Zimmermann, Matthias: Calix salutaris. Leipzig, 1624.Christliche Leichpredigt. rümen vns vnser Trübsal/ denn Trübsal bringt Gedult/Gedult bringt Erfahrung/ Erfarung bringt Hoff- nung/ Hoffnung aber lesset nicht zu schanden werden. Rom. 5. Wenn dir demnach O Gottseliges Hertz dein liebster Heyland vnd Seligmacher fürsetzt den herben Creutzbecher/ nim jhn an in aller Demuth/ dencks/ der HErr Christus kan selber nicht damit verschonet blei- ben/ sprich/ O mein allerliebster trewester Jmmanuel/ HErr Jesu vermische mir den vor gesetzten Angstwein mit herrlichem Evangelischem Trostwein/ wircke Ge- dult in meinem Hertzen daß ich in meinem Elende nicht vergehe. O liebster HErr Jesu/ betest du doch selber da du den trawrkelch schmeckest zu dreyen vnter- schiedenen malen: Vater ist es möglich/ so gehe dieser Kelch von mir/ doch nicht mein sondern dein Wille ge- schehe. Matth. 26. Schencket auch dir/ oder den deinen der ewige Gott ein/ den bittern Todeswein/ die be- stimbte Zeit ist aus/ Job. 14. der Todt kömpt deinem Fleisch vnd Blut nicht süsse an; Ey sey getrost/ Gott wird dich schon stercken vnd krafft geben/ daß du des Todes quaal nicht fühlen wirst. O dancke deinem Gott im Tode/ so wirstu vieles elendes loß/ denn wir ha- ben ja nur einen Thränenthal/ Psal. 84. seen aus mit weinen/ Psal. 126. aber im Todt singst du dein requiem mit Simeone. Luc. 2. Nunc dimittis HErr nu lest du deinen Diener vnd Dienerin im Friede fahren/ da kömpt deine Seel in Gottes Hand/ Sap. 3. da fehrest du vber das wilde vnd wüste Meer dieser Welt an den Port vnd Vffer ewigen Lebens/ der zeitliche Tod ist dir E
Chriſtliche Leichpredigt. ruͤmen vns vnſer Truͤbſal/ deñ Truͤbſal bringt Gedult/Gedult bringt Erfahrung/ Erfarung bringt Hoff- nung/ Hoffnung aber leſſet nicht zu ſchanden werden. Rom. 5. Wenn dir demnach O Gottſeliges Hertz dein liebſter Heyland vnd Seligmacher fuͤrſetzt den herben Creutzbecher/ nim jhn an in aller Demuth/ dencks/ der HErr Chriſtus kan ſelber nicht damit verſchonet blei- ben/ ſprich/ O mein allerliebſter treweſter Jmmanuel/ HErr Jeſu vermiſche mir den vor geſetzten Angſtwein mit herrlichem Evangeliſchem Troſtwein/ wircke Ge- dult in meinem Hertzen daß ich in meinem Elende nicht vergehe. O liebſter HErr Jeſu/ beteſt du doch ſelber da du den trawrkelch ſchmeckeſt zu dreyen vnter- ſchiedenen malen: Vater iſt es moͤglich/ ſo gehe dieſer Kelch von mir/ doch nicht mein ſondern dein Wille ge- ſchehe. Matth. 26. Schencket auch dir/ oder den deinen der ewige Gott ein/ den bittern Todeswein/ die be- ſtimbte Zeit iſt aus/ Job. 14. der Todt koͤmpt deinem Fleiſch vnd Blut nicht ſuͤſſe an; Ey ſey getroſt/ Gott wird dich ſchon ſtercken vnd krafft geben/ daß du des Todes quaal nicht fuͤhlen wirſt. O dancke deinem Gott im Tode/ ſo wirſtu vieles elendes loß/ deñ wir ha- ben ja nur einen Thraͤnenthal/ Pſal. 84. ſeen aus mit weinen/ Pſal. 126. aber im Todt ſingſt du dein requiem mit Simeone. Luc. 2. Nunc dimittis HErr nu leſt du deinen Diener vnd Dienerin im Friede fahren/ da koͤmpt deine Seel in Gottes Hand/ Sap. 3. da fehreſt du vber das wilde vnd wuͤſte Meer dieſer Welt an den Port vnd Vffer ewigen Lebens/ der zeitliche Tod iſt dir E
