Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Erste LeichPredigt. solte/ wenn sie gantz vnd gar von dem grimmigenMenschenwürger/ dem Tode/ hinweg vnd aus jhren Augen gerissen werden. Daher verwundert sich auchII. Confirma- tio per die Göttliche Majestet selbst Esai. 49. wie es doch wola. Dicta. Esa. 49. v. 15. Psal. 103. v. 13. müglich seyn könne/ daß eine leibliche Mutter jh- res Kindes vergessen solle? Psal. 103. rühmet auch Gott der Herr die grosse liebe/ die die Väter gegen jhre Kinder haben/ vnd gefellet jhme dasselbe so wol/ daß er auch seine trewe Vatersliebe gegen daß gantze Menschliche Geschlecht/ darinne vergleichen thut. Wird also hiemit volkömlich bestetiget/ was auch S. PaulusEph. 5. v. 29. sagt Eph. 5. Niemand hat jemals sein eigen Fleisch gehasset/ sondern er nehret es/ vnnd pfleget seyn/ das ist/ er hat eine hertzliche liebe vnd trewe fürsorge vor dasselbe. Vnd daß deme also sey/ daß beweisen auch/ nebenb. Nemet vor euch ex 2. Sam. 18. den lieben König1. DAVIDIS. Sehet an die arme Witwe zu Naim/ wie kläglich thut2. Viduae Grab-
Die Erſte LeichPredigt. ſolte/ wenn ſie gantz vnd gar von dem grimmigenMenſchenwuͤrger/ dem Tode/ hinweg vnd aus jhren Augen geriſſen werden. Daher verwundert ſich auchII. Confirma- tio per die Goͤttliche Majeſtet ſelbſt Eſai. 49. wie es doch wolα. Dicta. Eſa. 49. v. 15. Pſal. 103. v. 13. muͤglich ſeyn koͤnne/ daß eine leibliche Mutter jh- res Kindes vergeſſen ſolle? Pſal. 103. ruͤhmet auch Gott der Herr die groſſe liebe/ die die Vaͤter gegen jhre Kinder haben/ vnd gefellet jhme daſſelbe ſo wol/ daß er auch ſeine trewe Vatersliebe gegen daß gantze Menſchliche Geſchlecht/ darinne vergleichen thut. Wird alſo hiemit volkoͤmlich beſtetiget/ was auch S. PaulusEph. 5. v. 29. ſagt Eph. 5. Niemand hat jemals ſein eigen Fleiſch gehaſſet/ ſondern er nehret es/ vnnd pfleget ſeyn/ das iſt/ er hat eine hertzliche liebe vnd trewe fuͤrſorge vor daſſelbe. Vnd daß deme alſo ſey/ daß beweiſen auch/ nebenβ. Nemet vor euch ex 2. Sam. 18. den lieben Koͤnig1. DAVIDIS. Sehet an die arme Witwe zu Naim/ wie klaͤglich thut2. Viduæ Grab-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0015" n="13"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die Erſte LeichPredigt.</hi></fw><lb/> ſolte/ wenn ſie gantz vnd gar von dem grimmigen<lb/> Menſchenwuͤrger/ dem Tode/ hinweg vnd aus jhren<lb/> Augen geriſſen werden. Daher verwundert ſich auch<note place="right"><hi rendition="#aq">II. Confirma-<lb/> tio per</hi></note><lb/> die Goͤttliche Majeſtet ſelbſt Eſai. 49. wie es doch wol<note place="right">α.<lb/><hi rendition="#aq">Dicta.<lb/> Eſa. 49. v. 15.<lb/> Pſal. 103.<lb/> v.</hi> 13.</note><lb/> muͤglich ſeyn koͤnne/ <hi rendition="#fr">daß eine leibliche Mutter jh-<lb/> res Kindes vergeſſen ſolle?</hi> Pſal. 103. ruͤhmet auch<lb/> Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> die groſſe liebe/ die die Vaͤter gegen<lb/> jhre Kinder haben/ vnd gefellet jhme daſſelbe ſo wol/<lb/> daß er auch ſeine trewe Vatersliebe gegen daß gantze<lb/> Menſchliche Geſchlecht/ darinne vergleichen thut. Wird<lb/> alſo hiemit volkoͤmlich beſtetiget/ was auch S. Paulus<note place="right"><hi rendition="#aq">Eph. 5. v.</hi> 29.