Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.hohen Amptes Dij, oder Götter genennet/ Jm Newen Testament werden jhnen Vergleich 2. Das Saltz machet eine Speise vnge-
hohen Amptes Dij, oder Goͤtter genennet/ Jm Newen Teſtament werden jhnen Vergleich 2. Das Saltz machet eine Speiſe vnge-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/> hohen Amptes <hi rendition="#aq">Dij,</hi> oder Goͤtter genennet/<lb/> Exod: 4.</p><lb/> <p>Jm Newen Teſtament werden jhnen<lb/> gleichfalß allerley ſchoͤne Ehrentittel gege-<lb/> ben. Sie werden genennet Chriſti Diener/<lb/> vnd Haußhalter vber Gottes geheimnuͤß/ 1<lb/> Cor. 4. Bottſchafften an Chriſti ſtadt/ 2.<lb/> Cor. 5. <hi rendition="#aq">Paſtores animarum,</hi> Hebr. cap. 13.<lb/> Gottes Mittgehuͤlffen/ 1. Cor. 3. Sie wer-<lb/> den genennet das Licht der Welt/ das Saltz<lb/> der Erden/ Matth 5; Jhr ſeid das Saltz<lb/> der Erden/ ſagt der Sohn Gottes; Wo das<lb/> Saltz thumm wird/ womit ſol man ſaltzen?<lb/> Dieſem ſchoͤnen Gleichnuͤß/ wollen wir zum<lb/> Eingang dieſer Predigt ferner ein wenig<lb/> nachdencken.</p><lb/> <p><note place="left">Vergleich<lb/> ung der<lb/> Prediger<lb/> mit dem<lb/> Saltz.</note>1. Das Saltz kan man inn einem hauſe<lb/> nicht entpehren; Vielweniger im Hauſe Got-<lb/> tes das geiſtliche Saltz/ trewe Lehrer vnd<lb/> Prediger.</p><lb/> <p>2. Das Saltz machet eine Speiſe<lb/> ſchmackhafftig/ lieblich vnd anmuttig/ ja ge-<lb/> ſundt. Jm 2. Buch der Koͤnige am 2 cap. le-<lb/> ſen wir vom Propheten Eliſeo/ das er die<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
hohen Amptes Dij, oder Goͤtter genennet/
Exod: 4.
Jm Newen Teſtament werden jhnen
gleichfalß allerley ſchoͤne Ehrentittel gege-
ben. Sie werden genennet Chriſti Diener/
vnd Haußhalter vber Gottes geheimnuͤß/ 1
Cor. 4. Bottſchafften an Chriſti ſtadt/ 2.
Cor. 5. Paſtores animarum, Hebr. cap. 13.
Gottes Mittgehuͤlffen/ 1. Cor. 3. Sie wer-
den genennet das Licht der Welt/ das Saltz
der Erden/ Matth 5; Jhr ſeid das Saltz
der Erden/ ſagt der Sohn Gottes; Wo das
Saltz thumm wird/ womit ſol man ſaltzen?
Dieſem ſchoͤnen Gleichnuͤß/ wollen wir zum
Eingang dieſer Predigt ferner ein wenig
nachdencken.
1. Das Saltz kan man inn einem hauſe
nicht entpehren; Vielweniger im Hauſe Got-
tes das geiſtliche Saltz/ trewe Lehrer vnd
Prediger.
Vergleich
ung der
Prediger
mit dem
Saltz.
2. Das Saltz machet eine Speiſe
ſchmackhafftig/ lieblich vnd anmuttig/ ja ge-
ſundt. Jm 2. Buch der Koͤnige am 2 cap. le-
ſen wir vom Propheten Eliſeo/ das er die
vnge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/8 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/8>, abgerufen am 16.02.2025. |