Volcius, Melchior: Christliche Leichpredigt Auß dem Propheten Hezechiel. Augsburg, 1614.Esa. 33.er doch darzu die Engel deß fridens/ daß seind Wann mir dann/ Günstiger Lieber Junck herr/ Weil dann der Junckherr solche Predig in ver-
Eſa. 33.er doch darzu die Engel deß fridens/ daß ſeind Wañ mir dañ/ Günſtiger Lieber Junck herꝛ/ Weil dann der Junckherꝛ ſolche Predig in ver-
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 33.</note>er doch darzu die Engel deß fridens/ daß ſeind<lb/> trewe lehꝛer vnnd Prediger Goͤttliches Woꝛts/<lb/> durch welcher Predig Gott taͤglich vil naſſe augẽ<lb/> abwiſcht/ vnd vil traurige betriebte hertzen wi-<lb/> der erquicket vnd labet/ wie ſolches die taͤglich er-<lb/> farung vnd Exempel mit ſich bꝛingen/ vnnd vil<lb/> frommer hertzen fühlen vnd bekennen muͤſſen.</p><lb/> <p>Wañ mir dañ/ Günſtiger Lieber Junck herꝛ/<lb/> vnuerboꝛgen/ inn waß groß hertzlich betruͤbnuß<lb/> vnd traurigkeit der Junck herꝛ durch neuliches<lb/> ableiben ſeiner vilgeliebten Haußfrawen vnd<lb/> augenluſts geſetzt woꝛden/ vñ Jch ſelbs geſehen/<lb/> wie manchen heiſſen thꝛoͤnẽ er dꝛüber vergoſſen/<lb/> vnnd ſeiner lieben Haußfraw ſeligen (. die es<lb/> auch wol wehꝛt geweſen.) ſarck vnnd grab mit<lb/> thꝛoͤnen der liebe nun gnuͤgſam begoſſen vnd be-<lb/> ſpꝛenget hat/ hab Jch mich in gehaltener Leicht-<lb/> pꝛedigt dahin befliſſen/ zum wenigſten etliche<lb/> thꝛoͤnen (dann alle einsmals abzuwiſchen nit<lb/> wol müglich) dem Junckherꝛen abzuwiſchen vñ<lb/> jne in ſeinem ſo groſſen hertzlichen betruͤbnus zu<lb/> troͤſten/ biß Gott dermahlen eins daß ſein auch<lb/> thun/ vnd ſie alle abwiſchen wirdt.</p><lb/> <p>Weil dann der Junckherꝛ ſolche Predig in<lb/> offnen truck zubꝛingen begert/ hab Jchs in Got-<lb/> tes namen gefertiget/ vnd ſchicke ſie dem Junck-<lb/> herꝛn hiemit/ als deß H. Geiſts tuͤchlin eins/ zu/<lb/> noch etliche thꝛenen damit abzuwiſchen/ vnd ſein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
er doch darzu die Engel deß fridens/ daß ſeind
trewe lehꝛer vnnd Prediger Goͤttliches Woꝛts/
durch welcher Predig Gott taͤglich vil naſſe augẽ
abwiſcht/ vnd vil traurige betriebte hertzen wi-
der erquicket vnd labet/ wie ſolches die taͤglich er-
farung vnd Exempel mit ſich bꝛingen/ vnnd vil
frommer hertzen fühlen vnd bekennen muͤſſen.
Eſa. 33.
Wañ mir dañ/ Günſtiger Lieber Junck herꝛ/
vnuerboꝛgen/ inn waß groß hertzlich betruͤbnuß
vnd traurigkeit der Junck herꝛ durch neuliches
ableiben ſeiner vilgeliebten Haußfrawen vnd
augenluſts geſetzt woꝛden/ vñ Jch ſelbs geſehen/
wie manchen heiſſen thꝛoͤnẽ er dꝛüber vergoſſen/
vnnd ſeiner lieben Haußfraw ſeligen (. die es
auch wol wehꝛt geweſen.) ſarck vnnd grab mit
thꝛoͤnen der liebe nun gnuͤgſam begoſſen vnd be-
ſpꝛenget hat/ hab Jch mich in gehaltener Leicht-
pꝛedigt dahin befliſſen/ zum wenigſten etliche
thꝛoͤnen (dann alle einsmals abzuwiſchen nit
wol müglich) dem Junckherꝛen abzuwiſchen vñ
jne in ſeinem ſo groſſen hertzlichen betruͤbnus zu
troͤſten/ biß Gott dermahlen eins daß ſein auch
thun/ vnd ſie alle abwiſchen wirdt.
Weil dann der Junckherꝛ ſolche Predig in
offnen truck zubꝛingen begert/ hab Jchs in Got-
tes namen gefertiget/ vnd ſchicke ſie dem Junck-
herꝛn hiemit/ als deß H. Geiſts tuͤchlin eins/ zu/
noch etliche thꝛenen damit abzuwiſchen/ vnd ſein
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523566 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523566/6 |
Zitationshilfe: | Volcius, Melchior: Christliche Leichpredigt Auß dem Propheten Hezechiel. Augsburg, 1614, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523566/6>, abgerufen am 16.02.2025. |