Dilger, Daniel: Christliche Leichpredigt. Danzig, 1629.Leichpredigt. schafft zu sterben angetroffen. Wenig stunden vorseinem sehligen abschiede bin ich abermahlen auff sein begehren zu jhm kommen/ do es sich zum abschiede mit jhm schickte/ da hat er sich nach deme er allerley abrede mit mir gehalten/ auch vieler schöner Trost- sprüche erinnert. Redet auch viel mit deutlicher/ zimlich starcker vnnd vernehmlicher stimme von des Ewigen lebens Herrligkeit/ wiederholete auch das/ das Paulus saget: Es habe es kein Aug ge- sehen/ kein Ohre gehöret/ sey auch in keines Menschen Hertz gekommen/ was Gott be- reitet hat/ denen/ die jhn fürchten. Sprach darauff: Zu der Herrligkeit werde ich balde kommen. Darauff hat er mit mir mit gefalte- nen Henden vnnd erhobenem Gesichte den schönen Gesang gebetet: Wenn mein stündlein ver- handen etc. Hat auch allen seinen Mißgönnern/ vnd Feinden vergeben/ vnnd ist wenig stunden her- nach/ bey gutter vernunfft vnd hertzlicher andacht/ in Christo sanfft eingeschlaffen vnd verschieden. Die Seele hat Gott zu sich in sein ewiges Reich genom- men; Der Leib erwartet nun des lieben Jüngsten Tages/ vnd frölicher Aufferstehung zum ewigen Le- ben: Die jhm Gott geben wolle/ vnd vns ein sehliges ende.
Leichpredigt. ſchafft zu ſterben angetroffen. Wenig ſtunden vorſeinem ſehligen abſchiede bin ich abermahlen auff ſein begehren zu jhm kommen/ do es ſich zum abſchiede mit jhm ſchickte/ da hat er ſich nach deme er allerley abrede mit mir gehalten/ auch vieler ſchoͤner Troſt- ſpruͤche erinnert. Redet auch viel mit deutlicher/ zimlich ſtarcker vnnd vernehmlicher ſtimme von des Ewigen lebens Herrligkeit/ wiederholete auch das/ das Paulus ſaget: Es habe es kein Aug ge- ſehen/ kein Ohre gehoͤret/ ſey auch in keines Menſchen Hertz gekommen/ was Gott be- reitet hat/ denen/ die jhn fuͤrchten. Sprach darauff: Zu der Herrligkeit werde ich balde kommen. Darauff hat er mit mir mit gefalte- nen Henden vnnd erhobenem Geſichte den ſchoͤnen Geſang gebetet: Wenn mein ſtuͤndlein ver- handen etc. Hat auch allen ſeinen Mißgoͤnnern/ vnd Feinden vergeben/ vnnd iſt wenig ſtunden her- nach/ bey gutter vernunfft vnd hertzlicher andacht/ in Chriſto ſanfft eingeſchlaffen vnd verſchieden. Die Seele hat Gott zu ſich in ſein ewiges Reich genom- men; Der Leib erwartet nun des lieben Juͤngſten Tages/ vnd froͤlicher Aufferſtehung zum ewigen Le- ben: Die jhm Gott geben wolle/ vnd vns ein ſehliges ende.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="[37]"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> ſchafft zu ſterben angetroffen. Wenig ſtunden vor<lb/> ſeinem ſehligen abſchiede bin ich abermahlen auff ſein<lb/> begehren zu jhm kommen/ do es ſich zum abſchiede<lb/> mit jhm ſchickte/ da hat er ſich nach deme er allerley<lb/> abrede mit mir gehalten/ auch vieler ſchoͤner Troſt-<lb/> ſpruͤche erinnert. Redet auch viel mit deutlicher/<lb/> zimlich ſtarcker vnnd vernehmlicher ſtimme von des<lb/> Ewigen lebens Herrligkeit/ wiederholete auch das/<lb/> das Paulus ſaget: <hi rendition="#fr">Es habe es kein Aug ge-<lb/> ſehen/ kein Ohre gehoͤret/ ſey auch in keines<lb/> Menſchen Hertz gekommen/ was Gott be-<lb/> reitet hat/ denen/ die jhn fuͤrchten.</hi> Sprach<lb/> darauff: <hi rendition="#fr">Zu der Herrligkeit werde ich balde<lb/> kommen.</hi> Darauff hat er mit mir mit gefalte-<lb/> nen Henden vnnd erhobenem Geſichte den ſchoͤnen<lb/> Geſang gebetet: <hi rendition="#fr">Wenn mein ſtuͤndlein ver-<lb/> handen etc.</hi> Hat auch allen ſeinen Mißgoͤnnern/<lb/> vnd Feinden vergeben/ vnnd iſt wenig ſtunden her-<lb/> nach/ bey gutter vernunfft vnd hertzlicher andacht/<lb/> in Chriſto ſanfft eingeſchlaffen vnd verſchieden. Die<lb/> Seele hat Gott zu ſich in ſein ewiges Reich genom-<lb/> men; Der Leib erwartet nun des lieben Juͤngſten<lb/> Tages/ vnd froͤlicher Aufferſtehung zum ewigen Le-<lb/> ben: Die jhm Gott geben wolle/ vnd vns ein ſehliges<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ende.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
Leichpredigt.
ſchafft zu ſterben angetroffen. Wenig ſtunden vor
ſeinem ſehligen abſchiede bin ich abermahlen auff ſein
begehren zu jhm kommen/ do es ſich zum abſchiede
mit jhm ſchickte/ da hat er ſich nach deme er allerley
abrede mit mir gehalten/ auch vieler ſchoͤner Troſt-
ſpruͤche erinnert. Redet auch viel mit deutlicher/
zimlich ſtarcker vnnd vernehmlicher ſtimme von des
Ewigen lebens Herrligkeit/ wiederholete auch das/
das Paulus ſaget: Es habe es kein Aug ge-
ſehen/ kein Ohre gehoͤret/ ſey auch in keines
Menſchen Hertz gekommen/ was Gott be-
reitet hat/ denen/ die jhn fuͤrchten. Sprach
darauff: Zu der Herrligkeit werde ich balde
kommen. Darauff hat er mit mir mit gefalte-
nen Henden vnnd erhobenem Geſichte den ſchoͤnen
Geſang gebetet: Wenn mein ſtuͤndlein ver-
handen etc. Hat auch allen ſeinen Mißgoͤnnern/
vnd Feinden vergeben/ vnnd iſt wenig ſtunden her-
nach/ bey gutter vernunfft vnd hertzlicher andacht/
in Chriſto ſanfft eingeſchlaffen vnd verſchieden. Die
Seele hat Gott zu ſich in ſein ewiges Reich genom-
men; Der Leib erwartet nun des lieben Juͤngſten
Tages/ vnd froͤlicher Aufferſtehung zum ewigen Le-
ben: Die jhm Gott geben wolle/ vnd vns ein ſehliges
ende.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523581/37 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Christliche Leichpredigt. Danzig, 1629, S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523581/37>, abgerufen am 16.02.2025. |