Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.können/ Gen: 31. Mit was schmertzen vnd Denn wie/ zum V. Jacob für seine Söh- auß-
koͤnnen/ Gen: 31. Mit was ſchmertzen vnd Denn wie/ zum V. Jacob fuͤr ſeine Soͤh- auß-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0036" n="[36]"/> koͤnnen/ Gen: 31. Mit was ſchmertzen vnd<lb/> hertzeleid er ohne lengſt dieſe ſeine vertrawte<lb/> Herde verlaſſen muͤſſen/ iſt leicht zuerachten.<lb/> Andere vielfaltige Wolthaten/ welche der lie-<lb/> be Gott vnſerm ſeligen Mitbruder erzeiget/<lb/> koͤnnen in der eil nicht alle <hi rendition="#aq">ſpecifici</hi>ret wer-<lb/> den. Dafuͤr aber hat er mit S. Jacob ſei-<lb/> nem Gott hertzlich gedancket/ ſolche offt ge-<lb/> ruͤhmet/ vnd taͤglich aus danckbarem hertzen<lb/> geſaget: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Minor ſum <hi rendition="#g">DOMINE</hi> &c:</hi></hi><lb/> Weil er dann ſeinem Gott fuͤr erzeigte Wol-<lb/> thaten Danckbar geweſen/ ſo iſt kein zweifel/<lb/> das ſolche gnad vnd Barmhertzigkeit Got-<lb/> tes/ nicht an jhm wenden/ ſondern auch auff<lb/> ſeine liebe Kinder vnd Kindes Kinder forter-<lb/> ben werde.</p><lb/> <p>Denn wie/ zum <hi rendition="#aq">V.</hi> Jacob fuͤr ſeine Soͤh-<lb/> ne trewlich vnd fleiſſig gebetet/ ſonderlich a-<lb/> ber ſeine Kindes Kinder/ <hi rendition="#aq">Manaſsen</hi> vñ Ephra-<lb/> im geſegnet/ vnd jhnen die Haͤnde auffge-<lb/> leget/ Gen: 48. Alſo wird vnſer ſeliger Mit-<lb/> bruder durch fein hertzliches gebet/ welches<lb/> er fuͤr die ſeinen gethan/ jhnen zweifels ohne<lb/> auch manchen Segen bey Gott erlangt/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[36]/0036]
koͤnnen/ Gen: 31. Mit was ſchmertzen vnd
hertzeleid er ohne lengſt dieſe ſeine vertrawte
Herde verlaſſen muͤſſen/ iſt leicht zuerachten.
Andere vielfaltige Wolthaten/ welche der lie-
be Gott vnſerm ſeligen Mitbruder erzeiget/
koͤnnen in der eil nicht alle ſpecificiret wer-
den. Dafuͤr aber hat er mit S. Jacob ſei-
nem Gott hertzlich gedancket/ ſolche offt ge-
ruͤhmet/ vnd taͤglich aus danckbarem hertzen
geſaget: Minor ſum DOMINE &c:
Weil er dann ſeinem Gott fuͤr erzeigte Wol-
thaten Danckbar geweſen/ ſo iſt kein zweifel/
das ſolche gnad vnd Barmhertzigkeit Got-
tes/ nicht an jhm wenden/ ſondern auch auff
ſeine liebe Kinder vnd Kindes Kinder forter-
ben werde.
Denn wie/ zum V. Jacob fuͤr ſeine Soͤh-
ne trewlich vnd fleiſſig gebetet/ ſonderlich a-
ber ſeine Kindes Kinder/ Manaſsen vñ Ephra-
im geſegnet/ vnd jhnen die Haͤnde auffge-
leget/ Gen: 48. Alſo wird vnſer ſeliger Mit-
bruder durch fein hertzliches gebet/ welches
er fuͤr die ſeinen gethan/ jhnen zweifels ohne
auch manchen Segen bey Gott erlangt/ vnd
auß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/36 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [36]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/36>, abgerufen am 16.02.2025. |