</note><lb/> ſagt Eph. 5. <hi rendition="#fr">Niemand hat jemals ſein eigen Fleiſch<lb/> gehaſſet/ ſondern er nehret es/ vnnd pfleget ſeyn/</hi><lb/> das iſt/ er hat eine hertzliche liebe vnd trewe fuͤrſorge vor<lb/> daſſelbe.</p><lb/> <p>Vnd daß deme alſo ſey/ daß beweiſen auch/ neben<note place="right">β.<lb/><hi rendition="#aq">Exempla.</hi></note><lb/> der taͤglichen <hi rendition="#aq">Experientz</hi> vnd Erfahrung/ die Exempel<lb/> heiliger Goͤttlicher Schrifft.</p><lb/> <p>Nemet vor euch <hi rendition="#aq">ex</hi> 2. Sam. 18. den lieben Koͤnig<note place="right">1. <hi rendition="#aq">DAVIDIS.<lb/> 2 Sam. 18.<lb/> v.</hi> 33.</note><lb/> vnd Propheten David: Da der die Poſt bekoͤmpt/ daß<lb/> ſein Sohn Abſolon/ der doch gar ein vngehorſamer ſtrick<lb/> vnd boͤſe blatter war/ von Joab mit dreyen Rennſpieſ-<lb/> ſen were durchſtochen worden/ hilff Gott/ wie klaͤglich<lb/> thut doch der liebe Vater/ wie winſelt vnd weheklagt<lb/> er: <hi rendition="#fr">Mein Sohn Abſolon/ mein Sohn/ mein<lb/> Sohn/ wolte Gott/ ich muͤſte fuͤr dich ſterben.</hi></p><lb/> <p>Sehet an die arme Witwe zu Naim/ wie klaͤglich thut<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Viduæ<lb/> Naimiticæ.<lb/> Luc. 7. v.</hi> 13.</note><lb/> doch dieſelbe/ als jr lieber Sohn/ deſſen ſie ſich/ nechſt Gott<lb/> als eines <hi rendition="#aq">baculi ſenectutis,</hi> getroͤſtet hatte/ Todes ver-<lb/> blichen/ vnd nunmehr zum Stad Thor aus/ vñ zu ſeinem<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Grab-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0015]
Die Erſte LeichPredigt.
ſolte/ wenn ſie gantz vnd gar von dem grimmigen
Menſchenwuͤrger/ dem Tode/ hinweg vnd aus jhren
Augen geriſſen werden. Daher verwundert ſich auch
die Goͤttliche Majeſtet ſelbſt Eſai. 49. wie es doch wol
muͤglich ſeyn koͤnne/ daß eine leibliche Mutter jh-
res Kindes vergeſſen ſolle? Pſal. 103. ruͤhmet auch
Gott der Herr die groſſe liebe/ die die Vaͤter gegen
jhre Kinder haben/ vnd gefellet jhme daſſelbe ſo wol/
daß er auch ſeine trewe Vatersliebe gegen daß gantze
Menſchliche Geſchlecht/ darinne vergleichen thut. Wird
alſo hiemit volkoͤmlich beſtetiget/ was auch S. Paulus
ſagt Eph. 5. Niemand hat jemals ſein eigen Fleiſch
gehaſſet/ ſondern er nehret es/ vnnd pfleget ſeyn/
das iſt/ er hat eine hertzliche liebe vnd trewe fuͤrſorge vor
daſſelbe.
II. Confirma-
tio per
α.
Dicta.
Eſa. 49. v. 15.
Pſal. 103.
v. 13.
Eph. 5. v. 29.
Vnd daß deme alſo ſey/ daß beweiſen auch/ neben
der taͤglichen Experientz vnd Erfahrung/ die Exempel
heiliger Goͤttlicher Schrifft.
β.
Exempla.
Nemet vor euch ex 2. Sam. 18. den lieben Koͤnig
vnd Propheten David: Da der die Poſt bekoͤmpt/ daß
ſein Sohn Abſolon/ der doch gar ein vngehorſamer ſtrick
vnd boͤſe blatter war/ von Joab mit dreyen Rennſpieſ-
ſen were durchſtochen worden/ hilff Gott/ wie klaͤglich
thut doch der liebe Vater/ wie winſelt vnd weheklagt
er: Mein Sohn Abſolon/ mein Sohn/ mein
Sohn/ wolte Gott/ ich muͤſte fuͤr dich ſterben.
1. DAVIDIS.
2 Sam. 18.
v. 33.
Sehet an die arme Witwe zu Naim/ wie klaͤglich thut
doch dieſelbe/ als jr lieber Sohn/ deſſen ſie ſich/ nechſt Gott
als eines baculi ſenectutis, getroͤſtet hatte/ Todes ver-
blichen/ vnd nunmehr zum Stad Thor aus/ vñ zu ſeinem
Grab-
2. Viduæ
Naimiticæ.
Luc. 7. v. 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/15 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/15>, abgerufen am 16.02.2025. |