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ruͤmen vns vnſer Truͤbſal/ deñ Truͤbſal bringt Gedult/<lb/> Gedult bringt Erfahrung/ Erfarung bringt Hoff-<lb/> nung/ Hoffnung aber leſſet nicht zu ſchanden werden.<lb/><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5. Wenn dir demnach O Gottſeliges Hertz dein<lb/> liebſter Heyland vnd Seligmacher fuͤrſetzt den herben<lb/> Creutzbecher/ nim jhn an in aller Demuth/ dencks/ der<lb/> HErr Chriſtus kan ſelber nicht damit verſchonet blei-<lb/> ben/ ſprich/ O mein allerliebſter treweſter Jmmanuel/<lb/> HErr Jeſu vermiſche mir den vor geſetzten Angſtwein<lb/> mit herrlichem Evangeliſchem Troſtwein/ wircke Ge-<lb/> dult in meinem Hertzen daß ich in meinem Elende<lb/> nicht vergehe. O liebſter HErr Jeſu/ beteſt du doch<lb/> ſelber da du den trawrkelch ſchmeckeſt zu dreyen vnter-<lb/> ſchiedenen malen: Vater iſt es moͤglich/ ſo gehe dieſer<lb/> Kelch von mir/ doch nicht mein ſondern dein Wille ge-<lb/> ſchehe. <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26. Schencket auch dir/ oder den deinen<lb/> der ewige Gott ein/ den bittern Todeswein/ die be-<lb/> ſtimbte Zeit iſt aus/ <hi rendition="#aq">Job.</hi> 14. der Todt koͤmpt deinem<lb/> Fleiſch vnd Blut nicht ſuͤſſe an; Ey ſey getroſt/ Gott<lb/> wird dich ſchon ſtercken vnd krafft geben/ daß du des<lb/> Todes quaal nicht fuͤhlen wirſt. O dancke deinem<lb/> Gott im Tode/ ſo wirſtu vieles elendes loß/ deñ wir ha-<lb/> ben ja nur einen Thraͤnenthal/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 84. ſeen aus mit<lb/> weinen/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 126. aber im Todt ſingſt du dein <hi rendition="#aq">requiem</hi><lb/> mit <hi rendition="#aq">Simeone. Luc. 2. Nunc dimittis</hi> HErr nu leſt du<lb/> deinen Diener vnd Dienerin im Friede fahren/ da<lb/> koͤmpt deine Seel in Gottes Hand/ <hi rendition="#aq">Sap.</hi> 3. da fehreſt du<lb/> vber das wilde vnd wuͤſte Meer dieſer Welt an den<lb/> Port vnd Vffer ewigen Lebens/ der zeitliche Tod iſt<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">dir</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Chriſtliche Leichpredigt.
ruͤmen vns vnſer Truͤbſal/ deñ Truͤbſal bringt Gedult/
Gedult bringt Erfahrung/ Erfarung bringt Hoff-
nung/ Hoffnung aber leſſet nicht zu ſchanden werden.
Rom. 5. Wenn dir demnach O Gottſeliges Hertz dein
liebſter Heyland vnd Seligmacher fuͤrſetzt den herben
Creutzbecher/ nim jhn an in aller Demuth/ dencks/ der
HErr Chriſtus kan ſelber nicht damit verſchonet blei-
ben/ ſprich/ O mein allerliebſter treweſter Jmmanuel/
HErr Jeſu vermiſche mir den vor geſetzten Angſtwein
mit herrlichem Evangeliſchem Troſtwein/ wircke Ge-
dult in meinem Hertzen daß ich in meinem Elende
nicht vergehe. O liebſter HErr Jeſu/ beteſt du doch
ſelber da du den trawrkelch ſchmeckeſt zu dreyen vnter-
ſchiedenen malen: Vater iſt es moͤglich/ ſo gehe dieſer
Kelch von mir/ doch nicht mein ſondern dein Wille ge-
ſchehe. Matth. 26. Schencket auch dir/ oder den deinen
der ewige Gott ein/ den bittern Todeswein/ die be-
ſtimbte Zeit iſt aus/ Job. 14. der Todt koͤmpt deinem
Fleiſch vnd Blut nicht ſuͤſſe an; Ey ſey getroſt/ Gott
wird dich ſchon ſtercken vnd krafft geben/ daß du des
Todes quaal nicht fuͤhlen wirſt. O dancke deinem
Gott im Tode/ ſo wirſtu vieles elendes loß/ deñ wir ha-
ben ja nur einen Thraͤnenthal/ Pſal. 84. ſeen aus mit
weinen/ Pſal. 126. aber im Todt ſingſt du dein requiem
mit Simeone. Luc. 2. Nunc dimittis HErr nu leſt du
deinen Diener vnd Dienerin im Friede fahren/ da
koͤmpt deine Seel in Gottes Hand/ Sap. 3. da fehreſt du
vber das wilde vnd wuͤſte Meer dieſer Welt an den
Port vnd Vffer ewigen Lebens/ der zeitliche Tod iſt
dir
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522379 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522379/33 |
Zitationshilfe: | Zimmermann, Matthias: Calix salutaris. Leipzig, 1624, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522379/33>, abgerufen am 16.02.2025. |