Schreck, Joachim: Trost vnnd Unterrichtungs Predigt. Lübeck, 1632.Vnterrichtungs Predigt. Sünden empfangen/ wird die Erbsünde vnd wircklicheSünde bey den erwachsenen formaliter hinweg genom- men/ wen wir an Christum gläuben/ vnd durch jhn ver- gebung der Sünden empfangen/ Actor. 2. &. 10. Wir haben die Erlösung durch sein Blut/ nemblich die verge- bung der Sünden/ Eph. 1. Coloss. 1. Sie bleibet aber in vns Materialiter, als daß wir täglich dar wieder zu strei- ten/ vnd fort zu fahren mit der Heiligung in der Furcht Gottes/ 2. Cor. 7. So ist es doch lauter Vnvollkommen- heit vnd nur Stückwerck. 1. Cor. 13. Es bleibet doch antisratenomenos nomos, das wiederstreitende Gesetz in vnserm Gemühte/ vnd nimpt vns gefangen in der Sün- den Gesetz/ welches ist in vnsern Gliedern/ Rom. 7. O wie wol thut nun der trewer Kinder Freundt/ Daß aber die kleinen Kinderlein vmb der ErbsündeDubij so- re- C 3
Vnterrichtungs Predigt. Suͤnden empfangen/ wird die Erbſuͤnde vnd wircklicheSuͤnde bey den erwachſenen formaliter hinweg genom- men/ wen wir an Chriſtum glaͤuben/ vnd durch jhn ver- gebung der Suͤnden empfangen/ Actor. 2. &. 10. Wir haben die Erloͤſung durch ſein Blut/ nemblich die verge- bung der Suͤnden/ Eph. 1. Coloſſ. 1. Sie bleibet aber in vns Materialiter, als daß wir taͤglich dar wieder zu ſtrei- ten/ vnd fort zu fahren mit der Heiligung in der Furcht Gottes/ 2. Cor. 7. So iſt es doch lauter Vnvollkommen- heit vnd nur Stuͤckwerck. 1. Cor. 13. Es bleibet doch ἄντιςρατενόμενος νόμος, das wiederſtreitende Geſetz in vnſerm Gemuͤhte/ vnd nimpt vns gefangen in der Suͤn- den Geſetz/ welches iſt in vnſern Gliedern/ Rom. 7. O wie wol thut nun der trewer Kinder Freundt/ Daß aber die kleinen Kinderlein vmb der ErbſuͤndeDubij ſo- re- C 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vnterrichtungs Predigt.</hi></fw><lb/> Suͤnden empfangen/ wird die Erbſuͤnde vnd wirckliche<lb/> Suͤnde bey den erwachſenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">formaliter</hi></hi> hinweg genom-<lb/> men/ wen wir an Chriſtum glaͤuben/ vnd durch jhn ver-<lb/> gebung der Suͤnden empfangen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Actor. 2. &.</hi> 10.</hi> Wir<lb/> haben die Erloͤſung durch ſein Blut/ nemblich die verge-<lb/> bung der Suͤnden/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eph. 1. Coloſſ.</hi> 1.</hi> Sie bleibet aber in<lb/> vns <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Materialiter,</hi></hi> als daß wir taͤglich dar wieder zu ſtrei-<lb/> ten/ vnd fort zu fahren mit der Heiligung in der Furcht<lb/> Gottes/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 7.</hi> So iſt es doch lauter Vnvollkommen-<lb/> heit vnd nur Stuͤckwerck. 1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cor.</hi> 13.</hi> Es bleibet doch<lb/> ἄντιςρατενόμενος νόμος, das wiederſtreitende Geſetz in<lb/> vnſerm Gemuͤhte/ vnd nimpt vns gefangen in der Suͤn-<lb/> den Geſetz/ welches iſt in vnſern Gliedern/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 7.</hi></p><lb/> <p>O wie wol thut nun der trewer Kinder Freundt/<lb/> der Fuͤrſt deß Lebens/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Act. 3. v.