Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. was Leben vnd Athem von Menschen auff dieser Weltgehabt hat: Er hat von dem ersten Menschen Adam an biß auff jetzt lebende Welt zu boden vnd in die Erden geleget/ was von Adam vnd Eva gebohren gewesen: wird auch noch ferner fortsetzen/ vnd auff gleiche wei- se abhawen vnd auffreiben/ was biß zu Ende dieser Welt Menschen heissen/ vnd in Adams vnd Eve Gar- ten wachsen wird. Dann niemand ist so hoch gewach- sen/ Niemand kan sich so hoch schürtzen/ daß er dem Todt entlauffen möge. Constitutum est, spricht die Schrifft: Es ist gesetzt/ es bleibt auch wol gesetzt/ niemand wird es verstossen. Es ist dem Menschen ge- setzt einmal zu sterben/ Hebr. 9. v. 27. Es ist der alteHebr. 9. v 27. Bund/ du must sterben/ spricht Syr. am 14. v. 18. den grasichten Weg/ den Weg aller Welt/ wie jhn DavidSyr. 14. v. 18 nent im ersten Buch der Könige am andern Cap. v. 2.1. Reg. 2. v. 2 den müssen wir alle gehen. Vnd ob zwar wol der bit-1. Cor. 15. v. 26. tere Todt/ als der letzte Feind/ 1. Cor. 15. v. 26. durch2. Tim. 1. v. 10. Christum auffgehaben ist/ 2. Tim. 1. v. 10. Vnd von seinen Gläubigen vberwunden/ 1. Johan. 5. v. 4. weil1. Joh. 5. v. 4. jhnen Gott den Sieg giebt/ 1. Cor. 15. v. 27. daß sie we-1. Cor. 15. v. 57. der sterben/ Joh. 11. v. 26. noch den Todt sehen ewig-Joh. 11. v. 26. lich/ Joh. 8. v. 51. sondern schlaffen/ vnd jhre Seele inJoh. 8. v. 51. der Hand Gottes/ Sap. 3. v. 1. Vnd Abrahams SchoßSap. 3. v 1. ist/ Luc. 16. v. 22. Vnd ruhet in jhrem Schlaffkäm-Luc. 16. v. 22 merlein/ Esa. 26. vers. penult. vnd 56. vers. ult. da sieEsa. 26. v. penult. Esa. 56. v. ult. keine Qual rühret/ Sap. 3. v. 1. Jedoch müssen wir zu- vor mit jhme ein solch hart Treffen thun/ das vnser Leib vnnd Leben/ Haut vnnd Haar drüber auff demSap. 3. v. 1. Platz
Chriſtliche Leichpredigt. was Leben vnd Athem von Menſchen auff dieſer Weltgehabt hat: Er hat von dem erſten Menſchen Adam an biß auff jetzt lebende Welt zu boden vnd in die Erden geleget/ was von Adam vnd Eva gebohren geweſen: wird auch noch ferner fortſetzen/ vnd auff gleiche wei- ſe abhawen vnd auffreiben/ was biß zu Ende dieſer Welt Menſchen heiſſen/ vnd in Adams vnd Eve Gar- ten wachſen wird. Dann niemand iſt ſo hoch gewach- ſen/ Niemand kan ſich ſo hoch ſchuͤrtzen/ daß er dem Todt entlauffen moͤge. Conſtitutum eſt, ſpricht die Schrifft: Es iſt geſetzt/ es bleibt auch wol geſetzt/ niemand wird es verſtoſſen. Es iſt dem Menſchen ge- ſetzt einmal zu ſterben/ Hebr. 9. v. 27. Es iſt der alteHebr. 9. v 27. Bund/ du muſt ſterben/ ſpricht Syr. am 14. v. 18. den graſichten Weg/ den Weg aller Welt/ wie jhn DavidSyr. 14. v. 18 nent im erſten Buch der Koͤnige am andern Cap. v. 2.1. Reg. 2. v. 2 den muͤſſen wir alle gehen. Vnd ob zwar wol der bit-1. Cor. 15. v. 26. tere Todt/ als der letzte Feind/ 1. Cor. 15. v. 26. durch2. Tim. 1. v. 10. Chriſtum auffgehaben iſt/ 2. Tim. 1. v. 10. Vnd von ſeinen Glaͤubigen vberwunden/ 1. Johan. 5. v. 4. weil1. Joh. 5. v. 4. jhnen Gott den Sieg giebt/ 1. Cor. 15. v. 27. daß ſie we-1. Cor. 15. v. 57. der ſterben/ Joh. 11. v. 26. noch den Todt ſehen ewig-Joh. 11. v. 26. lich/ Joh. 8. v. 51. ſondern ſchlaffen/ vnd jhre Seele inJoh. 8. v. 51. der Hand Gottes/ Sap. 3. v. 1. Vnd Abrahams SchoßSap. 3. v 1. iſt/ Luc. 16. v. 22. Vnd ruhet in jhrem Schlaffkaͤm-Luc. 16. v. 22 merlein/ Eſa. 26. verſ. penult. vnd 56. verſ. ult. da ſieEſa. 26. v. penult. Eſa. 56. v. ult. keine Qual ruͤhret/ Sap. 3. v. 1. Jedoch muͤſſen wir zu- vor mit jhme ein ſolch hart Treffen thun/ das vnſer Leib vnnd Leben/ Haut vnnd Haar druͤber auff demSap. 3. v. 1. Platz
