Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. Dann es freylich die Gelegenheit hat/ wie der Apostel in1. Cor. 15. v. 19.diesem 15. Cap. schreibet v. 19. Hoffen wir allein in diesem Leben auff Christum/ so sind wir die aller Elendesten vnter allen Menschen. Diesen vnd dergleichen Ergernüssen nun begegnet der Wann
Chriſtliche Leichpredigt. Dann es freylich die Gelegenheit hat/ wie der Apoſtel in1. Cor. 15. v. 19.dieſem 15. Cap. ſchreibet v. 19. Hoffen wir allein in dieſem Leben auff Chriſtum/ ſo ſind wir die aller Elendeſten vnter allen Menſchen. Dieſen vnd dergleichen Ergernuͤſſen nun begegnet der Wann
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="12"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> Dann es freylich die Gelegenheit hat/ wie der Apoſtel in<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. 15.<lb/> v.</hi> 19.</hi></note>dieſem 15. Cap. ſchreibet v. 19. Hoffen wir allein in dieſem<lb/> Leben auff Chriſtum/ ſo ſind wir die aller Elendeſten vnter<lb/> allen Menſchen.</p><lb/> <p>Dieſen vnd dergleichen Ergernuͤſſen nun begegnet der<lb/> heilige Apoſtel in dieſer gantzen Epiſtel in gemein: Jnſon-<lb/> derheit aber begegnet er der verleugneten Aufferſtehung der<lb/> Todten in dieſem Capitel/ vnd faſſet alſo fein kurtz zuſam-<lb/> men/ was ſonſten hin vnd wieder in der Schrifft hievon ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luth. tomo<lb/> 6 Germ Je<lb/> nenſi fol.<lb/> 216. & 218.<lb/> fac.</hi> 2.</hi></note>ſagt vnd gefunden wird. Dann er beweiſet <hi rendition="#aq">ſcripturâ & ex-<lb/> pe rientiâ,</hi> aus der Schrifft vnd Erfahrung/ welche zwey<lb/> Zeugnuß gleich als zwene Pruͤffſtein der rechten Lehre ſind/<lb/> das vnſer lieber HErr Chriſtus gewißlich vnnd warhafftig<lb/> vom Todt wieder aufferſtanden ſey: Vnd ſchleuſt hierauß<lb/> die vnfeilbare Gewißheit vnſer Aufferſtehung/ refutirt al-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim. 2.<lb/> v.</hi> 18.</hi></note>ſo nicht allein <hi rendition="#aq">Hymenæum</hi> vnd <hi rendition="#aq">Phyletum,</hi> welche 2. Ti-<lb/> moth. 2. v. 18 fuͤrgaben/ die Aufferſtehung were ſchon ge-<lb/> ſchehen/ vnd nach jhnen die Menandrianer/ ſondern auch<lb/> andere/ welche entweder die Aufferſtehung verleugneten/<lb/> als vnter andern geweſen ſind <hi rendition="#aq">Simoniani, Saturniani,<lb/> Baſilidiani, Carpocratiani, Valentiniani, Maroitæ,<lb/> Ophitæ, Archontici, Cerdoniani,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Marcionitæ;</hi> oder<lb/> an ſtatt derſelben μετεμψύχωσιν <hi rendition="#aq">ſtatuirten,</hi> als ſind geweſen<lb/><hi rendition="#aq">Origeniſtæ, Manichæi</hi> vnd andere. Er weiſet auch <hi rendition="#aq">mo-<lb/> dum reſurrectionis,</hi> wie vnd mit waſerley Leib die Todten<lb/> werden aufferſtehen: Vnd wann ſolches alles am Juͤng-<lb/> ſten Tag geſchehe/ ob auch alßdann mehr Menſchen im<lb/> Leben werden auff Erden ſeyn oder nicht: Was auch auff<lb/> die Verwandlung der Lebendigen/ vnd Aufferſtehung der<lb/> Todten werde erfolgen.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0012]
Chriſtliche Leichpredigt.
Dann es freylich die Gelegenheit hat/ wie der Apoſtel in
dieſem 15. Cap. ſchreibet v. 19. Hoffen wir allein in dieſem
Leben auff Chriſtum/ ſo ſind wir die aller Elendeſten vnter
allen Menſchen.
1. Cor. 15.
v. 19.
Dieſen vnd dergleichen Ergernuͤſſen nun begegnet der
heilige Apoſtel in dieſer gantzen Epiſtel in gemein: Jnſon-
derheit aber begegnet er der verleugneten Aufferſtehung der
Todten in dieſem Capitel/ vnd faſſet alſo fein kurtz zuſam-
men/ was ſonſten hin vnd wieder in der Schrifft hievon ge-
ſagt vnd gefunden wird. Dann er beweiſet ſcripturâ & ex-
pe rientiâ, aus der Schrifft vnd Erfahrung/ welche zwey
Zeugnuß gleich als zwene Pruͤffſtein der rechten Lehre ſind/
das vnſer lieber HErr Chriſtus gewißlich vnnd warhafftig
vom Todt wieder aufferſtanden ſey: Vnd ſchleuſt hierauß
die vnfeilbare Gewißheit vnſer Aufferſtehung/ refutirt al-
ſo nicht allein Hymenæum vnd Phyletum, welche 2. Ti-
moth. 2. v. 18 fuͤrgaben/ die Aufferſtehung were ſchon ge-
ſchehen/ vnd nach jhnen die Menandrianer/ ſondern auch
andere/ welche entweder die Aufferſtehung verleugneten/
als vnter andern geweſen ſind Simoniani, Saturniani,
Baſilidiani, Carpocratiani, Valentiniani, Maroitæ,
Ophitæ, Archontici, Cerdoniani, vnd Marcionitæ; oder
an ſtatt derſelben μετεμψύχωσιν ſtatuirten, als ſind geweſen
Origeniſtæ, Manichæi vnd andere. Er weiſet auch mo-
dum reſurrectionis, wie vnd mit waſerley Leib die Todten
werden aufferſtehen: Vnd wann ſolches alles am Juͤng-
ſten Tag geſchehe/ ob auch alßdann mehr Menſchen im
Leben werden auff Erden ſeyn oder nicht: Was auch auff
die Verwandlung der Lebendigen/ vnd Aufferſtehung der
Todten werde erfolgen.
Luth. tomo
6 Germ Je
nenſi fol.
216. & 218.
fac. 2.
2. Tim. 2.
v. 18.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539/12 |
Zitationshilfe: | Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523539/12>, abgerufen am 16.02.2025. |