</hi> 15.</hi> Daß er die Kinder-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Johan. 4.<lb/> v.</hi> 11.</hi></note><lb/> lein leſt ſterben/ ehe dann ſie verſtehen den vnterſchied/<lb/> was Linck oder Recht iſt/ dann wer geſtorben/ der iſt ge-<lb/> rechtfertiget von Suͤnden. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. 6. v.</hi> 8.</hi></p><lb/> <p>Daß aber die kleinen Kinderlein vmb der Erbſuͤnde<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dubij ſo-<lb/> lutio.</hi></hi></note><lb/> willen ſo jhnen angebohren/ dem zeitlichen Tode muſſen<lb/> vnterworffen ſeyn/ da ſie doch in der Tauffe Vergebung<lb/> der Suͤnden empfangen haben/ vnd von <hi rendition="#k">Go</hi>tt warhaff-<lb/> tiglich von allen jhren Blutſchulden gereiniget/ alſo das<lb/> nichts verdamliches an den glaͤubigen Kindern Gottes<lb/> bleibet/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</hi> So iſt zuwiſſen das gleichwol der zuge-<lb/> deckete Erbſchade noch jmmerdar in dem Menſchen ſte-<lb/> cke/ ſo lange wir hie das Elende bauwen/ wie dann Au-<lb/> guſtinus ſagt<hi rendition="#i">:</hi> <hi rendition="#aq">de Fide & oper: cap. 20. Accipimus</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#aq">C</hi> 3</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">re-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Vnterrichtungs Predigt.
Suͤnden empfangen/ wird die Erbſuͤnde vnd wirckliche
Suͤnde bey den erwachſenen formaliter hinweg genom-
men/ wen wir an Chriſtum glaͤuben/ vnd durch jhn ver-
gebung der Suͤnden empfangen/ Actor. 2. &. 10. Wir
haben die Erloͤſung durch ſein Blut/ nemblich die verge-
bung der Suͤnden/ Eph. 1. Coloſſ. 1. Sie bleibet aber in
vns Materialiter, als daß wir taͤglich dar wieder zu ſtrei-
ten/ vnd fort zu fahren mit der Heiligung in der Furcht
Gottes/ 2. Cor. 7. So iſt es doch lauter Vnvollkommen-
heit vnd nur Stuͤckwerck. 1. Cor. 13. Es bleibet doch
ἄντιςρατενόμενος νόμος, das wiederſtreitende Geſetz in
vnſerm Gemuͤhte/ vnd nimpt vns gefangen in der Suͤn-
den Geſetz/ welches iſt in vnſern Gliedern/ Rom. 7.
O wie wol thut nun der trewer Kinder Freundt/
der Fuͤrſt deß Lebens/ Act. 3. v. 15. Daß er die Kinder-
lein leſt ſterben/ ehe dann ſie verſtehen den vnterſchied/
was Linck oder Recht iſt/ dann wer geſtorben/ der iſt ge-
rechtfertiget von Suͤnden. Rom. 6. v. 8.
Johan. 4.
v. 11.
Daß aber die kleinen Kinderlein vmb der Erbſuͤnde
willen ſo jhnen angebohren/ dem zeitlichen Tode muſſen
vnterworffen ſeyn/ da ſie doch in der Tauffe Vergebung
der Suͤnden empfangen haben/ vnd von Gott warhaff-
tiglich von allen jhren Blutſchulden gereiniget/ alſo das
nichts verdamliches an den glaͤubigen Kindern Gottes
bleibet/ Rom. 8. So iſt zuwiſſen das gleichwol der zuge-
deckete Erbſchade noch jmmerdar in dem Menſchen ſte-
cke/ ſo lange wir hie das Elende bauwen/ wie dann Au-
guſtinus ſagt: de Fide & oper: cap. 20. Accipimus
re-
Dubij ſo-
lutio.
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523588/21 |
Zitationshilfe: | Schreck, Joachim: Trost vnnd Unterrichtungs Predigt. Lübeck, 1632, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523588/21>, abgerufen am 16.02.2025. |