Pelargus, Christoph: Officium et praemium sacerdotum. Frankfurt (Oder), 1619.bey vernehmen wir/ daß nicht allein dem Apo- &
bey vernehmen wir/ daß nicht allein dem Apo- &
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0038" n="[38]"/> bey vernehmen wir/ daß nicht allein dem Apo-<lb/> ſtel Paulo/ ſondern allen trewen Predigern/ ja<lb/> allen ſo Chriſtum vnnd ſeine Erſcheinung hertz-<lb/> lich lieben/ ein groſſes Lohn fuͤr jhr kaͤmpffen<lb/> vnd Lauffen/ fuͤr jhr Arbeit beygeleget ſey. Deß-<lb/> wegen ſollen ſie ſich die Vndanckbarkeit der welt<lb/> vnnd allerhand Verfolgung nicht ſchrecken laſ-<lb/> ſen/ ſondern allzeit mit jhrem Hertzen ſehnen<lb/> nach der Himliſchen Ehren vnnd Frewde/ den-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 14. 14.</note>cken an die Wort Chriſti Luc. am 14. Cap. Es<lb/> wird dir vergolten werden in der Auffer-<lb/> ſtehung der Gerechten. Deß troͤſtet ſich auch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 5. v.</hi> 1.</note>der Apoſtel zun Roͤm. 5. Der zukuͤnfftigen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc. 3. v:</hi><lb/> 10. 11.</note>Herꝛligkeit ruͤhmen wir vns/ welche ſchoͤne<lb/> worte ſtehen/ Apoc. 3. Dieweil du haſt be-<lb/> halten das Wort meiner Gedult/ wil ich<lb/> auch dich behalten/ fuͤr der Stunde der<lb/> Verſuchung/ die da kommen wird vber der<lb/> gantzen Weltkreiß zu verſuchen die da<lb/> wohnen auff Erden. Sihe ich komme bald/<lb/> halt was du haſt/ das niemand deine Kro-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Haymo.</hi></note>ne nehme. <hi rendition="#aq">Haymo, Sicut Rex quilibet, aut<lb/> Imperator alicui ſuorum Principum Coro-<lb/> nam tribuebat antiquitus victoriam repor-<lb/> tanti ab hoſtibus<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>ta Dominus ſuis victoribus</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[38]/0038]
bey vernehmen wir/ daß nicht allein dem Apo-
ſtel Paulo/ ſondern allen trewen Predigern/ ja
allen ſo Chriſtum vnnd ſeine Erſcheinung hertz-
lich lieben/ ein groſſes Lohn fuͤr jhr kaͤmpffen
vnd Lauffen/ fuͤr jhr Arbeit beygeleget ſey. Deß-
wegen ſollen ſie ſich die Vndanckbarkeit der welt
vnnd allerhand Verfolgung nicht ſchrecken laſ-
ſen/ ſondern allzeit mit jhrem Hertzen ſehnen
nach der Himliſchen Ehren vnnd Frewde/ den-
cken an die Wort Chriſti Luc. am 14. Cap. Es
wird dir vergolten werden in der Auffer-
ſtehung der Gerechten. Deß troͤſtet ſich auch
der Apoſtel zun Roͤm. 5. Der zukuͤnfftigen
Herꝛligkeit ruͤhmen wir vns/ welche ſchoͤne
worte ſtehen/ Apoc. 3. Dieweil du haſt be-
halten das Wort meiner Gedult/ wil ich
auch dich behalten/ fuͤr der Stunde der
Verſuchung/ die da kommen wird vber der
gantzen Weltkreiß zu verſuchen die da
wohnen auff Erden. Sihe ich komme bald/
halt was du haſt/ das niemand deine Kro-
ne nehme. Haymo, Sicut Rex quilibet, aut
Imperator alicui ſuorum Principum Coro-
nam tribuebat antiquitus victoriam repor-
tanti ab hoſtibus_ta Dominus ſuis victoribus
&
Luc. 14. 14.
Rom. 5. v. 1.
Apoc. 3. v:
10. 11.
Haymo.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523606 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523606/38 |
Zitationshilfe: | Pelargus, Christoph: Officium et praemium sacerdotum. Frankfurt (Oder), 1619, S. [38]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523606/38>, abgerufen am 27.05.2022. |