Stephanus, Vincentius: Jucundissimum justorum diversorium. Brieg, 1628.Parasceve Concionis. Das wallt der Vater der Barmhertzigkeit vnd ANdächtige vnnd mehrentheils hochbetrübte Was wil Gott der heilige Geist hiermit anders lehren/ alß Die- A ij
Paraſceve Concionis. Das wallt der Vater der Barmhertzigkeit vnd ANdaͤchtige vnnd mehrentheils hochbetruͤbte Was wil Gott der heilige Geiſt hiermit anders lehren/ alß Die- A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <div type="fsThanks" n="1"> <head/> <div type="preface" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Paraſceve Concionis.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Das wallt der Vater der Barmhertzigkeit vnd<lb/> Gott alles Troſtes/ in deſſen gnadenhand die See-<lb/> len der Gerechten ruhen vnd von keiner Qual beruͤ-<lb/> ret werden: Hochgeliebet vnd gelobet ſambt ſeinem<lb/> Sohne <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſto vnnd dem heyligen Geiſte/<lb/> AMEN.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Ndaͤchtige vnnd mehrentheils hochbetruͤbte</hi><lb/> hertzen/ wenn der heilige Geiſt in den Bibliſchen ſchriff-<lb/> ten von etwa einem truͤbſeligen Schmertzen vnd ſchmertz<lb/> licher truͤbſeligkeit reden wil/ ſo pfleget er ſolche zum offtern de-<lb/> nen Eltern zu vergleichen welche durch klaͤgliches ableiben jh-<lb/> res erſten Sohnes oder Kindes in euſſerſte Trawrigkeit verſe-<lb/> tzet ſeind: Alß Zachariaͤ 11. <hi rendition="#fr">Sie werden jhn klagen wie<lb/> man klagt ein einiges Kind/ vnnd werden ſich vmb<lb/> jhn betruͤben wie man ſich betruͤbet vmb ein Erſtes<lb/> Kind.</hi> Vnd Jeremiaͤ 6. <hi rendition="#fr">O Tochter meines Volcks<lb/> zeuch Saͤcke an/ lege dich in die Aſchen/ vnd trag<lb/> leyde wie vmb einen einigen Sohn.</hi></p><lb/> <p>Was wil Gott der heilige Geiſt hiermit anders lehren/ alß<lb/> das Vaͤter- vnd Muͤtter-lichem hertzen nichts ſchmertzlichers<lb/> vnd klaͤglichers in dieſer ſterbligkeit begegnen koͤnne/ alß toͤdt-<lb/> liche hinraffung jhrer holdſeligen Ehepflaͤntzlein/ zumal wenn<lb/> es eintzige Soͤhne vnd Erben geweſen/ ſo ſich bald in der er-<lb/> ſien Bluͤt jhres zarten alters wol angelaſſen?</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> <hi rendition="#fr">A ij</hi> </fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Die-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Paraſceve Concionis.
Das wallt der Vater der Barmhertzigkeit vnd
Gott alles Troſtes/ in deſſen gnadenhand die See-
len der Gerechten ruhen vnd von keiner Qual beruͤ-
ret werden: Hochgeliebet vnd gelobet ſambt ſeinem
Sohne Jeſu Chriſto vnnd dem heyligen Geiſte/
AMEN.
ANdaͤchtige vnnd mehrentheils hochbetruͤbte
hertzen/ wenn der heilige Geiſt in den Bibliſchen ſchriff-
ten von etwa einem truͤbſeligen Schmertzen vnd ſchmertz
licher truͤbſeligkeit reden wil/ ſo pfleget er ſolche zum offtern de-
nen Eltern zu vergleichen welche durch klaͤgliches ableiben jh-
res erſten Sohnes oder Kindes in euſſerſte Trawrigkeit verſe-
tzet ſeind: Alß Zachariaͤ 11. Sie werden jhn klagen wie
man klagt ein einiges Kind/ vnnd werden ſich vmb
jhn betruͤben wie man ſich betruͤbet vmb ein Erſtes
Kind. Vnd Jeremiaͤ 6. O Tochter meines Volcks
zeuch Saͤcke an/ lege dich in die Aſchen/ vnd trag
leyde wie vmb einen einigen Sohn.
Was wil Gott der heilige Geiſt hiermit anders lehren/ alß
das Vaͤter- vnd Muͤtter-lichem hertzen nichts ſchmertzlichers
vnd klaͤglichers in dieſer ſterbligkeit begegnen koͤnne/ alß toͤdt-
liche hinraffung jhrer holdſeligen Ehepflaͤntzlein/ zumal wenn
es eintzige Soͤhne vnd Erben geweſen/ ſo ſich bald in der er-
ſien Bluͤt jhres zarten alters wol angelaſſen?
Die-
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522423 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522423/3 |
Zitationshilfe: | Stephanus, Vincentius: Jucundissimum justorum diversorium. Brieg, 1628, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522423/3>, abgerufen am 16.02.2025. |