Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631.Sterbender Christen Klawen deß Satans/ in seiner Hand vndDienstbarkeit/ als arme Gefangene vnter einem Tyrannen in ewiger Gefengnuß/ vn- Col. 1. v. 13.ter der Obrigkeit der Finsternüß/ Col. 1. ärger als vnter dem Aegyptischen Pharao Exod. 1. v. 11.die Kinder Jsrael/ Exod. 1. Deut. 26. Vmb der Sunden willen stecketen wir in der Deut. 26. v. 6.Höllen Rachen/ vnd gehöreten in den Pfuhl/ der mit Schwefel vnd Fewer brennet/ wel- Apo. 21. v. 8.ches ist der ander Todt/ Apoc. 21. Hette vns GOtt nicht seinen Sohn gegeben/ so hetten wir ewiglich mussen verlohren vnd ver- dammet sein. Denn Gott hatte diß Wort seiner vnwandelbahren Warheit auß sei- nem Munde gehen lassen; welches Tages der erste Mensch vom verbotenen Baum essen würde/ solle er deß Todes sterben/ Gen. 2. v. 17.Gen. 2. Krafft solcher Drewung GOttes hette das gantze Menschliche Geschlecht vn- ter der Last deß ewigen Todes mussen lie- gen bleiben. Darumb vnd zur hinweg- nehmung solches Vbels/ hat GOtt seinen Sohn gegeben/ die Straffe von vns ge- nomben/
Sterbender Chriſten Klawen deß Satans/ in ſeiner Hand vndDienſtbarkeit/ als arme Gefangene vnter einem Tyrannen in ewiger Gefengnůß/ vn- Col. 1. v. 13.ter der Obrigkeit der Finſternuͤß/ Col. 1. aͤrger als vnter dem Aegyptiſchen Pharao Exod. 1. v. 11.die Kinder Jſrael/ Exod. 1. Deut. 26. Vmb der Sůnden willen ſtecketen wir in der Deut. 26. v. 6.Hoͤllen Rachen/ vnd gehoͤreten in den Pfuhl/ der mit Schwefel vnd Fewer brennet/ wel- Apo. 21. v. 8.ches iſt der ander Todt/ Apoc. 21. Hette vns GOtt nicht ſeinen Sohn gegeben/ ſo hetten wir ewiglich muſſen verlohren vnd ver- dammet ſein. Denn Gott hatte diß Wort ſeiner vnwandelbahren Warheit auß ſei- nem Munde gehen laſſen; welches Tages der erſte Menſch vom verbotenen Baum eſſen wuͤrde/ ſolle er deß Todes ſterben/ Gen. 2. v. 17.Gen. 2. Krafft ſolcher Drewung GOttes hette das gantze Menſchliche Geſchlecht vn- ter der Laſt deß ewigen Todes muſſen lie- gen bleiben. Darumb vnd zur hinweg- nehmung ſolches Vbels/ hat GOtt ſeinen Sohn gegeben/ die Straffe von vns ge- nomben/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0070" n="[70]"/><fw type="header" place="top">Sterbender Chriſten</fw><lb/> Klawen deß Satans/ in ſeiner Hand vnd<lb/> Dienſtbarkeit/ als arme Gefangene vnter<lb/> einem Tyrannen in ewiger Gefengnůß/ vn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Col. 1.<lb/> v.</hi> 13.</note>ter der Obrigkeit der Finſternuͤß/ <hi rendition="#aq">Col.</hi> 1.<lb/> aͤrger als vnter dem Aegyptiſchen <hi rendition="#aq">Pharao</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod. 1.<lb/> v.</hi> 11.</note>die Kinder Jſrael/ <hi rendition="#aq">Exod. 1. Deut.</hi> 26. Vmb<lb/> der Sůnden willen ſtecketen wir in der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Deut. 26.<lb/> v.</hi> 6.</note>Hoͤllen Rachen/ vnd gehoͤreten in den Pfuhl/<lb/> der mit Schwefel vnd Fewer brennet/ wel-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apo. 21.<lb/> v.</hi> 8.</note>ches iſt der ander Todt/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 21. Hette vns<lb/> GOtt nicht ſeinen Sohn gegeben/ ſo hetten<lb/> wir ewiglich muſſen verlohren vnd ver-<lb/> dammet ſein. Denn Gott hatte diß Wort<lb/> ſeiner vnwandelbahren Warheit auß ſei-<lb/> nem Munde gehen laſſen; welches Tages<lb/> der erſte Menſch vom verbotenen Baum<lb/> eſſen wuͤrde/ ſolle er deß Todes ſterben/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 2.<lb/> v.</hi> 17.</note><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 2. Krafft ſolcher Drewung GOttes<lb/> hette das gantze Menſchliche Geſchlecht vn-<lb/> ter der Laſt deß ewigen Todes muſſen lie-<lb/> gen bleiben. Darumb vnd zur hinweg-<lb/> nehmung ſolches Vbels/ hat GOtt ſeinen<lb/> Sohn gegeben/ die Straffe von vns ge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nomben/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[70]/0070]
Sterbender Chriſten
Klawen deß Satans/ in ſeiner Hand vnd
Dienſtbarkeit/ als arme Gefangene vnter
einem Tyrannen in ewiger Gefengnůß/ vn-
ter der Obrigkeit der Finſternuͤß/ Col. 1.
aͤrger als vnter dem Aegyptiſchen Pharao
die Kinder Jſrael/ Exod. 1. Deut. 26. Vmb
der Sůnden willen ſtecketen wir in der
Hoͤllen Rachen/ vnd gehoͤreten in den Pfuhl/
der mit Schwefel vnd Fewer brennet/ wel-
ches iſt der ander Todt/ Apoc. 21. Hette vns
GOtt nicht ſeinen Sohn gegeben/ ſo hetten
wir ewiglich muſſen verlohren vnd ver-
dammet ſein. Denn Gott hatte diß Wort
ſeiner vnwandelbahren Warheit auß ſei-
nem Munde gehen laſſen; welches Tages
der erſte Menſch vom verbotenen Baum
eſſen wuͤrde/ ſolle er deß Todes ſterben/
Gen. 2. Krafft ſolcher Drewung GOttes
hette das gantze Menſchliche Geſchlecht vn-
ter der Laſt deß ewigen Todes muſſen lie-
gen bleiben. Darumb vnd zur hinweg-
nehmung ſolches Vbels/ hat GOtt ſeinen
Sohn gegeben/ die Straffe von vns ge-
nomben/
Col. 1.
v. 13.
Exod. 1.
v. 11.
Deut. 26.
v. 6.
Apo. 21.
v. 8.
Gen. 2.
v. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586/70 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631, S. [70]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523586/70>, abgerufen am 18.12.2024. |