Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618.Christliche Leichpredig. tringen. Wie Christus Joh. 14. v. 3. seinen Jüngern vnd an-dern Gleubigen verheissen/ vnd gesprochen: Jch wil euch zu mir nehmen/ auff daß jhr seit/ wo ich bin. Vnd Joh. 17. v. 24. Vatter/ ich will/ daß wo ich bin auch die jenige sein/ die du mir gegeben hast/ auff daß sie meine Herrlichkeit sehen. Was wird aber das vor eine Herrligkeit sein/ zwar eigent- Jn diesem Leben sehen wir zwar den lieben Gott auch/ Gleich wie derowegen den heyligen Engeln im Himmel Zebaoth/ C
Chriſtliche Leichpredig. tringen. Wie Chriſtus Joh. 14. v. 3. ſeinen Juͤngern vnd an-dern Gleubigen verheiſſen/ vnd geſprochen: Jch wil euch zu mir nehmen/ auff daß jhr ſeit/ wo ich bin. Vnd Joh. 17. v. 24. Vatter/ ich will/ daß wo ich bin auch die jenige ſein/ die du mir gegeben haſt/ auff daß ſie meine Herꝛlichkeit ſehen. Was wird aber das vor eine Herꝛligkeit ſein/ zwar eigent- Jn dieſem Leben ſehen wir zwar den lieben Gott auch/ Gleich wie derowegen den heyligen Engeln im Himmel Zebaoth/ C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredig.</hi></fw><lb/> tringen. Wie Chriſtus Joh. 14. v. 3. ſeinen Juͤngern vnd an-<lb/> dern Gleubigen verheiſſen/ vnd geſprochen: <hi rendition="#fr">Jch wil euch<lb/> zu mir nehmen/ auff daß jhr ſeit/ wo ich bin.</hi> Vnd<lb/> Joh. 17. v. 24. <hi rendition="#fr">Vatter/ ich will/ daß wo ich bin auch<lb/> die jenige ſein/ die du mir gegeben haſt/ auff daß ſie<lb/> meine Herꝛlichkeit ſehen.</hi></p><lb/> <p>Was wird aber das vor eine Herꝛligkeit ſein/ zwar eigent-<lb/> lich koͤnnen wir ſie/ liebe Chriſten/ nicht beſchreiben. Dann<lb/><hi rendition="#fr">es hats kein Auge geſehen/ kein Ohre gehoͤret/ vnd</hi><note place="right">in dieſent<lb/> Leben.</note><lb/><hi rendition="#fr">iſt in keines Menſchen Hertz jemals kommen/</hi> wie<lb/> Paulus 1. Cor. 2. v. 9. auß dem Propheten Eſa. 64. v. 4. bezeu-<lb/> get/ ſondern wir muͤſſen davon lallen/ wie die vnmuͤndige Kin-<lb/> der. Gleichwol aber wiſſen wir das/ daß dieſes nit die geringſte<lb/> Herꝛligkeit ſein wird/ daß wir Gott anſchawen werden.</p><lb/> <p>Jn dieſem Leben ſehen wir zwar den lieben Gott auch/<lb/> aber <hi rendition="#fr">gleich als in einem Spiegel/</hi> wie Paulus 1. Cor. 13.<lb/> v. 12. redet: Aber in dem ewigen Leben werden wir Gott ohne<lb/> Spiegel <hi rendition="#fr">anſchawen vnd ſehen/ wie er iſt/</hi> 1. Joh. 3. v. 2.<lb/> Das iſt/ in dem vnaußſprechlichen groſſen Geheimnuß der<lb/> Einfaltigkeit im Weſen/ vnnd Dreyfaltigkeit in Perſonen.<lb/> Jtem/ in dem kuͤndlich groſſen Geheimnuß der Vereini-<lb/> gung der beyder Naturen in dem HErꝛen Chriſto.</p><lb/> <p>Gleich wie derowegen den heyligen Engeln im Himmel<lb/> das jetzo ein ewiges Leben vnd ewige Herꝛligkeit iſt/ daß ſie ſtets<lb/> vor Gott ſtehen/ vnd ohne vnterlaß <hi rendition="#fr">das Angeſichte Got-<lb/> tes im Himmel ſehen/</hi> Matth. 18. v. 10. Vnd <hi rendition="#fr">jhn ohn<lb/> vnterlaß loben/ ruͤhmen vnd preiſen/ vnd ſingen<hi rendition="#i">:</hi><lb/> Heylig/ Heylig/ Heylig iſt vnſer Gott der HErꝛe</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">Zebaoth/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0017]
Chriſtliche Leichpredig.
tringen. Wie Chriſtus Joh. 14. v. 3. ſeinen Juͤngern vnd an-
dern Gleubigen verheiſſen/ vnd geſprochen: Jch wil euch
zu mir nehmen/ auff daß jhr ſeit/ wo ich bin. Vnd
Joh. 17. v. 24. Vatter/ ich will/ daß wo ich bin auch
die jenige ſein/ die du mir gegeben haſt/ auff daß ſie
meine Herꝛlichkeit ſehen.
Was wird aber das vor eine Herꝛligkeit ſein/ zwar eigent-
lich koͤnnen wir ſie/ liebe Chriſten/ nicht beſchreiben. Dann
es hats kein Auge geſehen/ kein Ohre gehoͤret/ vnd
iſt in keines Menſchen Hertz jemals kommen/ wie
Paulus 1. Cor. 2. v. 9. auß dem Propheten Eſa. 64. v. 4. bezeu-
get/ ſondern wir muͤſſen davon lallen/ wie die vnmuͤndige Kin-
der. Gleichwol aber wiſſen wir das/ daß dieſes nit die geringſte
Herꝛligkeit ſein wird/ daß wir Gott anſchawen werden.
in dieſent
Leben.
Jn dieſem Leben ſehen wir zwar den lieben Gott auch/
aber gleich als in einem Spiegel/ wie Paulus 1. Cor. 13.
v. 12. redet: Aber in dem ewigen Leben werden wir Gott ohne
Spiegel anſchawen vnd ſehen/ wie er iſt/ 1. Joh. 3. v. 2.
Das iſt/ in dem vnaußſprechlichen groſſen Geheimnuß der
Einfaltigkeit im Weſen/ vnnd Dreyfaltigkeit in Perſonen.
Jtem/ in dem kuͤndlich groſſen Geheimnuß der Vereini-
gung der beyder Naturen in dem HErꝛen Chriſto.
Gleich wie derowegen den heyligen Engeln im Himmel
das jetzo ein ewiges Leben vnd ewige Herꝛligkeit iſt/ daß ſie ſtets
vor Gott ſtehen/ vnd ohne vnterlaß das Angeſichte Got-
tes im Himmel ſehen/ Matth. 18. v. 10. Vnd jhn ohn
vnterlaß loben/ ruͤhmen vnd preiſen/ vnd ſingen:
Heylig/ Heylig/ Heylig iſt vnſer Gott der HErꝛe
Zebaoth/
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612/17 |
Zitationshilfe: | Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523612/17>, abgerufen am 17.02.2025. |