Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631.Sterbender Christen aber das Fewer deß HErren herab fiel/fraß es Brandopffer/ Holtz/ Stein/ vnd Erden/ vnd lecket auch das Wasser auff in 1. Reg. 18 v. 35. 38.der Gruben/ 1. Reg. 18. Also verschlinget das Fewer der Liebe Gottes/ wenn es in vnser Hertz fellet/ alles Angst- vnd Todes- wasser. Ach derowegen/ liebes Christen- Hertz/ hastu in der Liebe GOttes wider Sunde vnd Teuffel gestritten/ hastu in der Liebe Gottes dein Creutz ertragen vnd gelitten/ hastu in der Liebe Gottes gebetet/ in der Liebe Gottes gelebet/ Ey so fürchte dich auch nicht zu sterben in dieser Liebe Gotttes. Erinnere dich/ daß die Liebe GOttes Als Abraham sein Opffer zertheilet schen
Sterbender Chriſten aber das Fewer deß HErꝛen herab fiel/fraß es Brandopffer/ Holtz/ Stein/ vnd Erden/ vnd lecket auch das Waſſer auff in 1. Reg. 18 v. 35. 38.der Gruben/ 1. Reg. 18. Alſo verſchlinget das Fewer der Liebe Gottes/ wenn es in vnſer Hertz fellet/ alles Angſt- vnd Todes- waſſer. Ach derowegen/ liebes Chriſten- Hertz/ haſtu in der Liebe GOttes wider Sůnde vnd Teuffel geſtritten/ haſtu in der Liebe Gottes dein Creutz ertragen vnd gelitten/ haſtu in der Liebe Gottes gebetet/ in der Liebe Gottes gelebet/ Ey ſo fuͤrchte dich auch nicht zu ſterben in dieſer Liebe Gotttes. Erinnere dich/ daß die Liebe GOttes Als Abraham ſein Opffer zertheilet ſchen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0050" n="[50]"/><fw type="header" place="top">Sterbender Chriſten</fw><lb/> aber das Fewer deß HErꝛen herab fiel/<lb/> fraß es Brandopffer/ Holtz/ Stein/ vnd<lb/> Erden/ vnd lecket auch das Waſſer auff in<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Reg. 18<lb/> v.</hi> 35. 38.</note>der Gruben/ 1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 18. Alſo verſchlinget<lb/> das Fewer der Liebe Gottes/ wenn es in<lb/> vnſer Hertz fellet/ alles Angſt- vnd Todes-<lb/> waſſer. Ach derowegen/ liebes Chriſten-<lb/> Hertz/ haſtu in der Liebe GOttes wider<lb/> Sůnde vnd Teuffel geſtritten/ haſtu in<lb/> der Liebe Gottes dein Creutz ertragen vnd<lb/> gelitten/ haſtu in der Liebe Gottes gebetet/<lb/> in der Liebe Gottes gelebet/ Ey ſo fuͤrchte<lb/> dich auch nicht zu ſterben in dieſer Liebe<lb/> Gotttes.</p><lb/> <p>Erinnere dich/ daß die Liebe GOttes<lb/> ſey eine Bundes Liebe/ die nimmermehr<lb/> auffhoͤret/ auch im Tode nicht.</p><lb/> <p>Als Abraham ſein Opffer zertheilet<lb/> hatte/ auff GOttes Befehl/ vnd nun die<lb/> Sonne vntergangen vnd finſter worden<lb/> war/ Jhn auch ſchrecken vnd groſſe Fin-<lb/> ſternůß vberfiele/ Sihe! da rauchete ein<lb/> Ofen/ vnd eine FewerFlamme fuhr zwi-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[50]/0050]
Sterbender Chriſten
aber das Fewer deß HErꝛen herab fiel/
fraß es Brandopffer/ Holtz/ Stein/ vnd
Erden/ vnd lecket auch das Waſſer auff in
der Gruben/ 1. Reg. 18. Alſo verſchlinget
das Fewer der Liebe Gottes/ wenn es in
vnſer Hertz fellet/ alles Angſt- vnd Todes-
waſſer. Ach derowegen/ liebes Chriſten-
Hertz/ haſtu in der Liebe GOttes wider
Sůnde vnd Teuffel geſtritten/ haſtu in
der Liebe Gottes dein Creutz ertragen vnd
gelitten/ haſtu in der Liebe Gottes gebetet/
in der Liebe Gottes gelebet/ Ey ſo fuͤrchte
dich auch nicht zu ſterben in dieſer Liebe
Gotttes.
1. Reg. 18
v. 35. 38.
Erinnere dich/ daß die Liebe GOttes
ſey eine Bundes Liebe/ die nimmermehr
auffhoͤret/ auch im Tode nicht.
Als Abraham ſein Opffer zertheilet
hatte/ auff GOttes Befehl/ vnd nun die
Sonne vntergangen vnd finſter worden
war/ Jhn auch ſchrecken vnd groſſe Fin-
ſternůß vberfiele/ Sihe! da rauchete ein
Ofen/ vnd eine FewerFlamme fuhr zwi-
ſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586/50 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631, S. [50]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523586/50>, abgerufen am 16.02.2025. |