Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618.Christliche Leichpredig. nuß der Sünden/ vnnd hertzlich Rew vnnd Leyd über dieSünde in vnsere menschlichen Kräfften nicht stehe bezeu- get der Prophet Ezechiel cap. 36. v. 20. mit deme/ das er deß Menschen Hertz ein Steinern Hertz nennet/ daß sich von sich selbs weder lencken nach kehren kan. Jtem daß der Glaub in Menschlichen Kräfften nicht stehe/ bezeuget nit al- lein S. Paulus 2. Thes. 3. v. 3 da er spricht: Der Glaube ist nicht Jedermans Ding. Sondern es bezeugets auch der HErr Christus selber Joh. 6. v. 29. wann er spricht: Das ist Gottes Werck/ das jhr glaubt an den/ den er gesandt hat. Also/ daß die gute Werck als Früchte deß Glaubens in Kommet also abermahl alles vff den HErren Christum/ Durch das Wort deß Gesetzes gibt er Erkantnuß der Durch das Wort deß Evangelii/ vnd durch die heylige Leben
Chriſtliche Leichpredig. nuß der Suͤnden/ vnnd hertzlich Rew vnnd Leyd uͤber dieSuͤnde in vnſere menſchlichen Kraͤfften nicht ſtehe bezeu- get der Prophet Ezechiel cap. 36. v. 20. mit deme/ das er deß Menſchen Hertz ein Steinern Hertz nennet/ daß ſich von ſich ſelbs weder lencken nach kehren kan. Jtem daß der Glaub in Menſchlichen Kraͤfften nicht ſtehe/ bezeuget nit al- lein S. Paulus 2. Theſ. 3. v. 3 da er ſpricht: Der Glaube iſt nicht Jedermans Ding. Sondern es bezeugets auch der HErꝛ Chriſtus ſelber Joh. 6. v. 29. wann er ſpricht: Das iſt Gottes Werck/ das jhr glaubt an den/ den er geſandt hat. Alſo/ daß die gute Werck als Fruͤchte deß Glaubens in Kommet alſo abermahl alles vff den HErꝛen Chriſtum/ Durch das Wort deß Geſetzes gibt er Erkantnuß der Durch das Wort deß Evangelii/ vnd durch die heylige Leben
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012" n="12"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredig.</hi></fw><lb/> nuß der Suͤnden/ vnnd hertzlich Rew vnnd Leyd uͤber die<lb/> Suͤnde in vnſere menſchlichen Kraͤfften nicht ſtehe bezeu-<lb/> get der Prophet Ezechiel cap. 36. v. 20. mit deme/ das<lb/> er deß <hi rendition="#fr">Menſchen Hertz ein Steinern Hertz</hi> nennet/ daß<lb/> ſich von ſich ſelbs weder lencken nach kehren kan. Jtem daß der<lb/> Glaub in Menſchlichen Kraͤfften nicht ſtehe/ bezeuget nit al-<lb/> lein S. Paulus 2. <hi rendition="#aq">Theſ.</hi> 3. v. 3 da er ſpricht: <hi rendition="#fr">Der Glaube iſt<lb/> nicht Jedermans Ding.</hi> Sondern es bezeugets auch der<lb/> HErꝛ Chriſtus ſelber Joh. 6. v. 29. wann er ſpricht: <hi rendition="#fr">Das<lb/> iſt Gottes Werck/ das jhr glaubt an den/ den er<lb/> geſandt hat.</hi></p><lb/> <p>Alſo/ daß die gute Werck als Fruͤchte deß Glaubens in<lb/> Menſchlichen Kraͤfften nicht ſtehen/ bezeuget abermahl nicht<lb/> allein S. Paulus 2. Cor. 3. v. 5. da er ſpricht: <hi rendition="#fr">Auß vns ſel-<lb/> ber/ als auß vns ſelber/ ſind wir nicht</hi> Tuͤchtig et-<lb/> was gutes zugedencken (viel weniger etwas Gutes zu thun)<lb/> Sondern es bezeugets auch der HErꝛe Chriſtus ſelber/ wann<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sed<lb/><supplied>Ex</supplied> Chriſto<lb/> per verbũ<lb/> & Sacra-<lb/> mẽta eum<lb/> operante.