorbilde/ als in dem gelobten Lande wiſſen wil. So be-
kennet er ſich hiemit Offentlich/ zu dem Zukuͤnfftigen
Meſſia, der in demſelben Lande ſolt geboren werden/ vnd
das Werck der Erloͤſung verꝛichten/ darumb wil er in des
Meſſiæ Land/ der ſeine Seele in ſeiner Hand hat/ auch
ſeinen Leib wiſſen/ auff das er ſeines kuͤnfftigen Todes
Auff-
I.
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/11 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/11>, abgerufen am 16.02.2025. |