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="7"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> was Leben vnd Athem von Menſchen auff dieſer Welt<lb/> gehabt hat: Er hat von dem erſten Menſchen Adam an<lb/> biß auff jetzt lebende Welt zu boden vnd in die Erden<lb/> geleget/ was von Adam vnd Eva gebohren geweſen:<lb/> wird auch noch ferner fortſetzen/ vnd auff gleiche wei-<lb/> ſe abhawen vnd auffreiben/ was biß zu Ende dieſer<lb/> Welt Menſchen heiſſen/ vnd in Adams vnd Eve Gar-<lb/> ten wachſen wird. Dann niemand iſt ſo hoch gewach-<lb/> ſen/ Niemand kan ſich ſo hoch ſchuͤrtzen/ daß er dem<lb/> Todt entlauffen moͤge. <hi rendition="#aq">Conſtitutum eſt,</hi> ſpricht die<lb/> Schrifft: Es iſt geſetzt/ es bleibt auch wol geſetzt/<lb/> niemand wird es verſtoſſen. Es iſt dem Menſchen ge-<lb/> ſetzt einmal zu ſterben/ Hebr. 9. v. 27. Es iſt der alte<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Hebr. 9.<lb/> v</hi> 27.</hi></note><lb/> Bund/ du muſt ſterben/ ſpricht Syr. am 14. v. 18. den<lb/> graſichten Weg/ den Weg aller Welt/ wie jhn David<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr. 14. v.</hi> 18</hi></note><lb/> nent im erſten Buch der Koͤnige am andern Cap. v. 2.<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Reg. 2. v.</hi> 2</hi></note><lb/> den muͤſſen wir alle gehen. Vnd ob zwar wol der bit-<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. 15.<lb/> v.</hi> 26.</hi></note><lb/> tere Todt/ als der letzte Feind/ 1. Cor. 15. v. 26. durch<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim. 1.<lb/> v.</hi> 10.</hi></note><lb/> Chriſtum auffgehaben iſt/ 2. Tim. 1. v. 10. Vnd von<lb/> ſeinen Glaͤubigen vberwunden/ 1. Johan. 5. v. 4. weil<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Joh. 5.<lb/> v.</hi> 4.</hi></note><lb/> jhnen Gott den Sieg giebt/ 1. Cor. 15. v. 27. daß ſie we-<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. 15.<lb/> v.</hi> 57.</hi></note><lb/> der ſterben/ Joh. 11. v. 26. noch den Todt ſehen ewig-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. 11. v.</hi> 26.</hi></note><lb/> lich/ Joh. 8. v. 51. ſondern ſchlaffen/ vnd jhre Seele in<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. 8. v.</hi> 51.</hi></note><lb/> der Hand Gottes/ Sap. 3. v. 1. Vnd Abrahams Schoß<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. 3. v</hi> 1.</hi></note><lb/> iſt/ Luc. 16. v. 22. Vnd ruhet in jhrem Schlaffkaͤm-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 16. v.</hi> 22</hi></note><lb/> merlein/ Eſa. 26. verſ. penult. vnd 56. verſ. ult. da ſie<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa. 26. v.<lb/> penult.<lb/> Eſa. 56. v.<lb/> ult.</hi></hi></note><lb/> keine Qual ruͤhret/ Sap. 3. v. 1. Jedoch muͤſſen wir zu-<lb/> vor mit jhme ein ſolch hart Treffen thun/ das vnſer<lb/> Leib vnnd Leben/ Haut vnnd Haar druͤber auff dem<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. 3. v.</hi> 1.</hi></note><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Platz</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
Chriſtliche Leichpredigt.
