Weißhäupt, Johann: Christliche Leichpredigt. Marburg, 1618.Christliche Leichpredigt. wesen ist/ so sie der Heyligen Füsse gewaschen hat/ so sie den trübse-ligen handreichung gethan hat/ so sie allem guten Werck nachkom- men ist. Ein solche Witwe ist gewesen die liebe Judith/ Hanna dieJudith [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. Prophetin/ vnd andere.Luc. 2. Derhalben sollen betrübte Witwen in jhrer widerwertigkeit nit Zum andern haben wir allhie zu lernen/ nach dem diese WitweTodten Sprüche der H. Schrifft sind diese/ Syr. 22. . 10. Vber einenSprüche. Exempel haben wir vberflüssig viel. Abraham beweinet vnd be-Exempel. Jacob vnd Esau jhren Vatter Jsaac/ Gen. 35. . 29. Joseph seinen alten vnd erlebten Vatter Jacob/ Gen. 59. . 3. David machet ein Klaglied vber den König Saul/ vnd seines Als C ij
Chriſtliche Leichpredigt. weſen iſt/ ſo ſie der Heyligen Fuͤſſe gewaſchen hat/ ſo ſie den truͤbſe-ligen handreichung gethan hat/ ſo ſie allem guten Werck nachkom- men iſt. Ein ſolche Witwe iſt geweſen die liebe Judith/ Hanna dieJudith [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. Prophetin/ vnd andere.Luc. 2. Derhalben ſollen betruͤbte Witwen in jhrer widerwertigkeit nit Zum andern haben wir allhie zu lernen/ nach dem dieſe WitweTodten Spruͤche der H. Schrifft ſind dieſe/ Syr. 22. ꝟ. 10. Vber einenSpruͤche. Exempel haben wir vberfluͤſſig viel. Abraham beweinet vnd be-Exempel. Jacob vnd Eſau jhren Vatter Jſaac/ Gen. 35. ꝟ. 29. Joſeph ſeinen alten vnd erlebten Vatter Jacob/ Gen. 59. ꝟ. 3. David machet ein Klaglied vber den Koͤnig Saul/ vnd ſeines Als C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="19"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> weſen iſt/ ſo ſie der Heyligen Fuͤſſe gewaſchen hat/ ſo ſie den truͤbſe-<lb/> ligen handreichung gethan hat/ ſo ſie allem guten Werck nachkom-<lb/> men iſt. Ein ſolche Witwe iſt geweſen die liebe Judith/ Hanna die<note place="right"><hi rendition="#aq">Judith</hi><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>.</note><lb/> Prophetin/ vnd andere.<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 2.</note></p><lb/> <p>Derhalben ſollen betruͤbte Witwen in jhrer widerwertigkeit nit<lb/> verzagen/ ſondern jhre hoffnung auff den lebendigen <hi rendition="#k">Got</hi>t ſetzen/<lb/> gewiſſer zuverſicht/ er werde ſie nicht verlaſſen/ ſondern gnediglich<lb/> ſchuͤtzen vnd erhalten.</p><lb/> <p>Zum andern haben wir allhie zu lernen/ nach dem dieſe Witwe<note place="right">Todten<lb/> mag man<lb/> wol betꝛau<lb/> ren.</note><lb/> zu Naim jhren einigen Sohn ſo hertzlich beweinet/ betrauret vnd<lb/> beklaget/ es nicht vnrecht/ ſondern Chꝛiſtlich vnd recht ſey/ daß Chꝛi-<lb/> ſten vber dem Todt jhrer guten Freund/ auch wol anderer frommen<lb/> Chriſten/ hertzlich betruͤbt/ traurig vnd bekuͤmmert ſeyn/ wie dann<lb/> ſolches die H. Schrifft nicht allein mit offenen klaren Spruͤchen/<lb/> ſondern auch mit vielen ſchoͤnen herꝛlichen Exempeln darthut vnd<lb/> beweiſet.</p><lb/> <p>Spruͤche der H. Schrifft ſind dieſe/ Syr. 22. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 10. Vber einen<note place="right">Spruͤche.</note><lb/> todten pfleget man zu trauren/ denn er hat das Liecht nicht mehr/<lb/> Cap. 38. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 16. Mein Kind/ wenn einer ſtirbet/ ſo beweine jhn/ vnd<lb/> klage jhn/ als ſey dir groß leyde geſchehen. Du ſolt bitterlich weinen/<lb/> vnd hertzlich betruͤbt ſeyn/ vnd leydt tragen/ darnach er geweſen iſt.</p><lb/> <p>Exempel haben wir vberfluͤſſig viel. Abraham beweinet vnd be-<note place="right">Exempel.</note><lb/> klaget ſeine geliebte Saram/ Gen. 23. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 2.</p> <p>Jacob vnd Eſau jhren Vatter Jſaac/ Gen. 35. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 29.</p> <p>Joſeph ſeinen alten vnd erlebten Vatter Jacob/ Gen. 59. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 3.</p> <p>David machet ein Klaglied vber den Koͤnig Saul/ vnd ſeines<lb/> geſchwornen Bruder Jonath<hi rendition="#aq">æ</hi>/ 2. Sam. 1. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 17. vnd Cap. 3. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 31.<lb/> ſaget der Koͤnig zu Joab vnd allem Volck: Zureiſſet ewre Kley-<lb/> der/ vnd guͤrtet Saͤcke vmb euch/ vnd traget leyde vmb Abner. Der<lb/> Prophet Jeremias/ vnd alle Saͤnger vnd Saͤngerin klagen vnd<lb/> beweinen den vnverhoffentlichen Todtfall deß Koͤnigs Joſi<hi rendition="#aq">æ</hi>/ 2.<lb/> Paral. 35. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 25.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Als</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0019]
Chriſtliche Leichpredigt.
