Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618.tigkeit/ bey der officin, vnnd Apoteck/ in dieser Was sein Christenthumb anreichet publi- Hauß- F iij
tigkeit/ bey der officin, vnnd Apoteck/ in dieſer Was ſein Chriſtenthumb anreichet publi- Hauß- F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="[45]"/> tigkeit/ bey der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">officin,</hi></hi> vnnd Apoteck/ in dieſer<lb/> Stadt/ vñ Graffſchafft/ iſt maͤnniglichen be-<lb/> kandt/ vnd weil er gewuſt/ wie hoch hieran/<lb/> als einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">bono publico,</hi></hi> vnnd gemeinen gut gele-<lb/> gen/ hat er ſolchs auffs beſte zubeſtellen ſich<lb/> nichts tawren/ vnd gerewen laſſen/ vnd ſich<lb/> bey dieſer Stadt/ vnnd Gemein/ als ein<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">commune bonum,</hi></hi> vnd dapfferen/ auffrichtigen/<lb/> dienſthafften biederman erzeiget. Alſo/<lb/> vnd dergeſtalt/ mir hiervon zugedencken/<lb/> daß er auch noch an der Mitwoch/ vnnd den<lb/> Tag zuvor/ eh er auff den Abend geſtorben/<lb/> vmb ſeiner Muͤndlin eins ſich angenommen/<lb/> vnd gefraget/ ob es abgefertiget ſey.</p><lb/> <p>Was ſein Chriſtenthumb anreichet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">publi-<lb/> cè</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">privatim,</hi></hi> ſo koͤnnen wir mit grund/ vnd<lb/> beſtand der warheit/ jhm diß zeugniß geben/<lb/> daß weil/ vnd wann er nur ſchwachheit hal-<lb/> ben fort gekoͤnt/ nicht gern ein Fruͤgebet/ ge-<lb/> ſchweige den/ jrgend eine Predigt/ ſo Son-<lb/> tag/ ſo werckeltags bey dieſer/ vnd der Ho-<lb/> ſpital Kirchẽ/ wie auch bey den begraͤbniſſen/<lb/> verſeumet/ war gemeiniglich der erſte/ vnd<lb/> der letzte in der Kirchen/ an ſeinem ort/ vnnd<lb/> ein embſiger guter Beter. Zu Hauß vnd da-<lb/> heim fuͤhret er ein ſolche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſciplin,</hi></hi> vnnd Hauß-<lb/> zucht/ daß ſein Hauß nichts anders als ein<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Hauß-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
tigkeit/ bey der officin, vnnd Apoteck/ in dieſer
Stadt/ vñ Graffſchafft/ iſt maͤnniglichen be-
kandt/ vnd weil er gewuſt/ wie hoch hieran/
als einem bono publico, vnnd gemeinen gut gele-
gen/ hat er ſolchs auffs beſte zubeſtellen ſich
nichts tawren/ vnd gerewen laſſen/ vnd ſich
bey dieſer Stadt/ vnnd Gemein/ als ein
commune bonum, vnd dapfferen/ auffrichtigen/
dienſthafften biederman erzeiget. Alſo/
vnd dergeſtalt/ mir hiervon zugedencken/
daß er auch noch an der Mitwoch/ vnnd den
Tag zuvor/ eh er auff den Abend geſtorben/
vmb ſeiner Muͤndlin eins ſich angenommen/
vnd gefraget/ ob es abgefertiget ſey.
Was ſein Chriſtenthumb anreichet publi-
cè vnd privatim, ſo koͤnnen wir mit grund/ vnd
beſtand der warheit/ jhm diß zeugniß geben/
daß weil/ vnd wann er nur ſchwachheit hal-
ben fort gekoͤnt/ nicht gern ein Fruͤgebet/ ge-
ſchweige den/ jrgend eine Predigt/ ſo Son-
tag/ ſo werckeltags bey dieſer/ vnd der Ho-
ſpital Kirchẽ/ wie auch bey den begraͤbniſſen/
verſeumet/ war gemeiniglich der erſte/ vnd
der letzte in der Kirchen/ an ſeinem ort/ vnnd
ein embſiger guter Beter. Zu Hauß vnd da-
heim fuͤhret er ein ſolche diſciplin, vnnd Hauß-
zucht/ daß ſein Hauß nichts anders als ein
Hauß-
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607/45 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523607/45>, abgerufen am 16.02.2025. |