Weißhäupt, Johann: Christliche Leichpredigt. Marburg, 1618.Christliche Leichpredigt. Brüderliche Liebe hiemit beweiset/ daß er zu nachts den erschlage-nen Leichnam in seinem Hause in die Erde gelegt/ Tob. 1. . 21. 5. 6.Zum sechsten sollen wir vnsere todten ehrlich begraben/ damit 7. 8.Zum achten so bezeugen wir hiemit/ daß wir fest glauben vnd 9. Es
Chriſtliche Leichpredigt. Bruͤderliche Liebe hiemit beweiſet/ daß er zu nachts den erſchlage-nen Leichnam in ſeinem Hauſe in die Erde gelegt/ Tob. 1. ꝟ. 21. 5. 6.Zum ſechſten ſollen wir vnſere todten ehrlich begraben/ damit 7. 8.Zum achten ſo bezeugen wir hiemit/ daß wir feſt glauben vnd 9. Es
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="24"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Bruͤderliche Liebe hiemit beweiſet/ daß er zu nachts den erſchlage-<lb/> nen Leichnam in ſeinem Hauſe in die Erde gelegt/ Tob. 1. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 21.</p><lb/> <p><note place="left">5.<lb/><hi rendition="#aq">Exemplũ<lb/> æterni<lb/> Dei.</hi></note>Zum fuͤnfften ſoll vns hierzu reitzen vnd vermahnen das Exem-<lb/> pel deß ewigen Allmaͤchtigen <hi rendition="#k">Go</hi>ttes/ von welchem Deut. 34. 6.<lb/> geſchrieben ſtehet/ daß er Moſen auff dem Berge Nebo begraben<lb/> habe.</p><lb/> <p><note place="left">6.</note>Zum ſechſten ſollen wir vnſere todten ehrlich begraben/ damit<lb/> der verſtorbenen Coͤrper mit jhrem ſtarcken Geruch nicht abſchew-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh. 11. 29.<lb/> Aug. tom.<lb/> 10. ſerm.<lb/> 48. ad fra-<lb/><gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>res in E-<lb/> remo.<lb/> Bernhar.</hi></note>lich ſeyn/ <hi rendition="#k">Herr/</hi> ſaget Maria deß Lazari Schweſter/ er ſtincket<lb/> ſchon/ denn er iſt vier tage gelegen. Vnd <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſpricht: <hi rendition="#aq">Non<lb/> eſt aliquis, qui tantum amicum diligit, quod poſt mortem, per<lb/> unam noctem ſecum morari cupiat. Homo enim nihil aliud eſt<lb/> quam ſperma fœtidum, ſaccus ſtercorum & cibus vermium. Poſt<lb/> vermem fœtor & horror, ſic in hanc ſpeciẽ vertitur omnis homo.</hi></p><lb/> <p><note place="left">7.<lb/><hi rendition="#aq">Dormi-<lb/> toria.</hi></note>Zum ſiebenden geben wir hiedurch zuverſtehen/ daß wir glau-<lb/> ben/ vnſer Graͤber ſeyn vnſer Ruͤhbettlein vnd Schlaff kammern/<lb/> darin wir vnd vnſere todten mit friedt biß an den Juͤngſten tag ru-<lb/> hen vnd ſchlaffen/ Pſal. 4. 8. Jch lige vnd ſchlaffe gantz mit frieden.<lb/> Pſalm. 16. 9. Mein fleiſch wird ſicher ligen/ Daniel. 12. 2. Viele/ ſo<lb/> vnder der Erden ſchlaffen ligen/ werden erwachen/ Matth. 9. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 24.<lb/> Das Meidtlein iſt nicht todt/ ſondern es ſchlaͤfft/ Johan. 11. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 11.<lb/> Lazarus vnſer Freundt ſchlaͤfft.</p><lb/> <p><note place="left">8.</note>Zum achten ſo bezeugen wir hiemit/ daß wir feſt glauben vnd<lb/> bekennen/ der glaubigen Leiber ſeyen geweſen vnd wohnungen deß<lb/> heiligen Geiſts/ 1. Corinth. 6. 19. Wiſſet jhr nicht/ daß ewer Leib<lb/> ein Tempel deß H. Geiſts iſt/ der in euch iſt/ welchen jhr habt von<lb/> Gott/ vnd ſeyt nicht ewer ſelbſts/ vnd 2. Corinth. 6. 16. Jr ſeyt der<lb/> Tempel deß Lebendigen Gottes/ wie den Gott ſpꝛicht: Jch wil in<lb/> jhnen wohnen.</p><lb/> <p><note xml:id="note1a" place="left" next="#note1b">9.<lb/><hi rendition="#aq">Fides no-<lb/> ſtra de re-</hi></note>Zum neundten bezeugen wir mit vnſerm Begraͤbnuß vnſern<lb/> Glauben von der Aufferſtehung der todten/ 1. Corinth. 15. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 42.<lb/> Es wirdt geſaͤet verweßlich/ vnd wirdt aufferſtehen vnverweßlich.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Es</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0024]
Chriſtliche Leichpredigt.
