Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617.Bester Weiberschmuck. Christus spricht: Was vom Fleisch geborn wird/ dasJohan. 3.ist Fleisch. Aber wenn wir rechtgläubige Kinder GOTtes seyn Darumb können die Weiber jhre Seligkeit für Gott Solten sie aber dadurch für GOtt selig werden/ so4. Werden demnach die Weiber durch leiblich Kinderzeu-thetikos, Denn wie der 127. Psalm saget: Kinder sind eine schenck. D
Beſter Weiberſchmuck. Chriſtus ſpricht: Was vom Fleiſch geborn wird/ dasJohan. 3.iſt Fleiſch. Aber wenn wir rechtglaͤubige Kinder GOTtes ſeyn Darumb koͤnnen die Weiber jhre Seligkeit fuͤr Gott Solten ſie aber dadurch fuͤr GOtt ſelig werden/ ſo4. Werden demnach die Weiber durch leiblich Kinderzeu-ϑετικῶς, Denn wie der 127. Pſalm ſaget: Kinder ſind eine ſchenck. D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0025" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſter Weiberſchmuck.</hi></fw><lb/> Chriſtus ſpricht: Was vom Fleiſch geborn wird/ das<note place="right"><hi rendition="#aq">Johan.</hi> 3.</note><lb/> iſt Fleiſch.</p><lb/> <p>Aber wenn wir rechtglaͤubige Kinder GOTtes ſeyn<lb/> wollen/ muͤſſen wir nicht nur die Leibliche Geburt/ ſondern<lb/> die Geiſtliche Wiedergeburt haben/ darvon Johannes<lb/> ſpricht: Wie viel jhn auffnamen/ denen gab er macht<note place="right"><hi rendition="#aq">Johan.</hi> 1.</note><lb/> GOTtes Kinder zu werden/ die an ſeinen Namen<lb/> gleuben/ welche nicht von dem Gebluͤt/ noch von<lb/> dem Willen des Fleiſches/ ſondern von Gott geborn<lb/> ſind.</p><lb/> <p>Darumb koͤnnen die Weiber jhre Seligkeit fuͤr Gott<lb/> nicht durch jhre leibliche Geburt vnnd Kinder zeugen er-<lb/> langen.</p><lb/> <p>Solten ſie aber dadurch fuͤr GOtt ſelig werden/ ſo<note place="right">4.</note><lb/> muͤſten auch aller Juͤden/ Tuͤrcken vnd vnglaͤubiger Hey-<lb/> den Weiber dadurch ſelig werden. Aber nicht alſo/ Denn<lb/> wer nicht glaͤubet/ wie ſolche vnglaͤubige Weiber/ der iſt<lb/> ſchon gerichtet/ vber einem ſolchen Menſchen bleibet der<note place="right"><hi rendition="#aq">Johan.</hi> 3.</note><lb/> Zorn Gottes/ vnd muß ewig verdampt ſeyn.<note place="right"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 11.</note></p><lb/> <p>Werden demnach die Weiber durch leiblich Kinderzeu-<note place="right">ϑετικῶς,<lb/><hi rendition="#aq">quoad ho-<lb/> mines.</hi></note><lb/> gen nicht die ware Seligkeit fuͤr Gott erlangen/ ſondern die<lb/> Seligkeit/ durch jhr Kinderzeugen/ davon Paulus hier re-<lb/> det/ iſt nur ein leiblicher Schmuck/ Zierd/ Ehr vnd Herꝛ-<lb/> ligkeit/ fuͤr den Menſchen in der Welt/ dargegen weltleuff-<lb/> tiger weiſe die Vnfruchtbarn nicht ſo hoch vnd fuͤrtrefflich<lb/> geachtet werden/ wie die Jenigen/ welche mit Kinderzeu-<lb/> gen die Welt vnd Chriſtliche Kirche beſetzen vnnd vermeh-<lb/> ren helffen.</p><lb/> <p>Denn wie der 127. Pſalm ſaget: Kinder ſind eine<lb/> Gabe des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren/</hi></hi> vnd Leibesfrucht iſt ein Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchenck.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0025]
Beſter Weiberſchmuck.
Chriſtus ſpricht: Was vom Fleiſch geborn wird/ das
iſt Fleiſch.
Johan. 3.
Aber wenn wir rechtglaͤubige Kinder GOTtes ſeyn
wollen/ muͤſſen wir nicht nur die Leibliche Geburt/ ſondern
die Geiſtliche Wiedergeburt haben/ darvon Johannes
ſpricht: Wie viel jhn auffnamen/ denen gab er macht
GOTtes Kinder zu werden/ die an ſeinen Namen
gleuben/ welche nicht von dem Gebluͤt/ noch von
dem Willen des Fleiſches/ ſondern von Gott geborn
ſind.
Johan. 1.
Darumb koͤnnen die Weiber jhre Seligkeit fuͤr Gott
nicht durch jhre leibliche Geburt vnnd Kinder zeugen er-
langen.
Solten ſie aber dadurch fuͤr GOtt ſelig werden/ ſo
muͤſten auch aller Juͤden/ Tuͤrcken vnd vnglaͤubiger Hey-
den Weiber dadurch ſelig werden. Aber nicht alſo/ Denn
wer nicht glaͤubet/ wie ſolche vnglaͤubige Weiber/ der iſt
ſchon gerichtet/ vber einem ſolchen Menſchen bleibet der
Zorn Gottes/ vnd muß ewig verdampt ſeyn.
4.
Johan. 3.
Marc. 11.
Werden demnach die Weiber durch leiblich Kinderzeu-
gen nicht die ware Seligkeit fuͤr Gott erlangen/ ſondern die
Seligkeit/ durch jhr Kinderzeugen/ davon Paulus hier re-
det/ iſt nur ein leiblicher Schmuck/ Zierd/ Ehr vnd Herꝛ-
ligkeit/ fuͤr den Menſchen in der Welt/ dargegen weltleuff-
tiger weiſe die Vnfruchtbarn nicht ſo hoch vnd fuͤrtrefflich
geachtet werden/ wie die Jenigen/ welche mit Kinderzeu-
gen die Welt vnd Chriſtliche Kirche beſetzen vnnd vermeh-
ren helffen.
ϑετικῶς,
quoad ho-
mines.
Denn wie der 127. Pſalm ſaget: Kinder ſind eine
Gabe des Herren/ vnd Leibesfrucht iſt ein Ge-
ſchenck.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541/25 |
Zitationshilfe: | Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523541/25>, abgerufen am 16.02.2025. |