Amelung, Heinrich: Virga Senectutis Desumpta. Gera, 1617.Christliche Leichpredigt. sichs zu der Zeit seltzam anließ/ vnnd der liebe Junckerleicht mercken kondte/ wie es endlichen außlauffen wür- de/ hat er seine Bestallung resigniret, vnd sich nach Lan- gen Lungkwitz begeben/ allda er vnter die Wolgebohrnen Herren von Schönburg gekaufft/ vnnd sich zu Ruhe begeben. Jn währendem Ehestande/ haben diese A- deliche Eheleute acht Kinder miteinander erzeuget/ als drey Söhne vnd fünff Töchter: Zweene Söhne vnnd eine Tochter/ sind bald in der Jugendt verstorben/ der dritte Sohn aber/ ist nach erlangtem Männlichem Al- ter zu Wien/ als ein junger frewdiger Heldt vnd bestall- ter Leutsnant/ in Vngern vnverehlichet verschieden/ am Leben sind noch vier Töchter. Vnter welchen Fraw Do- rothea/ deß weyland Edlen/ Gestrengen vnd Ehrenvesten Juncker Henrichs von Binaw deß Eltern/ auff Bahren/ Schönburgischen Häuptmanns zu Glauchaw/ vnd deß Fürstlichen Sächssischen Hoffgerichts zu Jehna/ Asses- soris seligen/ hinderlassene Wittwe/ welche mit jhrem lieben seligen Junckern acht Kinder/ als fünff Söhne/ vnnd drey Töchter erzielet/ von denen jhr wiederumb fünff vnd zwantzig KindesKinder gebohren. 2. Fraw Maria/ deß Edlen Gestrengen vnnd Eh- 3. Fraw Anna/ deß weyland auch Edlen Gestren- lichen G
Chriſtliche Leichpredigt. ſichs zu der Zeit ſeltzam anließ/ vnnd der liebe Junckerleicht mercken kondte/ wie es endlichen außlauffen wuͤr- de/ hat er ſeine Beſtallung reſigniret, vnd ſich nach Lan- gen Lungkwitz begeben/ allda er vnter die Wolgebohrnen Herren von Schoͤnburg gekaufft/ vnnd ſich zu Ruhe begeben. Jn waͤhrendem Eheſtande/ haben dieſe A- deliche Eheleute acht Kinder miteinander erzeuget/ als drey Soͤhne vnd fuͤnff Toͤchter: Zweene Soͤhne vnnd eine Tochter/ ſind bald in der Jugendt verſtorben/ der dritte Sohn aber/ iſt nach erlangtem Maͤnnlichem Al- ter zu Wien/ als ein junger frewdiger Heldt vnd beſtall- ter Leutsnant/ in Vngern vnverehlichet verſchieden/ am Leben ſind noch vier Toͤchter. Vnter welchen Fraw Do- rothea/ deß weyland Edlen/ Geſtrengen vnd Ehrenveſten Juncker Henrichs von Binaw deß Eltern/ auff Bahren/ Schoͤnburgiſchen Haͤuptmanns zu Glauchaw/ vnd deß Fuͤrſtlichen Saͤchſſiſchen Hoffgerichts zu Jehna/ Aſſeſ- ſoris ſeligen/ hinderlaſſene Wittwe/ welche mit jhrem lieben ſeligen Junckern acht Kinder/ als fuͤnff Soͤhne/ vnnd drey Toͤchter erzielet/ von denen jhr wiederumb fuͤnff vnd zwantzig KindesKinder gebohren. 2. Fraw Maria/ deß Edlen Geſtrengen vnnd Eh- 3. Fraw Anna/ deß weyland auch Edlen Geſtren- lichen G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0049" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſichs zu der Zeit ſeltzam anließ/ vnnd der liebe Juncker<lb/> leicht mercken kondte/ wie es endlichen außlauffen wuͤr-<lb/> de/ hat er ſeine Beſtallung <hi rendition="#aq">reſigniret,</hi> vnd ſich nach Lan-<lb/> gen Lungkwitz begeben/ allda er vnter die Wolgebohrnen<lb/> Herren von Schoͤnburg gekaufft/ vnnd ſich zu Ruhe<lb/> begeben. Jn waͤhrendem Eheſtande/ haben dieſe A-<lb/> deliche Eheleute acht Kinder miteinander erzeuget/ als<lb/> drey Soͤhne vnd fuͤnff Toͤchter: