Dilger, Daniel: Christliche Leichpredigt. Danzig, 1629.Christliche rer Göttliches Worts ist er gewest/ Sich des H. A-bendmahls offter gebraucht. Bey seinen schweren Amptsgeschefften war dieß seine grösseste ergetzlig- keit vnd lust/ das er vornehmer Leute Schrifften vnd nützliche Bücher lase/ sonderlich aber gutter Theolo. gen Bücher. Beklagte auch in seinem Todtbette/ das die vielfeltigen Amptsgeschäffte jhn offter am le- sen verhindert vnnd mit gewalt gleichsam abgezo- gen. Nun zuletzt ist jhm nebenst seinem Hn. Col- Weil es aber nicht anders sein können/ hat er ist
Chriſtliche rer Goͤttliches Worts iſt er geweſt/ Sich des H. A-bendmahls offter gebraucht. Bey ſeinen ſchweren Amptsgeſchefften war dieß ſeine groͤſſeſte ergetzlig- keit vnd luſt/ das er vornehmer Leute Schrifften vnd nuͤtzliche Buͤcher laſe/ ſonderlich aber gutter Theolo. gen Buͤcher. Beklagte auch in ſeinem Todtbette/ das die vielfeltigen Amptsgeſchaͤffte jhn offter am le- ſen verhindert vnnd mit gewalt gleichſam abgezo- gen. Nun zuletzt iſt jhm nebenſt ſeinem Hn. Col- Weil es aber nicht anders ſein koͤnnen/ hat er iſt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0034" n="[34]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche</fw><lb/> rer Goͤttliches Worts iſt er geweſt/ Sich des H. A-<lb/> bendmahls offter gebraucht. Bey ſeinen ſchweren<lb/> Amptsgeſchefften war dieß ſeine groͤſſeſte ergetzlig-<lb/> keit vnd luſt/ das er vornehmer Leute Schrifften vnd<lb/> nuͤtzliche Buͤcher laſe/ ſonderlich aber gutter <hi rendition="#aq">Theolo.<lb/> gen</hi> Buͤcher. Beklagte auch in ſeinem Todtbette/<lb/> das die vielfeltigen Amptsgeſchaͤffte jhn offter am le-<lb/> ſen verhindert vnnd mit gewalt gleichſam abgezo-<lb/> gen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Nun zuletzt</hi> iſt jhm nebenſt ſeinem Hn. <hi rendition="#aq">Col-<lb/> legen</hi> <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Legation</hi> <hi rendition="#fr">ins Polniſche Lager zu<lb/> den Friedens</hi> <hi rendition="#aq">tractaten</hi> von einem E. H. W.<lb/> Rath aufferleget worden. Derſelben were er nun<lb/> gerne geuͤbriget geweſen/ wegen ſeines hohen Alters/<lb/> auch wegen ſeiner vngelegenheit ſonſt halben/ vnnd<lb/> das er ſo viele vnd mancherley <hi rendition="#aq">Legationen</hi> vnd Rei-<lb/> ſen/ auff die Haußtage/ Land- vnd Reichstage/ auff<lb/> ſich nehmen vnd verrichten muͤſſen.</p><lb/> <p>Weil es aber nicht anders ſein koͤnnen/ hat er<lb/> ſie im Nahmen Gottes auff ſich zu verrichten genom-<lb/> men/ Sich dem gemeinen Gebet befohlen/ auch ſel-<lb/> ber Gott gebeten/ damit er ſie ſeinem lieben Vater-<lb/> lande zu nutz vnd Ehren verrichten moͤchte. Seine<lb/> gemeine rede war/ <hi rendition="#aq">Honeſtum pro Patria,</hi> <hi rendition="#fr">Alles</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">iſt</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
Chriſtliche
rer Goͤttliches Worts iſt er geweſt/ Sich des H. A-
bendmahls offter gebraucht. Bey ſeinen ſchweren
Amptsgeſchefften war dieß ſeine groͤſſeſte ergetzlig-
keit vnd luſt/ das er vornehmer Leute Schrifften vnd
nuͤtzliche Buͤcher laſe/ ſonderlich aber gutter Theolo.
gen Buͤcher. Beklagte auch in ſeinem Todtbette/
das die vielfeltigen Amptsgeſchaͤffte jhn offter am le-
ſen verhindert vnnd mit gewalt gleichſam abgezo-
gen.
Nun zuletzt iſt jhm nebenſt ſeinem Hn. Col-
legen die Legation ins Polniſche Lager zu
den Friedens tractaten von einem E. H. W.
Rath aufferleget worden. Derſelben were er nun
gerne geuͤbriget geweſen/ wegen ſeines hohen Alters/
auch wegen ſeiner vngelegenheit ſonſt halben/ vnnd
das er ſo viele vnd mancherley Legationen vnd Rei-
ſen/ auff die Haußtage/ Land- vnd Reichstage/ auff
ſich nehmen vnd verrichten muͤſſen.
Weil es aber nicht anders ſein koͤnnen/ hat er
ſie im Nahmen Gottes auff ſich zu verrichten genom-
men/ Sich dem gemeinen Gebet befohlen/ auch ſel-
ber Gott gebeten/ damit er ſie ſeinem lieben Vater-
lande zu nutz vnd Ehren verrichten moͤchte. Seine
gemeine rede war/ Honeſtum pro Patria, Alles
iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523581/34 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Christliche Leichpredigt. Danzig, 1629, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523581/34>, abgerufen am 16.02.2025. |