was Leben vnd Athem von Menſchen auff dieſer Welt
gehabt hat: Er hat von dem erſten Menſchen Adam an
biß auff jetzt lebende Welt zu boden vnd in die Erden
geleget/ was von Adam vnd Eva gebohren geweſen:
wird auch noch ferner fortſetzen/ vnd auff gleiche wei-
ſe abhawen vnd auffreiben/ was biß zu Ende dieſer
Welt Menſchen heiſſen/ vnd in Adams vnd Eve Gar-
ten wachſen wird. Dann niemand iſt ſo hoch gewach-
ſen/ Niemand kan ſich ſo hoch ſchuͤrtzen/ daß er dem
Todt entlauffen moͤge. Conſtitutum eſt, ſpricht die
Schrifft: Es iſt geſetzt/ es bleibt auch wol geſetzt/
niemand wird es verſtoſſen. Es iſt dem Menſchen ge-
ſetzt einmal zu ſterben/ Hebr. 9. v. 27. Es iſt der alte
Bund/ du muſt ſterben/ ſpricht Syr. am 14. v. 18. den
graſichten Weg/ den Weg aller Welt/ wie jhn David
nent im erſten Buch der Koͤnige am andern Cap. v. 2.
den muͤſſen wir alle gehen. Vnd ob zwar wol der bit-
tere Todt/ als der letzte Feind/ 1. Cor. 15. v. 26. durch
Chriſtum auffgehaben iſt/ 2. Tim. 1. v. 10. Vnd von
ſeinen Glaͤubigen vberwunden/ 1. Johan. 5. v. 4. weil
jhnen Gott den Sieg giebt/ 1. Cor. 15. v. 27. daß ſie we-
der ſterben/ Joh. 11. v. 26. noch den Todt ſehen ewig-
lich/ Joh. 8. v. 51. ſondern ſchlaffen/ vnd jhre Seele in
der Hand Gottes/ Sap. 3. v. 1. Vnd Abrahams Schoß
iſt/ Luc. 16. v. 22. Vnd ruhet in jhrem Schlaffkaͤm-
merlein/ Eſa. 26. verſ. penult. vnd 56. verſ. ult. da ſie
keine Qual ruͤhret/ Sap. 3. v. 1. Jedoch muͤſſen wir zu-
vor mit jhme ein ſolch hart Treffen thun/ das vnſer
Leib vnnd Leben/ Haut vnnd Haar druͤber auff dem
Platz
Hebr. 9.
v 27.
Syr. 14. v. 18
1. Reg. 2. v. 2
1. Cor. 15.
v. 26.
2. Tim. 1.
v. 10.
1. Joh. 5.
v. 4.
1. Cor. 15.
v. 57.
Joh. 11. v. 26.
Joh. 8. v. 51.
Sap. 3. v 1.
Luc. 16. v. 22
Eſa. 26. v.
penult.
Eſa. 56. v.
ult.
Sap. 3. v. 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539/7 |
Zitationshilfe: | Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523539/7>, abgerufen am 16.02.2025. |