Zimmermann, Matthias: Calix salutaris. Leipzig, 1624.Christliche Leichpredigt. trincken vnd die Hefen außsauffen: Freylich schenck-te auch der liebe Gott dem frommen David manch bit- teres Trüncklein ein/ daß jhm offt die Augen drüber vber gingen/ er suchte aber darmit sein bestes vnd nicht sein ärgstes. Weil denn bey vns der Creutz- vnd Trüb- salsbecher noch so gemein ist/ so hat er daher so viel vn- terschiedene Namen/ Esa. 57. wird er genennet/ der Taumelkelch/ Jer. 25. der Becher voll Zorns davon man voll wird/ Jer. 51. ein güldenen Becher der alle Welt truncken macht/ Ezech. 23. wird er genennet ein Kelch des Jammers vnd trawrens. Dieser Reyentrunck kömpt an vns alle/ Angst hono- C iij
Chriſtliche Leichpredigt. trincken vnd die Hefen außſauffen: Freylich ſchenck-te auch der liebe Gott dem frommen David manch bit- teres Truͤncklein ein/ daß jhm offt die Augen druͤber vber gingen/ er ſuchte aber darmit ſein beſtes vnd nicht ſein aͤrgſtes. Weil denn bey vns der Creutz- vnd Truͤb- ſalsbecher noch ſo gemein iſt/ ſo hat er daher ſo viel vn- terſchiedene Namen/ Eſa. 57. wird er genennet/ der Taumelkelch/ Jer. 25. der Becher voll Zorns davon man voll wird/ Jer. 51. ein guͤldenen Becher der alle Welt truncken macht/ Ezech. 23. wird er genennet ein Kelch des Jammers vnd trawrens. Dieſer Reyentrunck koͤmpt an vns alle/ Angſt hono- C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> trincken vnd die Hefen außſauffen: Freylich ſchenck-<lb/> te auch der liebe Gott dem frommen David manch bit-<lb/> teres Truͤncklein ein/ daß jhm offt die Augen druͤber<lb/> vber gingen/ er ſuchte aber darmit ſein beſtes vnd nicht<lb/> ſein aͤrgſtes. Weil denn bey vns der Creutz- vnd Truͤb-<lb/> ſalsbecher noch ſo gemein iſt/ ſo hat er daher ſo viel vn-<lb/> terſchiedene Namen/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 57. wird er genennet/ der<lb/> Taumelkelch/ <hi rendition="#aq">Jer.</hi> 25. der Becher voll Zorns davon<lb/> man voll wird/ <hi rendition="#aq">Jer.</hi> 51. ein guͤldenen Becher der alle<lb/> Welt truncken macht/ <hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 23. wird er genennet ein<lb/> Kelch des Jammers vnd trawrens.</p><lb/> <p>Dieſer Reyentrunck koͤmpt an vns alle/ Angſt<lb/> vnd Noth iſt vnſer taͤglich Brodt/ es bekoͤmpt ein jeder<lb/> da ſein <hi rendition="#aq">demenſum Crucis</hi> ſein beſcheidenes Truͤnck-<lb/> lein/ drumb ſagt <hi rendition="#aq">Auguſtin. Nemo ſibi promittat quod<lb/> Evangelium non promittit, at nihil niſi preſſuras &<lb/> anguſtias prædicit, ad has nos maturè præparemus.</hi><lb/> Niemand verſpitze ſich/ daß er beym Evangelio auff<lb/> Roſen gehen werde/ es prediget vns von eitel Creutz<lb/> vnd Truͤbſal/ drumb ſollen wir vns bey zeiten darzu<lb/> ruͤſten vnd fertig machen/ in erwegung deſſen ſagt<lb/><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 2. Mein Kind wilſtu Gottes Diener ſeyn/ ſo ſchi-<lb/> cke dich zur Anfechtung/ etc. 2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 3. <hi rendition="#fr">Alle die in<lb/> Chriſto Jeſu Gottſelig leben wollen/ muͤſſen<lb/> Creutz vnd Verfolgung haben.</hi> <hi rendition="#aq">Tertulianus</hi> ge-<lb/> dencket/ daß die Chriſten ſchon zu ſeiner zeit ſind <hi rendition="#aq">Aſi-<lb/> narij</hi> genennet worden/ rechte Laſttraͤger wie die Eſel<lb/> thun muͤſſen/ vnd ſchwere Laſt tragen/ vnd zwar nicht<lb/> vnbillich gehet es jetzo ſo her/ es heiſt <hi rendition="#aq">Paſſiones ante</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">hono-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Chriſtliche Leichpredigt.
trincken vnd die Hefen außſauffen: Freylich ſchenck-
te auch der liebe Gott dem frommen David manch bit-
teres Truͤncklein ein/ daß jhm offt die Augen druͤber
vber gingen/ er ſuchte aber darmit ſein beſtes vnd nicht
ſein aͤrgſtes. Weil denn bey vns der Creutz- vnd Truͤb-
ſalsbecher noch ſo gemein iſt/ ſo hat er daher ſo viel vn-
terſchiedene Namen/ Eſa. 57. wird er genennet/ der
Taumelkelch/ Jer. 25. der Becher voll Zorns davon
man voll wird/ Jer. 51. ein guͤldenen Becher der alle
Welt truncken macht/ Ezech. 23. wird er genennet ein
Kelch des Jammers vnd trawrens.
Dieſer Reyentrunck koͤmpt an vns alle/ Angſt
vnd Noth iſt vnſer taͤglich Brodt/ es bekoͤmpt ein jeder
da ſein demenſum Crucis ſein beſcheidenes Truͤnck-
lein/ drumb ſagt Auguſtin. Nemo ſibi promittat quod
Evangelium non promittit, at nihil niſi preſſuras &
anguſtias prædicit, ad has nos maturè præparemus.
Niemand verſpitze ſich/ daß er beym Evangelio auff
Roſen gehen werde/ es prediget vns von eitel Creutz
vnd Truͤbſal/ drumb ſollen wir vns bey zeiten darzu
ruͤſten vnd fertig machen/ in erwegung deſſen ſagt
Syr. 2. Mein Kind wilſtu Gottes Diener ſeyn/ ſo ſchi-
cke dich zur Anfechtung/ etc. 2. Tim. 3. Alle die in
Chriſto Jeſu Gottſelig leben wollen/ muͤſſen
Creutz vnd Verfolgung haben. Tertulianus ge-
dencket/ daß die Chriſten ſchon zu ſeiner zeit ſind Aſi-
narij genennet worden/ rechte Laſttraͤger wie die Eſel
thun muͤſſen/ vnd ſchwere Laſt tragen/ vnd zwar nicht
vnbillich gehet es jetzo ſo her/ es heiſt Paſſiones ante
hono-
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522379 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522379/21 |
Zitationshilfe: | Zimmermann, Matthias: Calix salutaris. Leipzig, 1624, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522379/21>, abgerufen am 16.02.2025. |