Klein, Paul: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. eine Gabe Gottes. Vnd dieses ist auch dasRom. 6.ander Pünctlein/ darinnen die rechte selige Sterbkunst stehet. III. Fürs dritte/ so gehöret auch zur seligenIII. Denn weil Gott/ als ein gerechter Gott/
Wie C iij
Chriſtliche Leichpredigt. eine Gabe Gottes. Vnd dieſes iſt auch dasRom. 6.ander Puͤnctlein/ darinnen die rechte ſelige Sterbkunſt ſtehet. III. Fuͤrs dritte/ ſo gehoͤret auch zur ſeligenIII. Denn weil Gott/ als ein gerechter Gott/
Wie C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> eine Gabe Gottes. Vnd dieſes iſt auch das<note place="right"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 6.</note><lb/> ander Puͤnctlein/ darinnen die rechte ſelige<lb/> Sterbkunſt ſtehet.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> Fuͤrs dritte/ ſo gehoͤret auch zur ſeligen<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi><lb/> Meriti Chri<lb/> ſti conſide-<lb/> ratio.</hi></note><lb/> Zubereitung gegen dem Tode/ die Betrachtung<lb/> des thewren Verdienſtes Jeſu Chriſti/ des<lb/> eingebornen Sohns Gottes.</p><lb/> <p>Denn weil Gott/ als ein gerechter Gott/<lb/> die Suͤnde/ ohne genugſamen abtrag vñ bezah-<lb/> lung/ nicht vergeben kan vñ wil/ ſondern es heiſ-<lb/> ſet/ Wer geſuͤndiget hat/ der ſol des ewigen To-<lb/> des ſterben: Die Menſchen aber hatten geſuͤn-<lb/> diget/ Drumb folten ſie des ewigen Todes ſter-<lb/> ben. Sihe/ ſo hat Gott ſeine geſtrenge Gerech-<lb/> tigkeit/ mit vnaußſprechlicher Liebe vnd Barm-<lb/> hertzigkeit temperiret vnd gemildert/ daß er end-<lb/> lichen dahin geſchloſſen: <hi rendition="#aq">Moriatur juſtus pro in-<lb/> juſto,</hi> Der Gerechte ſol ſterben fuͤr den Vnge-<lb/> rechten. Vnd davon prediget vns Chriſtus hier<lb/> in vnſerm Evangeliſchen Text/ da er ſpricht:</p><lb/> <cit> <quote> <list> <item> <hi rendition="#fr">Gott habe die Welt alſo geliebet/ daß<lb/> Er ſeinen eingebornen Sohn der<lb/> Welt gegeben.</hi> </item> </list> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Wie</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Chriſtliche Leichpredigt.
eine Gabe Gottes. Vnd dieſes iſt auch das
ander Puͤnctlein/ darinnen die rechte ſelige
Sterbkunſt ſtehet.
Rom. 6.
III. Fuͤrs dritte/ ſo gehoͤret auch zur ſeligen
Zubereitung gegen dem Tode/ die Betrachtung
des thewren Verdienſtes Jeſu Chriſti/ des
eingebornen Sohns Gottes.
III.
Meriti Chri
ſti conſide-
ratio.
Denn weil Gott/ als ein gerechter Gott/
die Suͤnde/ ohne genugſamen abtrag vñ bezah-
lung/ nicht vergeben kan vñ wil/ ſondern es heiſ-
ſet/ Wer geſuͤndiget hat/ der ſol des ewigen To-
des ſterben: Die Menſchen aber hatten geſuͤn-
diget/ Drumb folten ſie des ewigen Todes ſter-
ben. Sihe/ ſo hat Gott ſeine geſtrenge Gerech-
tigkeit/ mit vnaußſprechlicher Liebe vnd Barm-
hertzigkeit temperiret vnd gemildert/ daß er end-
lichen dahin geſchloſſen: Moriatur juſtus pro in-
juſto, Der Gerechte ſol ſterben fuͤr den Vnge-
rechten. Vnd davon prediget vns Chriſtus hier
in vnſerm Evangeliſchen Text/ da er ſpricht:
Gott habe die Welt alſo geliebet/ daß
Er ſeinen eingebornen Sohn der
Welt gegeben.
Wie
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523537 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523537/21 |
Zitationshilfe: | Klein, Paul: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1615, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523537/21>, abgerufen am 16.02.2025. |