Bruͤderliche Liebe hiemit beweiſet/ daß er zu nachts den erſchlage-
nen Leichnam in ſeinem Hauſe in die Erde gelegt/ Tob. 1. ꝟ. 21.
Zum fuͤnfften ſoll vns hierzu reitzen vnd vermahnen das Exem-
pel deß ewigen Allmaͤchtigen Gottes/ von welchem Deut. 34. 6.
geſchrieben ſtehet/ daß er Moſen auff dem Berge Nebo begraben
habe.
5.
Exemplũ
æterni
Dei.
Zum ſechſten ſollen wir vnſere todten ehrlich begraben/ damit
der verſtorbenen Coͤrper mit jhrem ſtarcken Geruch nicht abſchew-
lich ſeyn/ Herr/ ſaget Maria deß Lazari Schweſter/ er ſtincket
ſchon/ denn er iſt vier tage gelegen. Vnd Auguſtinus ſpricht: Non
eſt aliquis, qui tantum amicum diligit, quod poſt mortem, per
unam noctem ſecum morari cupiat. Homo enim nihil aliud eſt
quam ſperma fœtidum, ſaccus ſtercorum & cibus vermium. Poſt
vermem fœtor & horror, ſic in hanc ſpeciẽ vertitur omnis homo.
6.
Joh. 11. 29.
Aug. tom.
10. ſerm.
48. ad fra-
_res in E-
remo.
Bernhar.
Zum ſiebenden geben wir hiedurch zuverſtehen/ daß wir glau-
ben/ vnſer Graͤber ſeyn vnſer Ruͤhbettlein vnd Schlaff kammern/
darin wir vnd vnſere todten mit friedt biß an den Juͤngſten tag ru-
hen vnd ſchlaffen/ Pſal. 4. 8. Jch lige vnd ſchlaffe gantz mit frieden.
Pſalm. 16. 9. Mein fleiſch wird ſicher ligen/ Daniel. 12. 2. Viele/ ſo
vnder der Erden ſchlaffen ligen/ werden erwachen/ Matth. 9. ꝟ. 24.
Das Meidtlein iſt nicht todt/ ſondern es ſchlaͤfft/ Johan. 11. ꝟ. 11.
Lazarus vnſer Freundt ſchlaͤfft.
7.
Dormi-
toria.
Zum achten ſo bezeugen wir hiemit/ daß wir feſt glauben vnd
bekennen/ der glaubigen Leiber ſeyen geweſen vnd wohnungen deß
heiligen Geiſts/ 1. Corinth. 6. 19. Wiſſet jhr nicht/ daß ewer Leib
ein Tempel deß H. Geiſts iſt/ der in euch iſt/ welchen jhr habt von
Gott/ vnd ſeyt nicht ewer ſelbſts/ vnd 2. Corinth. 6. 16. Jr ſeyt der
Tempel deß Lebendigen Gottes/ wie den Gott ſpꝛicht: Jch wil in
jhnen wohnen.
8.
Zum neundten bezeugen wir mit vnſerm Begraͤbnuß vnſern
Glauben von der Aufferſtehung der todten/ 1. Corinth. 15. ꝟ. 42.
Es wirdt geſaͤet verweßlich/ vnd wirdt aufferſtehen vnverweßlich.
Es
9.
Fides no-
ſtra de re-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523616/24 |
Zitationshilfe: | Weißhäupt, Johann: Christliche Leichpredigt. Marburg, 1618, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523616/24>, abgerufen am 16.02.2025. |