Amelung, Heinrich: Virga Senectutis Desumpta. Gera, 1617.Christliche Leichpredigt. im Hertzen meyne ich es viel anderß. Das sind vnerbare/Gottlose vnd Teufflische Confessiones, dafür ein Gott- seliges Hertz erschrecken vnd Abschew haben soll: Denn es wird doch gewiß wahr werden/ was der Königliche Ps. 5. 7. & 10. 15.Prophet David im 5. vnnd 10. Psalm sagt: Rerdes o- mnes, qui loquuntur mendacium: Du wirst alle ver- derben/ die anders im Hertzen gesinnet seyn/ vnd anders mit der Zunge reden/ vnd Gott wird sie außspeyen/ Ap. Apoc. 3. 16.3. weil sie weder kalt noch warm seyn. Jn solcher Be- trachtung sollen wir mit David richtig vnser Bekendt- Rom. 10. 9.niß führen: Denn so du mit deinem Munde bekennest Jesum/ daß er der Herr sey/ vnnd gläubest in deinem Hertzen/ daß jhn Gott von den Todten aufferwecket ha- Rom. 10. 10.be/ so wirstu selig/ sagt S. Paulus/ Rom. 10. Jtem/ Corde creditur ad iustitiam, ore autem fit confessio ao salutem: So man von Hertzen gläubet/ so wird man gerecht/ vnd so man mit dem Munde bekennet/ so wird man selig Denn wer mich bekennet vor den Menschen/ denn wil ich bekennen vor meinem himmlischen Vater/ Matr. 10. 32.sagt vnser hochverdienter Heyland CHRJSTVS JEsus/ Matth. 10. Vnd das ist eins im ersten mem bro. 2. Petitione.2. Darnach das andere ist necessatja petitio, eine dar-
Chriſtliche Leichpredigt. im Hertzen meyne ich es viel anderß. Das ſind vnerbare/Gottloſe vnd Teuffliſche Confeſſiones, dafuͤr ein Gott- ſeliges Hertz erſchrecken vnd Abſchew haben ſoll: Denn es wird doch gewiß wahr werden/ was der Koͤnigliche Pſ. 5. 7. & 10. 15.Prophet David im 5. vnnd 10. Pſalm ſagt: Rerdes o- mnes, qui loquuntur mendacium: Du wirſt alle ver- derben/ die anders im Hertzen geſinnet ſeyn/ vnd anders mit der Zunge reden/ vnd Gott wird ſie außſpeyen/ Ap. Apoc. 3. 16.3. weil ſie weder kalt noch warm ſeyn. Jn ſolcher Be- trachtung ſollen wir mit David richtig vnſer Bekendt- Rom. 10. 9.niß fuͤhren: Denn ſo du mit deinem Munde bekenneſt Jeſum/ daß er der Herr ſey/ vnnd glaͤubeſt in deinem Hertzen/ daß jhn Gott von den Todten aufferwecket ha- Rom. 10. 10.be/ ſo wirſtu ſelig/ ſagt S. Paulus/ Rom. 10. Jtem/ Corde creditur ad iuſtitiam, ore autem fit confeſſio ao ſalutem: So man von Hertzen glaͤubet/ ſo wird man gerecht/ vnd ſo man mit dem Munde bekennet/ ſo wird man ſelig Denn wer mich bekennet vor den Menſchen/ denn wil ich bekennen vor meinem himmliſchen Vater/ Matr. 10. 32.ſagt vnſer hochverdienter Heyland CHRJSTVS JEſus/ Matth. 10. Vnd das iſt eins im erſten mem bro. 2. Petitione.2. Darnach das andere iſt neceſſatja petitio, eine dar-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="20"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> im Hertzen meyne ich es viel anderß. Das ſind vnerbare/<lb/> Gottloſe vnd Teuffliſche <hi rendition="#aq">Confeſſiones,</hi> dafuͤr ein Gott-<lb/> ſeliges Hertz erſchrecken vnd Abſchew haben ſoll: Denn<lb/> es wird doch gewiß wahr werden/ was der Koͤnigliche<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 5. 7. & 10.<lb/> 15.</note>Prophet David im 5. vnnd 10. Pſalm ſagt: <hi rendition="#aq">Rerdes o-<lb/> mnes, qui loquuntur mendacium:</hi> Du wirſt alle ver-<lb/> derben/ die anders im Hertzen geſinnet ſeyn/ vnd anders<lb/> mit der Zunge reden/ vnd Gott wird ſie außſpeyen/ Ap.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 3. 16.</note>3. weil ſie weder kalt noch warm ſeyn. Jn ſolcher Be-<lb/> trachtung ſollen wir mit David richtig vnſer Bekendt-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 10. 