Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Ander Leichpredigt. nicht von Hertzen wüntschen/ daß er dieselbe nur an-schawen/ wil geschweigen/ warhafftig erlangen/ vnnd Ecclesia.vollkömmlich geniessen solte? Eya weren wir da. 2. III. Wird
Die Ander Leichpredigt. nicht von Hertzen wuͤntſchen/ daß er dieſelbe nur an-ſchawen/ wil geſchweigen/ warhafftig erlangen/ vnnd Eccleſia.vollkoͤmmlich genieſſen ſolte? Eya weren wir da. 2. III. Wird
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0084" n="82"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die Ander Leichpredigt.</hi></fw><lb/> nicht von Hertzen wuͤntſchen/ daß er dieſelbe nur an-<lb/> ſchawen/ wil geſchweigen/ warhafftig erlangen/ vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccleſia.</hi></note>vollkoͤmmlich genieſſen ſolte? <hi rendition="#fr">Eya weren wir da.</hi></p><lb/> <p><note place="left">2.<lb/> Βρα<gap reason="illegible" unit="chars"/>ευτοῦ<lb/><hi rendition="#aq">aſsignatio.</hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Neben vieſer Beſchreibung des Ehrenkroͤn-<lb/> leins wird vns auch vors andere Kamhafftig gemacht:<lb/><note place="left">4. <hi rendition="#aq">Eſdræ</hi> 2.</note><hi rendition="#aq">Brabeuta,</hi> wer dañ der <hi rendition="#fr">geber vnd austheiler</hi> ſey dieſes<lb/> herrlichen Kleinods vnd Ehrenkroͤnleins/ nemlich/ der<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">HERR/</hi> der gerechte Richter.</hi> Das iſt nun der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">qui deſcribi-<lb/> tur.<lb/> 1. à dignitate<lb/> & potentia</hi><lb/><hi rendition="#g">HERR.</hi></note>Sohn Gottes/ den man in der Welt bekand hat/ Es iſt<lb/><hi rendition="#fr">der <hi rendition="#g">HERR</hi> aller Herrn Jeſus Chriſtus/</hi> deme<lb/> hat <hi rendition="#fr">der Vater Macht vnd Gewalt gegeben/ im</hi><lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Tim. 6. v.</hi> 15<lb/><hi rendition="#aq">Apoc 19. v</hi> 16<lb/><hi rendition="#aq">Matt. 28. v.</hi> 18<lb/><hi rendition="#aq">Ioh. 5 v.</hi> 23 27<lb/><hi rendition="#aq">Act. 17. v.</hi> 31.</note><hi rendition="#fr">Himmel vnd auff Erden/ auch das Gerichte zu<lb/> halten/ weil er des Menſchen Sohn iſt/</hi> Matt. 28.<lb/> Johan. 5. Das iſt <hi rendition="#fr">der Mann/ in welchen Gott<lb/> beſchloſſen hat/ zu richten den Kreiß des Erdbo-<lb/> dems mit Gerechtigkeit/</hi> Actor 7. Dieſen HErrn<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">à Iuſtitia,<lb/> propter amo-<lb/> liendam ſu-<lb/> ſpitionem.</hi></note>beſchreibt vns S. Paulus <hi rendition="#aq">à juſtitia,</hi> <hi rendition="#fr">von ſeiner Ge-<lb/> rechtigkeit/</hi> vnd nennet jhn einen <hi rendition="#fr">Gerechten Rich-<lb/> ter/</hi> damit anzuzeigen/ daß er nicht ſeyn werde ϖροσ<gap reason="fm" unit="chars"/>-<lb/><note place="left">α. ωροσω-<lb/> ποληψίας</note>πολήπτης, ein anſeher der Perſonen/ der etwa ſein Eh-<lb/> renKroͤnlein alleine hohen vnd fuͤrnehmen Stands-<lb/> Perſonen außtheilet/ vnd die Armen vberhuͤpffen wer-<lb/><note place="left">β. δωροφα<lb/> γίας.</note>de/ er ſey auch nicht δωροφάγος, ein Geld Richter/ der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 7. ꝟ</hi> 12<lb/> 2. <hi rendition="#aq">Cor. 5. ꝟ</hi> 10</note>jhme die Guͤldnen Kronen/ geharniſchte Maͤnner/ vnnd<lb/> weiſſen Thaler ſo lieb ſeyn laſſe/ daß er auch den Fi-<lb/> nantzoniſten die HimmelsKrone geben duͤrffe: Nein/<lb/> ſondern da ſey er ein Gerechter Richter/ der da vrthei-<lb/> len/ vnd einem jeden geben were/ wie er verdienet ha-<lb/> ben wird.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> Wird</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0084]
Die Ander Leichpredigt.
nicht von Hertzen wuͤntſchen/ daß er dieſelbe nur an-
ſchawen/ wil geſchweigen/ warhafftig erlangen/ vnnd
vollkoͤmmlich genieſſen ſolte? Eya weren wir da.
Eccleſia.
II. Neben vieſer Beſchreibung des Ehrenkroͤn-
leins wird vns auch vors andere Kamhafftig gemacht:
Brabeuta, wer dañ der geber vnd austheiler ſey dieſes
herrlichen Kleinods vnd Ehrenkroͤnleins/ nemlich/ der
HERR/ der gerechte Richter. Das iſt nun der
Sohn Gottes/ den man in der Welt bekand hat/ Es iſt
der HERR aller Herrn Jeſus Chriſtus/ deme
hat der Vater Macht vnd Gewalt gegeben/ im
Himmel vnd auff Erden/ auch das Gerichte zu
halten/ weil er des Menſchen Sohn iſt/ Matt. 28.
Johan. 5. Das iſt der Mann/ in welchen Gott
beſchloſſen hat/ zu richten den Kreiß des Erdbo-
dems mit Gerechtigkeit/ Actor 7. Dieſen HErrn
beſchreibt vns S. Paulus à juſtitia, von ſeiner Ge-
rechtigkeit/ vnd nennet jhn einen Gerechten Rich-
ter/ damit anzuzeigen/ daß er nicht ſeyn werde ϖροσ_ -
πολήπτης, ein anſeher der Perſonen/ der etwa ſein Eh-
renKroͤnlein alleine hohen vnd fuͤrnehmen Stands-
Perſonen außtheilet/ vnd die Armen vberhuͤpffen wer-
de/ er ſey auch nicht δωροφάγος, ein Geld Richter/ der
jhme die Guͤldnen Kronen/ geharniſchte Maͤnner/ vnnd
weiſſen Thaler ſo lieb ſeyn laſſe/ daß er auch den Fi-
nantzoniſten die HimmelsKrone geben duͤrffe: Nein/
ſondern da ſey er ein Gerechter Richter/ der da vrthei-
len/ vnd einem jeden geben were/ wie er verdienet ha-
ben wird.
2.
Βρα_ ευτοῦ
aſsignatio.
4. Eſdræ 2.
qui deſcribi-
tur.
1. à dignitate
& potentia
HERR.
1. Tim. 6. v. 15
Apoc 19. v 16
Matt. 28. v. 18
Ioh. 5 v. 23 27
Act. 17. v. 31.
2. à Iuſtitia,
propter amo-
liendam ſu-
ſpitionem.
α. ωροσω-
ποληψίας
β. δωροφα
γίας.
Pſal. 7. ꝟ 12
2. Cor. 5. ꝟ 10
III. Wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/84 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/84>, abgerufen am 17.02.2025. |