Trisner, Martin: Leichpredigt Auß dem 25. Capitel S. Matthaei. Thorn, 1609.Kräntzlein davon getragen hat. Zu dem hat Er sich beflissen Als Er nu 31. Jahr mit seinem Centner gehandelt/ Auch Von solchem seinem schnellen Abschied gefallen vnglei- todes C iij
Kraͤntzlein davon getragen hat. Zu dem hat Er ſich befliſſen Als Er nu 31. Jahr mit ſeinem Centner gehandelt/ Auch Von ſolchem ſeinem ſchnellen Abſchied gefallen vnglei- todes C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/> Kraͤntzlein davon getragen hat. Zu dem hat Er ſich befliſſen<lb/> nicht frembde vneroͤrterte Streit Artikel auff die Cantzel zu<lb/> bringen/ ſondern was zu erbawung der Chriſtlichen Gemeine<lb/> vnd zu gutem vernemen gedienet hat/ etc.</p><lb/> <p>Als Er nu 31. Jahr mit ſeinem Centner gehandelt/ Auch<lb/> bey 23. Jahren denſelben in dieſer Gemeine außgethan/ vnd<lb/> am nechſtvergangenen Sontage des Morgens nach 6. Vhrn<lb/> in die Kirche abermals ſein Ampt zuverrichten gehen wollen/<lb/> nachdem Er zuvor ſeinen Kindern vnd Geſinde befohlen/ ſie<lb/> ſolten jme alsbald nachfolgen/ iſt Er fuͤr ſeiner Thuͤr ploͤtzlich<lb/> kranck worden/ Darumb Er wider vmbgekehret/ vnd zu hauſe<lb/> gebracht/ da Er bald gemerckt/ was es were/ Derowegen Er<lb/> ſeine Kinder vermanet/ Sie ſolten beten vnd Gott fuͤr jhn<lb/> bitten/ Endlichen aber geſagt/ Alles retten were nu vmbſonſt/<lb/> Es hette jhm die lincke ſeite getroffen/ dieſes hette ſchon lengſt<lb/> geſchehen ſollen/ Er wuͤrde hinfort nicht mehr Predigen/ man<lb/> ſolte die PRedigt/ die er jhm hette fuͤrgenommen zu thun/<lb/> durch ſeinen <hi rendition="#aq">Collegam</hi> eilends beſtellen laſſen/ Darauff<lb/> Er ſich ſeinem lieben <hi rendition="#g">GOTT</hi> befohlen vnd geſprochen:<lb/><hi rendition="#fr">Ach lieber HERRE Gott/ biß mir armen Suͤn-<lb/> digen Menſchen gnedig vnd barmhertzig/ vnd<lb/> vergib mir alle meine Suͤnde.</hi> Mit dieſen Worten<lb/> hat Er ſeine Rede geſchloſſen/ vnd iſt folgends vmb 11. Vhr<lb/> vor Mittage ſelig verſchieden/ als Er 57. Jahr ſeines Alters<lb/> erreichet hat.</p><lb/> <p>Von ſolchem ſeinem ſchnellen Abſchied gefallen vnglei-<lb/> che meinungen vnd vrtheil. Vnſere Wiederſacher haben ein<lb/> frolocken daran/ derer etliche jhr Vnchriſtliches vnd boß-<lb/> hafftiges hertz mit allerley vnbeſcheidenen worten gnugſam<lb/> an den tag geben/ als were ſolcher ſein ſchneller Tod eine an-<lb/> zeigung des Zorns vnd ſtraffe Gottes wider jhn/ Gleich als<lb/> weñ ſie nicht auch ſterben muͤſten/ oder gewiß wiſteten/ waſer<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">todes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Kraͤntzlein davon getragen hat. Zu dem hat Er ſich befliſſen
nicht frembde vneroͤrterte Streit Artikel auff die Cantzel zu
bringen/ ſondern was zu erbawung der Chriſtlichen Gemeine
vnd zu gutem vernemen gedienet hat/ etc.
Als Er nu 31. Jahr mit ſeinem Centner gehandelt/ Auch
bey 23. Jahren denſelben in dieſer Gemeine außgethan/ vnd
am nechſtvergangenen Sontage des Morgens nach 6. Vhrn
in die Kirche abermals ſein Ampt zuverrichten gehen wollen/
nachdem Er zuvor ſeinen Kindern vnd Geſinde befohlen/ ſie
ſolten jme alsbald nachfolgen/ iſt Er fuͤr ſeiner Thuͤr ploͤtzlich
kranck worden/ Darumb Er wider vmbgekehret/ vnd zu hauſe
gebracht/ da Er bald gemerckt/ was es were/ Derowegen Er
ſeine Kinder vermanet/ Sie ſolten beten vnd Gott fuͤr jhn
bitten/ Endlichen aber geſagt/ Alles retten were nu vmbſonſt/
Es hette jhm die lincke ſeite getroffen/ dieſes hette ſchon lengſt
geſchehen ſollen/ Er wuͤrde hinfort nicht mehr Predigen/ man
ſolte die PRedigt/ die er jhm hette fuͤrgenommen zu thun/
durch ſeinen Collegam eilends beſtellen laſſen/ Darauff
Er ſich ſeinem lieben GOTT befohlen vnd geſprochen:
Ach lieber HERRE Gott/ biß mir armen Suͤn-
digen Menſchen gnedig vnd barmhertzig/ vnd
vergib mir alle meine Suͤnde. Mit dieſen Worten
hat Er ſeine Rede geſchloſſen/ vnd iſt folgends vmb 11. Vhr
vor Mittage ſelig verſchieden/ als Er 57. Jahr ſeines Alters
erreichet hat.
Von ſolchem ſeinem ſchnellen Abſchied gefallen vnglei-
che meinungen vnd vrtheil. Vnſere Wiederſacher haben ein
frolocken daran/ derer etliche jhr Vnchriſtliches vnd boß-
hafftiges hertz mit allerley vnbeſcheidenen worten gnugſam
an den tag geben/ als were ſolcher ſein ſchneller Tod eine an-
zeigung des Zorns vnd ſtraffe Gottes wider jhn/ Gleich als
weñ ſie nicht auch ſterben muͤſten/ oder gewiß wiſteten/ waſer
todes
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523595/21 |
Zitationshilfe: | Trisner, Martin: Leichpredigt Auß dem 25. Capitel S. Matthaei. Thorn, 1609, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523595/21>, abgerufen am 16.02.2025. |