Baudis, Andreas: Leichpredigt Bey der Christlichen Begrebniß. Liegnitz, 1598.2. Petri 1. Sie haben Jhn gesehen in seinem herrlichen Zum vierden/ so sind sie auch durch solches sehen So ist nu diß die ware Seligkeit Christgleubiger Es folget auch hieraus/ das kein fleisch durchs ge- Endlich
2. Petri 1. Sie haben Jhn geſehen in ſeinem herrlichen Zum vierden/ ſo ſind ſie auch durch ſolches ſehen So iſt nu diß die ware Seligkeit Chriſtgleubiger Es folget auch hieraus/ das kein fleiſch durchs ge- Endlich
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/> 2. Petri 1. Sie haben Jhn geſehen in ſeinem herrlichen<lb/> Triumph gen Himmel fahren/ Act. 1. Mar. 16.<lb/> Sie haben ſeine Goͤttliche mildikeit in ſichtbahrer auß-<lb/> giſſung des heiligen Geiſts empfunden/ Act. 2.</p><lb/> <p>Zum vierden/ ſo ſind ſie auch durch ſolches ſehen<lb/> vnd hoͤren zum waren glauben an Chriſtum kommen/<lb/> vnd alſo haben ſie rechtſchaffener vnd Geiſtlicher weiſe/<lb/> CHriſtum geſehen/ Chriſtum gehoͤret/ in welchem wir<lb/> haben heil/ leben vñ ſeligkeit/ Wie dann jhre eigene <hi rendition="#aq">Con-<lb/> feſsiones</hi> vnd bekantniſſen lauten/ Matth. 16. Du biſt<lb/> Chriſtus/ des ſebendigen Gottes Sohn/ Vnd Joh. 6.<lb/> antwortet Simon Petrus: <hi rendition="#g">HERR/</hi> wo hin ſollen<lb/> wir gehen? Du haſt wort des ewigen lebens/ vnd wir<lb/> habens gegleubet vnd erkant/ das Du biſt Chriſtus der<lb/> Sohn des lebendigen Gottes.</p><lb/> <p>So iſt nu diß die ware Seligkeit Chriſtgleubiger<lb/> Menſchen/ <hi rendition="#fr">Den Sohn Gottes ſehen/ den<lb/> Sohn Gottes hoͤren/</hi> Denn die jenigen/ welche<lb/> den Sohn Gottes ſehen vnd hoͤren/ die ſind nach dem<lb/> ſententz vnd vrtheil des HERRN Chriſti fur rechte ſe-<lb/> lige Leute zu halten/ Daraus folget nun/ das die/ welche<lb/> Chriſtum nicht ſehen noch hoͤren/ vnſelige vnd verworf-<lb/> fene Leute ſein.</p><lb/> <p>Es folget auch hieraus/ das kein fleiſch durchs ge-<lb/> ſetzes werck fur Gott gerecht werde/ wil geſchweigen/ das<lb/> jrgend ein Menſch/ durch eigene froͤmigkeit/ heiligkeit<lb/> vnd verdienſt/ die gerechtigkeit vnd das ewige leben er-<lb/> langen vnd ererben ſolte.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Endlich</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
2. Petri 1. Sie haben Jhn geſehen in ſeinem herrlichen
Triumph gen Himmel fahren/ Act. 1. Mar. 16.
Sie haben ſeine Goͤttliche mildikeit in ſichtbahrer auß-
giſſung des heiligen Geiſts empfunden/ Act. 2.
Zum vierden/ ſo ſind ſie auch durch ſolches ſehen
vnd hoͤren zum waren glauben an Chriſtum kommen/
vnd alſo haben ſie rechtſchaffener vnd Geiſtlicher weiſe/
CHriſtum geſehen/ Chriſtum gehoͤret/ in welchem wir
haben heil/ leben vñ ſeligkeit/ Wie dann jhre eigene Con-
feſsiones vnd bekantniſſen lauten/ Matth. 16. Du biſt
Chriſtus/ des ſebendigen Gottes Sohn/ Vnd Joh. 6.
antwortet Simon Petrus: HERR/ wo hin ſollen
wir gehen? Du haſt wort des ewigen lebens/ vnd wir
habens gegleubet vnd erkant/ das Du biſt Chriſtus der
Sohn des lebendigen Gottes.
So iſt nu diß die ware Seligkeit Chriſtgleubiger
Menſchen/ Den Sohn Gottes ſehen/ den
Sohn Gottes hoͤren/ Denn die jenigen/ welche
den Sohn Gottes ſehen vnd hoͤren/ die ſind nach dem
ſententz vnd vrtheil des HERRN Chriſti fur rechte ſe-
lige Leute zu halten/ Daraus folget nun/ das die/ welche
Chriſtum nicht ſehen noch hoͤren/ vnſelige vnd verworf-
fene Leute ſein.
Es folget auch hieraus/ das kein fleiſch durchs ge-
ſetzes werck fur Gott gerecht werde/ wil geſchweigen/ das
jrgend ein Menſch/ durch eigene froͤmigkeit/ heiligkeit
vnd verdienſt/ die gerechtigkeit vnd das ewige leben er-
langen vnd ererben ſolte.
Endlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522967 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522967/10 |
Zitationshilfe: | Baudis, Andreas: Leichpredigt Bey der Christlichen Begrebniß. Liegnitz, 1598, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522967/10>, abgerufen am 16.02.2025. |