Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Dritte Leichpredigt. das Menschliche Geschlecht/ wegen der Sünden/ steckenmüsse/ also/ daß einer balde lahm/ der ander blind/ der dritte taub/ einer Wassersüchtig/ der andere Gicht- brüchtig/ aber ein ander Aussetzig/ oder sonst todtkranck ist/ ja offt wol gar auff die TodtenBaar dahin gestre- cket/ vnd den Würmen zur speise apponirt vnd fürgese- tzet wird: vnd daß es freylich allerdings also gehet/ wie Sir. 40. v. 1.Sirach der weise Mann/ klagt vnd sagt c. 40. Es ist ein v. 2.elend jämmerlich ding/ vmb aller Menschen Le- ben/ von Mutterleibe an/ biß sie in die Erde be- v. 3.graben werden/ die vnser aller Mutter ist: da ist jmmer Sorge/ Furcht/ Hoffnung/ vnd zu letzt v. 4.der Todt: So wol bey dem/ der in hohen Ehren sitzt/ als bey dem geringsten auff Erden: So wol bey dem/ der Seiden vnd Kron tregt/ als bey dem/ der einen groben Kittel an hat. Aber da ists vns apodeixis secundi effe- effectus.am andern theil hinwieder sehr anmutig vnd tröstlich/ daß wir auch hören/ wie noch allezeit vnser lieber HErr vnd Seligmacher Jesus Christus allen betrübten vnd nothleidenden Creutzträgern mit Gnaden vnd Barm- hertzigkeit erschienen/ jhnen noch alle mahl geholffen/ vnd sie nicht trostloß gelassen hat: also daß freylich noch Psal. 145. v. 18 v. 19.heutigs tages erfüllet wird/ was David von jhme saget Psal. 145. Der Herr ist nahe/ allen/ die jhn an- ruffen/ allen/ die jhn mit ernst anruffen. Er thut/ was die Gott fürchtigen begehren/ vnd höret jhr schreyen/ vnd hilfft jhnen. thesis. Ein solchs Evangelium/ liebe Christen/ haben wir aber
Die Dritte Leichpredigt. das Menſchliche Geſchlecht/ wegen der Suͤnden/ ſteckenmuͤſſe/ alſo/ daß einer balde lahm/ der ander blind/ der dritte taub/ einer Waſſerſuͤchtig/ der andere Gicht- bruͤchtig/ aber ein ander Auſſetzig/ oder ſonſt todtkranck iſt/ ja offt wol gar auff die TodtenBaar dahin geſtre- cket/ vnd den Wuͤrmen zur ſpeiſe apponirt vnd fuͤrgeſe- tzet wird: vnd daß es freylich allerdings alſo gehet/ wie Sir. 40. v. 1.Sirach der weiſe Mann/ klagt vnd ſagt c. 40. Es iſt ein v. 2.elend jaͤmmerlich ding/ vmb aller Menſchen Le- ben/ von Mutterleibe an/ biß ſie in die Erde be- v. 3.graben werden/ die vnſer aller Mutter iſt: da iſt jmmer Sorge/ Furcht/ Hoffnung/ vnd zu letzt v. 4.der Todt: So wol bey dem/ der in hohen Ehren ſitzt/ als bey dem geringſten auff Erden: So wol bey dem/ der Seiden vñ Kron tregt/ als bey dem/ der einen groben Kittel an hat. Aber da iſts vns ἀπόδειξις ſecundi effe- effectus.am andern theil hinwieder ſehr anmutig vnd troͤſtlich/ daß wir auch hoͤren/ wie noch allezeit vnſer lieber HErr vnd Seligmacher Jeſus Chriſtus allen betruͤbten vnd nothleidenden Creutztraͤgern mit Gnaden vnd Barm- hertzigkeit erſchienen/ jhnen noch alle mahl geholffen/ vnd ſie nicht troſtloß gelaſſen hat: alſo daß freylich noch Pſal. 145. v. 18 v. 19.heutigs tages erfuͤllet wird/ was David von jhme ſaget Pſal. 145. Der Herr iſt nahe/ allen/ die jhn an- ruffen/ allen/ die jhn mit ernſt anruffen. Er thut/ was die Gott fuͤrchtigen begehren/ vnd hoͤret jhr ſchreyen/ vnd hilfft jhnen. ϑεσις. Ein ſolchs Evangelium/ liebe Chriſten/ haben wir aber
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="100"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die Dritte Leichpredigt.</hi></fw><lb/> das Menſchliche Geſchlecht/ wegen der Suͤnden/ ſtecken<lb/> muͤſſe/ alſo/ daß einer balde lahm/ der ander blind/<lb/> der dritte taub/ einer Waſſerſuͤchtig/ der andere Gicht-<lb/> bruͤchtig/ aber ein ander Auſſetzig/ oder ſonſt todtkranck<lb/> iſt/ ja offt wol gar auff die TodtenBaar dahin geſtre-<lb/> cket/ vnd den Wuͤrmen zur ſpeiſe apponirt vnd fuͤrgeſe-<lb/> tzet wird: vnd daß es freylich allerdings alſo gehet/ wie<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"> Sir. 40. v.