Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Ander Leichpredigt. a. Fideli-tas.solchen Schrancken zu lauffen/ mit grosser Trew vnd fleiß/ vnd nicht abzulassen/ man habe denn das vorge- streckte ziel erreichet/ vnd das rechte Ehrenkrönlein des ewigen Lebens darvon gebracht: mit welchen man denn freylich die gantze zeit seines Lebens zubringen muß. Das ist der rechte lauff/ mit welchen wir auch endlich das fürgestreckte ziel oder zweck im Glauben erlangen können: wie vns denn allesampt zu solchen lauff S. Paulus an einem andern ort vermahnet/ da er spricht: Rom. 12. v. 81Hat jemand ein Ampt/ der warte des Ampts: Regieret jemand/ so sey er sorgfeltig: Das ist/ es neh- me sich ein jeder seines Ampts trewlich/ vnd mit grossem 1. Per. 4. v. 11.fleiß an. Jtem/ 1. Pet. 4. Hat jemand ein Ampt/ so thue ers aus höchstem vermögen/ das Gott dar- reichet/ auff daß in allen dingen Gott gepreiset Sir. 3. v. 22.werde. Syr. 3. Was dir Gott befohlen hat/ des nim dich stets an. b. cken
Die Ander Leichpredigt. α. Fideli-tas.ſolchen Schrancken zu lauffen/ mit groſſer Trew vnd fleiß/ vnd nicht abzulaſſen/ man habe denn das vorge- ſtreckte ziel erreichet/ vnd das rechte Ehrenkroͤnlein des ewigen Lebens darvon gebracht: mit welchen man denn freylich die gantze zeit ſeines Lebens zubringen muß. Das iſt der rechte lauff/ mit welchen wir auch endlich das fuͤrgeſtreckte ziel oder zweck im Glauben erlangen koͤnnen: wie vns denn alleſampt zu ſolchen lauff S. Paulus an einem andern ort vermahnet/ da er ſpricht: Rom. 12. v. 81Hat jemand ein Ampt/ der warte des Ampts: Regieret jemand/ ſo ſey er ſorgfeltig: Das iſt/ es neh- me ſich ein jeder ſeines Ampts trewlich/ vnd mit groſſem 1. Per. 4. v. 11.fleiß an. Jtem/ 1. Pet. 4. Hat jemand ein Ampt/ ſo thue ers aus hoͤchſtem vermoͤgen/ das Gott dar- reichet/ auff daß in allen dingen Gott gepreiſet Sir. 3. v. 22.werde. Syr. 3. Was dir Gott befohlen hat/ des nim dich ſtets an. β. cken
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0072" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ander Leichpredigt.</hi></fw><lb/><note place="left">α. <hi rendition="#aq">Fideli-<lb/> tas.</hi></note>ſolchen Schrancken zu lauffen/ mit groſſer Trew vnd<lb/> fleiß/ vnd nicht abzulaſſen/ man habe denn das vorge-<lb/> ſtreckte ziel erreichet/ vnd das rechte Ehrenkroͤnlein des<lb/> ewigen Lebens darvon gebracht: mit welchen man denn<lb/> freylich die gantze zeit ſeines Lebens zubringen muß.<lb/> Das iſt der rechte lauff/ mit welchen wir auch endlich<lb/> das fuͤrgeſtreckte ziel oder zweck im Glauben erlangen<lb/> koͤnnen: wie vns denn alleſampt zu ſolchen lauff S.<lb/> Paulus an einem andern ort vermahnet/ da er ſpricht:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 12. v.</hi> 81</note><hi rendition="#fr">Hat jemand ein Ampt/ der warte des Ampts:<lb/> Regieret jemand/ ſo ſey er ſorgfeltig:</hi> Das iſt/ es neh-<lb/> me ſich ein jeder ſeines Ampts trewlich/ vnd mit groſſem<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Per. 4. v.</hi> 11.