9.</note>niß fuͤhren: Denn ſo du mit deinem Munde bekenneſt<lb/> Jeſum/ daß er der <hi rendition="#k">Herr</hi> ſey/ vnnd glaͤubeſt in deinem<lb/> Hertzen/ daß jhn Gott von den Todten aufferwecket ha-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 10. 10.</note>be/ ſo wirſtu ſelig/ ſagt S. Paulus/ Rom. 10. Jtem/<lb/><hi rendition="#aq">Corde creditur ad iuſtitiam, ore autem fit confeſſio<lb/> ao ſalutem:</hi> So man von Hertzen glaͤubet/ ſo wird man<lb/> gerecht/ vnd ſo man mit dem Munde bekennet/ ſo wird<lb/> man ſelig Denn wer mich bekennet vor den Menſchen/<lb/> denn wil ich bekennen vor meinem himmliſchen Vater/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matr.</hi> 10. 32.</note>ſagt vnſer hochverdienter Heyland CHRJSTVS<lb/> JEſus/ Matth. 10. Vnd das iſt eins im erſten <hi rendition="#aq">mem<lb/> bro.</hi></p><lb/> <p><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Petitione.</hi></note>2. Darnach das andere iſt <hi rendition="#aq">neceſſatja petitio,</hi> eine<lb/> gar nohtwendige Bitt vnd Supplication/ vnnd davon<lb/> ſpricht der Koͤnig David alſo: Laß mich nimmermehr<lb/> zu Schanden werden. O HErr laß nimmermehr einen<lb/> andern Glauben in mein Hertz kommen. Jm Lateini-<lb/> ſehen Text ſtehet alſo: <hi rendition="#aq">In te Domine ſperavi, non con<lb/> fundar in æternum:</hi> Jch habe auff dich HErr gehoffet/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">dar-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0020]
Chriſtliche Leichpredigt.
im Hertzen meyne ich es viel anderß. Das ſind vnerbare/
Gottloſe vnd Teuffliſche Confeſſiones, dafuͤr ein Gott-
ſeliges Hertz erſchrecken vnd Abſchew haben ſoll: Denn
es wird doch gewiß wahr werden/ was der Koͤnigliche
Prophet David im 5. vnnd 10. Pſalm ſagt: Rerdes o-
mnes, qui loquuntur mendacium: Du wirſt alle ver-
derben/ die anders im Hertzen geſinnet ſeyn/ vnd anders
mit der Zunge reden/ vnd Gott wird ſie außſpeyen/ Ap.
3. weil ſie weder kalt noch warm ſeyn. Jn ſolcher Be-
trachtung ſollen wir mit David richtig vnſer Bekendt-
niß fuͤhren: Denn ſo du mit deinem Munde bekenneſt
Jeſum/ daß er der Herr ſey/ vnnd glaͤubeſt in deinem
Hertzen/ daß jhn Gott von den Todten aufferwecket ha-
be/ ſo wirſtu ſelig/ ſagt S. Paulus/ Rom. 10. Jtem/
Corde creditur ad iuſtitiam, ore autem fit confeſſio
ao ſalutem: So man von Hertzen glaͤubet/ ſo wird man
gerecht/ vnd ſo man mit dem Munde bekennet/ ſo wird
man ſelig Denn wer mich bekennet vor den Menſchen/
denn wil ich bekennen vor meinem himmliſchen Vater/
ſagt vnſer hochverdienter Heyland CHRJSTVS
JEſus/ Matth. 10. Vnd das iſt eins im erſten mem
bro.
Pſ. 5. 7. & 10.
15.
Apoc. 3. 16.
Rom. 10. 9.
Rom. 10. 10.
Matr. 10. 32.
2. Darnach das andere iſt neceſſatja petitio, eine
gar nohtwendige Bitt vnd Supplication/ vnnd davon
ſpricht der Koͤnig David alſo: Laß mich nimmermehr
zu Schanden werden. O HErr laß nimmermehr einen
andern Glauben in mein Hertz kommen. Jm Lateini-
ſehen Text ſtehet alſo: In te Domine ſperavi, non con
fundar in æternum: Jch habe auff dich HErr gehoffet/
dar-
2. Petitione.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523540 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523540/20 |
Zitationshilfe: | Amelung, Heinrich: Virga Senectutis Desumpta. Gera, 1617, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523540/20>, abgerufen am 17.02.2025. |