weſen iſt/ ſo ſie der Heyligen Fuͤſſe gewaſchen hat/ ſo ſie den truͤbſe-
ligen handreichung gethan hat/ ſo ſie allem guten Werck nachkom-
men iſt. Ein ſolche Witwe iſt geweſen die liebe Judith/ Hanna die
Prophetin/ vnd andere.
Judith _.
Luc. 2.
Derhalben ſollen betruͤbte Witwen in jhrer widerwertigkeit nit
verzagen/ ſondern jhre hoffnung auff den lebendigen Gott ſetzen/
gewiſſer zuverſicht/ er werde ſie nicht verlaſſen/ ſondern gnediglich
ſchuͤtzen vnd erhalten.
Zum andern haben wir allhie zu lernen/ nach dem dieſe Witwe
zu Naim jhren einigen Sohn ſo hertzlich beweinet/ betrauret vnd
beklaget/ es nicht vnrecht/ ſondern Chꝛiſtlich vnd recht ſey/ daß Chꝛi-
ſten vber dem Todt jhrer guten Freund/ auch wol anderer frommen
Chriſten/ hertzlich betruͤbt/ traurig vnd bekuͤmmert ſeyn/ wie dann
ſolches die H. Schrifft nicht allein mit offenen klaren Spruͤchen/
ſondern auch mit vielen ſchoͤnen herꝛlichen Exempeln darthut vnd
beweiſet.
Todten
mag man
wol betꝛau
ren.
Spruͤche der H. Schrifft ſind dieſe/ Syr. 22. ꝟ. 10. Vber einen
todten pfleget man zu trauren/ denn er hat das Liecht nicht mehr/
Cap. 38. ꝟ. 16. Mein Kind/ wenn einer ſtirbet/ ſo beweine jhn/ vnd
klage jhn/ als ſey dir groß leyde geſchehen. Du ſolt bitterlich weinen/
vnd hertzlich betruͤbt ſeyn/ vnd leydt tragen/ darnach er geweſen iſt.
Spruͤche.
Exempel haben wir vberfluͤſſig viel. Abraham beweinet vnd be-
klaget ſeine geliebte Saram/ Gen. 23. ꝟ. 2.
Exempel. Jacob vnd Eſau jhren Vatter Jſaac/ Gen. 35. ꝟ. 29.
Joſeph ſeinen alten vnd erlebten Vatter Jacob/ Gen. 59. ꝟ. 3.
David machet ein Klaglied vber den Koͤnig Saul/ vnd ſeines
geſchwornen Bruder Jonathæ/ 2. Sam. 1. ꝟ. 17. vnd Cap. 3. ꝟ. 31.
ſaget der Koͤnig zu Joab vnd allem Volck: Zureiſſet ewre Kley-
der/ vnd guͤrtet Saͤcke vmb euch/ vnd traget leyde vmb Abner. Der
Prophet Jeremias/ vnd alle Saͤnger vnd Saͤngerin klagen vnd
beweinen den vnverhoffentlichen Todtfall deß Koͤnigs Joſiæ/ 2.
Paral. 35. ꝟ. 25.
Als
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523616/19 |
Zitationshilfe: | Weißhäupt, Johann: Christliche Leichpredigt. Marburg, 1618, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523616/19>, abgerufen am 16.02.2025. |