</note>fleiß an. Jtem/ 1. Pet. 4. <hi rendition="#fr">Hat jemand ein Ampt/ ſo<lb/> thue ers aus hoͤchſtem vermoͤgen/ das Gott dar-<lb/> reichet/ auff daß in allen dingen Gott gepreiſet</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sir. 3. v.</hi> 22.</note><hi rendition="#fr">werde.</hi> Syr. 3. <hi rendition="#fr">Was dir Gott befohlen hat/ des<lb/> nim dich ſtets an.</hi></p><lb/> <p><note place="left">β.<lb/><hi rendition="#aq">Prudentia.</hi></note>Solchen lauff aber vnſers Beruffs gluͤcklich zu<lb/> vollbringen/ gehoͤret darzu nicht fuͤrwitz/ ſondern gu-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Simile à cur-<lb/> ſoribus.</hi></note>te beſcheidenheit. Denn gleich wie es mit den Wettleuf-<lb/> fern beſchaffen iſt/ daß dieſelben nicht aus einem Schran-<lb/> cken in den andern lauffen/ oder ſich hie vnd da vmbſe-<lb/> hen/ vnd Gehnaffen feile haben duͤrffen/ wenn ſie in jh-<lb/> rem lauff wol vnd gluͤcklich fortkommen/ vnd das Klei-<lb/> nodt davon bringen wollẽ: Alſo lieben Chriſten/ taugs<lb/> nicht zu befoͤrderung vnſers Beruffs/ daß wir vnſern<lb/> Schrancken/ darein vns Gott geſtellet hat/ verlaſſen/<lb/> vnd vns nach einem andern groß vmbſehen/ oder aber<lb/> auch nur einem andern ſeinem eingereumbten Schran-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cken</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0072]
Die Ander Leichpredigt.
ſolchen Schrancken zu lauffen/ mit groſſer Trew vnd
fleiß/ vnd nicht abzulaſſen/ man habe denn das vorge-
ſtreckte ziel erreichet/ vnd das rechte Ehrenkroͤnlein des
ewigen Lebens darvon gebracht: mit welchen man denn
freylich die gantze zeit ſeines Lebens zubringen muß.
Das iſt der rechte lauff/ mit welchen wir auch endlich
das fuͤrgeſtreckte ziel oder zweck im Glauben erlangen
koͤnnen: wie vns denn alleſampt zu ſolchen lauff S.
Paulus an einem andern ort vermahnet/ da er ſpricht:
Hat jemand ein Ampt/ der warte des Ampts:
Regieret jemand/ ſo ſey er ſorgfeltig: Das iſt/ es neh-
me ſich ein jeder ſeines Ampts trewlich/ vnd mit groſſem
fleiß an. Jtem/ 1. Pet. 4. Hat jemand ein Ampt/ ſo
thue ers aus hoͤchſtem vermoͤgen/ das Gott dar-
reichet/ auff daß in allen dingen Gott gepreiſet
werde. Syr. 3. Was dir Gott befohlen hat/ des
nim dich ſtets an.
α. Fideli-
tas.
Rom. 12. v. 81
1. Per. 4. v. 11.
Sir. 3. v. 22.
Solchen lauff aber vnſers Beruffs gluͤcklich zu
vollbringen/ gehoͤret darzu nicht fuͤrwitz/ ſondern gu-
te beſcheidenheit. Denn gleich wie es mit den Wettleuf-
fern beſchaffen iſt/ daß dieſelben nicht aus einem Schran-
cken in den andern lauffen/ oder ſich hie vnd da vmbſe-
hen/ vnd Gehnaffen feile haben duͤrffen/ wenn ſie in jh-
rem lauff wol vnd gluͤcklich fortkommen/ vnd das Klei-
nodt davon bringen wollẽ: Alſo lieben Chriſten/ taugs
nicht zu befoͤrderung vnſers Beruffs/ daß wir vnſern
Schrancken/ darein vns Gott geſtellet hat/ verlaſſen/
vnd vns nach einem andern groß vmbſehen/ oder aber
auch nur einem andern ſeinem eingereumbten Schran-
cken
β.
Prudentia.
Simile à cur-
ſoribus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/72 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/72>, abgerufen am 16.02.2025. |