Zweene Soͤhne vnnd<lb/> eine Tochter/ ſind bald in der Jugendt verſtorben/ der<lb/> dritte Sohn aber/ iſt nach erlangtem Maͤnnlichem Al-<lb/> ter zu Wien/ als ein junger frewdiger Heldt vnd beſtall-<lb/> ter Leutsnant/ in Vngern vnverehlichet verſchieden/ am<lb/> Leben ſind noch vier Toͤchter. Vnter welchen Fraw Do-<lb/> rothea/ deß weyland Edlen/ Geſtrengen vnd Ehrenveſten<lb/> Juncker Henrichs von Binaw deß Eltern/ auff Bahren/<lb/> Schoͤnburgiſchen Haͤuptmanns zu Glauchaw/ vnd deß<lb/> Fuͤrſtlichen Saͤchſſiſchen Hoffgerichts zu Jehna/ <hi rendition="#aq">Aſſeſ-<lb/> ſoris</hi> ſeligen/ hinderlaſſene Wittwe/ welche mit jhrem<lb/> lieben ſeligen Junckern acht Kinder/ als fuͤnff Soͤhne/<lb/> vnnd drey Toͤchter erzielet/ von denen jhr wiederumb<lb/> fuͤnff vnd zwantzig KindesKinder gebohren.</p><lb/> <p>2. Fraw Maria/ deß Edlen Geſtrengen vnnd Eh-<lb/> renveſten Caſparn von Hains auff Moderwitz/ geliebte<lb/> Haußehre.</p><lb/> <p>3. Fraw Anna/ deß weyland auch Edlen Geſtren-<lb/> gen vnd Ehrenveſten Hanſen Sigißmunden von Bern-<lb/> ſteins auff Behren/ Claus Schurßdoꝛff vnd Borten ſe-<lb/> ligen/ nachgelaſſene Wittwe/ welche neben jhrer ſeligen<lb/> lieben Mutter/ eine gute Zeit allhier bey vnſerer Chriſt-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0049]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſichs zu der Zeit ſeltzam anließ/ vnnd der liebe Juncker
leicht mercken kondte/ wie es endlichen außlauffen wuͤr-
de/ hat er ſeine Beſtallung reſigniret, vnd ſich nach Lan-
gen Lungkwitz begeben/ allda er vnter die Wolgebohrnen
Herren von Schoͤnburg gekaufft/ vnnd ſich zu Ruhe
begeben. Jn waͤhrendem Eheſtande/ haben dieſe A-
deliche Eheleute acht Kinder miteinander erzeuget/ als
drey Soͤhne vnd fuͤnff Toͤchter: Zweene Soͤhne vnnd
eine Tochter/ ſind bald in der Jugendt verſtorben/ der
dritte Sohn aber/ iſt nach erlangtem Maͤnnlichem Al-
ter zu Wien/ als ein junger frewdiger Heldt vnd beſtall-
ter Leutsnant/ in Vngern vnverehlichet verſchieden/ am
Leben ſind noch vier Toͤchter. Vnter welchen Fraw Do-
rothea/ deß weyland Edlen/ Geſtrengen vnd Ehrenveſten
Juncker Henrichs von Binaw deß Eltern/ auff Bahren/
Schoͤnburgiſchen Haͤuptmanns zu Glauchaw/ vnd deß
Fuͤrſtlichen Saͤchſſiſchen Hoffgerichts zu Jehna/ Aſſeſ-
ſoris ſeligen/ hinderlaſſene Wittwe/ welche mit jhrem
lieben ſeligen Junckern acht Kinder/ als fuͤnff Soͤhne/
vnnd drey Toͤchter erzielet/ von denen jhr wiederumb
fuͤnff vnd zwantzig KindesKinder gebohren.
2. Fraw Maria/ deß Edlen Geſtrengen vnnd Eh-
renveſten Caſparn von Hains auff Moderwitz/ geliebte
Haußehre.
3. Fraw Anna/ deß weyland auch Edlen Geſtren-
gen vnd Ehrenveſten Hanſen Sigißmunden von Bern-
ſteins auff Behren/ Claus Schurßdoꝛff vnd Borten ſe-
ligen/ nachgelaſſene Wittwe/ welche neben jhrer ſeligen
lieben Mutter/ eine gute Zeit allhier bey vnſerer Chriſt-
lichen
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523540 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523540/49 |
Zitationshilfe: | Amelung, Heinrich: Virga Senectutis Desumpta. Gera, 1617, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523540/49>, abgerufen am 16.02.2025. |