</hi> 1.</note>Sirach der weiſe Mann/ klagt vnd ſagt c. 40. <hi rendition="#fr">Es iſt ein</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"> v.</hi> 2.</note><hi rendition="#fr">elend jaͤmmerlich ding/ vmb aller Menſchen Le-<lb/> ben/ von Mutterleibe an/ biß ſie in die Erde be-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"> v.</hi> 3.</note><hi rendition="#fr">graben werden/ die vnſer aller Mutter iſt: da iſt<lb/> jmmer Sorge/ Furcht/ Hoffnung/ vnd zu letzt</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"> v.</hi> 4.</note><hi rendition="#fr">der Todt: So wol bey dem/ der in hohen Ehren<lb/> ſitzt/ als bey dem geringſten auff Erden: So wol<lb/> bey dem/ der Seiden vñ Kron tregt/ als bey dem/<lb/> der einen groben Kittel an hat.</hi> Aber da iſts vns<lb/><note place="left">ἀπόδειξις<lb/><hi rendition="#aq">ſecundi effe-<lb/> effectus.</hi></note>am andern theil hinwieder ſehr anmutig vnd troͤſtlich/<lb/> daß wir auch hoͤren/ wie noch allezeit vnſer lieber HErr<lb/> vnd Seligmacher Jeſus Chriſtus allen betruͤbten vnd<lb/> nothleidenden Creutztraͤgern mit Gnaden vnd Barm-<lb/> hertzigkeit erſchienen/ jhnen noch alle mahl geholffen/<lb/> vnd ſie nicht troſtloß gelaſſen hat: alſo daß freylich noch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 145. v. 18<lb/> v.</hi> 19.</note>heutigs tages erfuͤllet wird/ was David von jhme ſaget<lb/> Pſal. 145. <hi rendition="#fr">Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> iſt nahe/ allen/ die jhn an-<lb/> ruffen/ allen/ die jhn mit ernſt anruffen. Er thut/<lb/> was die Gott fuͤrchtigen begehren/ vnd hoͤret jhr<lb/> ſchreyen/ vnd hilfft jhnen.</hi></p><lb/> <note place="left">3. παρά-<lb/> ϑεσις.</note> <p>Ein ſolchs Evangelium/ liebe Chriſten/ haben wir<lb/> auch an jetzo/ dadurch wir zum theil erſchreckt/ zum theil<lb/> <fw type="catch" place="bottom">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0102]
Die Dritte Leichpredigt.
das Menſchliche Geſchlecht/ wegen der Suͤnden/ ſtecken
muͤſſe/ alſo/ daß einer balde lahm/ der ander blind/
der dritte taub/ einer Waſſerſuͤchtig/ der andere Gicht-
bruͤchtig/ aber ein ander Auſſetzig/ oder ſonſt todtkranck
iſt/ ja offt wol gar auff die TodtenBaar dahin geſtre-
cket/ vnd den Wuͤrmen zur ſpeiſe apponirt vnd fuͤrgeſe-
tzet wird: vnd daß es freylich allerdings alſo gehet/ wie
Sirach der weiſe Mann/ klagt vnd ſagt c. 40. Es iſt ein
elend jaͤmmerlich ding/ vmb aller Menſchen Le-
ben/ von Mutterleibe an/ biß ſie in die Erde be-
graben werden/ die vnſer aller Mutter iſt: da iſt
jmmer Sorge/ Furcht/ Hoffnung/ vnd zu letzt
der Todt: So wol bey dem/ der in hohen Ehren
ſitzt/ als bey dem geringſten auff Erden: So wol
bey dem/ der Seiden vñ Kron tregt/ als bey dem/
der einen groben Kittel an hat. Aber da iſts vns
am andern theil hinwieder ſehr anmutig vnd troͤſtlich/
daß wir auch hoͤren/ wie noch allezeit vnſer lieber HErr
vnd Seligmacher Jeſus Chriſtus allen betruͤbten vnd
nothleidenden Creutztraͤgern mit Gnaden vnd Barm-
hertzigkeit erſchienen/ jhnen noch alle mahl geholffen/
vnd ſie nicht troſtloß gelaſſen hat: alſo daß freylich noch
heutigs tages erfuͤllet wird/ was David von jhme ſaget
Pſal. 145. Der Herr iſt nahe/ allen/ die jhn an-
ruffen/ allen/ die jhn mit ernſt anruffen. Er thut/
was die Gott fuͤrchtigen begehren/ vnd hoͤret jhr
ſchreyen/ vnd hilfft jhnen.
Sir. 40. v. 1.
v. 2.
v. 3.
v. 4.
ἀπόδειξις
ſecundi effe-
effectus.
Pſal. 145. v. 18
v. 19.
Ein ſolchs Evangelium/ liebe Chriſten/ haben wir
auch an jetzo/ dadurch wir zum theil erſchreckt/ zum theil
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/102 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/102>, abgerufen am 16.02.2025. |