</hi></hi></note>er Johan. 15. v. 5. ſpricht: <hi rendition="#fr">Ohne mich koͤnnet jhr nichts<lb/> thun.</hi></p><lb/> <p>Kommet alſo abermahl alles vff den HErꝛen Chriſtum/<lb/> der muß alles geben/ vnd gibt alles/ aber nit ohne mittel/ ſon-<lb/> dern durch mittel/ nemlich/ durch das heylige Predigampt/<lb/> durch ſein Wort/ vnd die heylige Hochwuͤrdige Sacramenta.</p><lb/> <p>Durch das Wort deß Geſetzes gibt er Erkantnuß der<lb/> Suͤnden/ Rom. 3. v. 20. Drewet Zeitliche vnd Ewige Straffe<lb/> Deut. 27. v. 26.</p><lb/> <p>Durch das Wort deß Evangelii/ vnd durch die heylige<lb/> Hochwuͤrdige Sacramenta troͤſtet er die geengſte vnd zer-<lb/> ſchlagene Hertzen wider/ vnd erwecket in jhnen ein Geiſtliches<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Leben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0012]
Chriſtliche Leichpredig.
nuß der Suͤnden/ vnnd hertzlich Rew vnnd Leyd uͤber die
Suͤnde in vnſere menſchlichen Kraͤfften nicht ſtehe bezeu-
get der Prophet Ezechiel cap. 36. v. 20. mit deme/ das
er deß Menſchen Hertz ein Steinern Hertz nennet/ daß
ſich von ſich ſelbs weder lencken nach kehren kan. Jtem daß der
Glaub in Menſchlichen Kraͤfften nicht ſtehe/ bezeuget nit al-
lein S. Paulus 2. Theſ. 3. v. 3 da er ſpricht: Der Glaube iſt
nicht Jedermans Ding. Sondern es bezeugets auch der
HErꝛ Chriſtus ſelber Joh. 6. v. 29. wann er ſpricht: Das
iſt Gottes Werck/ das jhr glaubt an den/ den er
geſandt hat.
Alſo/ daß die gute Werck als Fruͤchte deß Glaubens in
Menſchlichen Kraͤfften nicht ſtehen/ bezeuget abermahl nicht
allein S. Paulus 2. Cor. 3. v. 5. da er ſpricht: Auß vns ſel-
ber/ als auß vns ſelber/ ſind wir nicht Tuͤchtig et-
was gutes zugedencken (viel weniger etwas Gutes zu thun)
Sondern es bezeugets auch der HErꝛe Chriſtus ſelber/ wann
er Johan. 15. v. 5. ſpricht: Ohne mich koͤnnet jhr nichts
thun.
Sed
Ex Chriſto
per verbũ
& Sacra-
mẽta eum
operante.
Kommet alſo abermahl alles vff den HErꝛen Chriſtum/
der muß alles geben/ vnd gibt alles/ aber nit ohne mittel/ ſon-
dern durch mittel/ nemlich/ durch das heylige Predigampt/
durch ſein Wort/ vnd die heylige Hochwuͤrdige Sacramenta.
Durch das Wort deß Geſetzes gibt er Erkantnuß der
Suͤnden/ Rom. 3. v. 20. Drewet Zeitliche vnd Ewige Straffe
Deut. 27. v. 26.
Durch das Wort deß Evangelii/ vnd durch die heylige
Hochwuͤrdige Sacramenta troͤſtet er die geengſte vnd zer-
ſchlagene Hertzen wider/ vnd erwecket in jhnen ein Geiſtliches
Leben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612/12 |
Zitationshilfe: | Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523612/12>, abgerufen am 17.02.2025. |