Seidel, Georg: Ministrorum verbi divini, labor, dolor, honor. Oels, 1637.Christliche Leich- vnd TrostPredigt. war ein garstiger vnd vnsauberer Orth/ also müssen wirnur dem HERRN Christo nachfolgen/ vnd kan es der Diener nicht besser haben/ als es der HERR gehabt/ sondern wir müssen nur durch viel Creutz vnd Trübsal/ in das Himmelreich eingehen/ darumb spricht Er auch/ ge- Joh. 15. . 20. & 21.dencket an mein Wort/ das Jch Euch gesaget habe/ Der Knecht ist nicht grösser als sein Herr/ haben sie mich Ver- folget/ sie werden Euch auch Verfolgen/ Haben sie mein Wort gehalten/ so werden sie Ewers auch halten. Wir be- schliessen auch dieses ander Stück/ mit den nachdencklichen C. 14. . 26.Worten des HERRN/ so bey S. Luca gelesen werden: So jemandt zu mir kommt/ vnd hasset nicht seinen Vater/ Mutter/ Weib/ Kindt/ Bruder/ Schwester/ auch dazu sein eigen Leben/ der kan nicht mein Jünger sein/ vnd wer nicht sein Creutze trägt vnd mir nachfolget/ der kan nicht mein Jünger sein: vnd mit den schönen nachdencklichen Worten/ Cap. 11. . 37. & 38.welche gelesen werden in der Epistel an die Hebreer: Etliche haben Spott vnd Geisseln erlidten/ dazu Bandt vnd Ge- fängnüß/ Sie sind gesteiniget/ Zuhackt/ Zustochen/ durchs Schwerdt getödtet. Sie sind vmbher gegangen in Peltzen vnd Ziegenfällen/ mit mangel/ mit Trübsal/ mit Vnge- mach/ derer die Welt nicht werth war/ vnd sind im elend gegangen in den Wüsten/ auff den Bergen/ in den Klüfften vnd Löchern der Erden/ biß sie nemlich endlichen/ durch den Finsternthal des Todes hindurch gedrungen/ Da Sie der rechte trewe Ertzhirtte/ nach jnnhalt des 23. Psalms erquicket/ Sie geführet auff der rechten Strasse/ in das Ewige Himlische Vaterland/ das man von jhnen Cap. 44. . 13. & 14.sagen kan/ Was Syrach von den verstorbenen Heiligen schreibet: Sie sind im Friede begraben. Aber jhr Nahme lebet Ewiglich/ die Leute reden von jhrer Weißheit/ vnd die Gemeine verkündiget jhr Lob. III. End-
Chriſtliche Leich- vnd TroſtPredigt. war ein garſtiger vnd vnſauberer Orth/ alſo muͤſſen wirnur dem HERRN Chriſto nachfolgen/ vnd kan es der Diener nicht beſſer haben/ als es der HERR gehabt/ ſondern wir muͤſſen nur durch viel Creutz vnd Truͤbſal/ in das Himmelreich eingehen/ darumb ſpricht Er auch/ ge- Joh. 15. ꝟ. 20. & 21.dencket an mein Wort/ das Jch Euch geſaget habe/ Der Knecht iſt nicht groͤſſer als ſein Herꝛ/ haben ſie mich Ver- folget/ ſie werden Euch auch Verfolgen/ Haben ſie mein Wort gehalten/ ſo werden ſie Ewers auch halten. Wir be- ſchlieſſen auch dieſes ander Stuͤck/ mit den nachdencklichen C. 14. ꝟ. 26.Worten des HERRN/ ſo bey S. Luca geleſen werden: So jemandt zu mir kom̃t/ vnd haſſet nicht ſeinen Vater/ Mutter/ Weib/ Kindt/ Bruder/ Schweſter/ auch dazu ſein eigen Leben/ der kan nicht mein Juͤnger ſein/ vnd wer nicht ſein Creutze traͤgt vnd mir nachfolget/ der kan nicht mein Juͤnger ſein: vnd mit den ſchoͤnen nachdencklichẽ Worten/ Cap. 11. ꝟ. 37. & 38.welche geleſen werdẽ in der Epiſtel an die Hebreer: Etliche haben Spott vnd Geiſſeln erlidten/ dazu Bandt vnd Ge- faͤngnuͤß/ Sie ſind geſteiniget/ Zuhackt/ Zuſtochen/ durchs Schwerdt getoͤdtet. Sie ſind vmbher gegangen in Peltzen vnd Ziegenfaͤllen/ mit mangel/ mit Truͤbſal/ mit Vnge- mach/ derer die Welt nicht werth war/ vnd ſind im elend gegangen in den Wuͤſten/ auff den Bergen/ in den Kluͤfften vñ Loͤchern der Erden/ biß ſie nemlich endlichen/ durch den Finſternthal des Todes hindurch gedrungen/ Da Sie der rechte trewe Ertzhirtte/ nach jnnhalt des 23. Pſalms erquicket/ Sie gefuͤhret auff der rechten Straſſe/ in das Ewige Himliſche Vaterland/ das man von jhnen Cap. 44. ꝟ. 13. & 14.ſagen kan/ Was Syrach von den verſtorbenen Heiligen ſchreibet: Sie ſind im Friede begraben. Aber jhr Nahme lebet Ewiglich/ die Leute reden von jhrer Weißheit/ vnd die Gemeine verkuͤndiget jhr Lob. III. End-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="22"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich- vnd TroſtPredigt.</fw><lb/> war ein garſtiger vnd vnſauberer Orth/ alſo muͤſſen wir<lb/> nur dem <hi rendition="#g">HERRN</hi> Chriſto nachfolgen/ vnd kan es der<lb/> Diener nicht beſſer haben/ als es der <hi rendition="#g">HERR</hi> gehabt/<lb/> ſondern wir muͤſſen nur durch viel Creutz vnd Truͤbſal/ in<lb/> das Himmelreich eingehen/ darumb ſpricht Er auch/ ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh. 15.<lb/> ꝟ. 20. &</hi><lb/> 21.</note>dencket an mein Wort/ das Jch Euch geſaget habe/ Der<lb/> Knecht iſt nicht groͤſſer als ſein Herꝛ/ haben ſie mich Ver-<lb/> folget/ ſie werden Euch auch Verfolgen/ Haben ſie mein<lb/> Wort gehalten/ ſo werden ſie Ewers auch halten. Wir be-<lb/> ſchlieſſen auch dieſes ander Stuͤck/ mit den nachdencklichen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">C. 14.<lb/> ꝟ.</hi> 26.</note>Worten des <hi rendition="#g">HERRN/</hi> ſo bey S. Luca geleſen werden:<lb/> So jemandt zu mir kom̃t/ vnd haſſet nicht ſeinen Vater/<lb/> Mutter/ Weib/ Kindt/ Bruder/ Schweſter/ auch dazu ſein<lb/> eigen Leben/ der kan nicht mein Juͤnger ſein/ vnd wer nicht<lb/> ſein Creutze traͤgt vnd mir nachfolget/ der kan nicht mein<lb/> Juͤnger ſein: vnd mit den ſchoͤnen nachdencklichẽ Worten/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cap. 11.<lb/> ꝟ. 37. &</hi><lb/> 38.</note>welche geleſen werdẽ in der Epiſtel an die Hebreer: Etliche<lb/> haben Spott vnd Geiſſeln erlidten/ dazu Bandt vnd Ge-<lb/> faͤngnuͤß/ Sie ſind geſteiniget/ Zuhackt/ Zuſtochen/ durchs<lb/> Schwerdt getoͤdtet. Sie ſind vmbher gegangen in Peltzen<lb/> vnd Ziegenfaͤllen/ mit mangel/ mit Truͤbſal/ mit Vnge-<lb/> mach/ <hi rendition="#fr">derer die Welt nicht werth war/</hi> vnd ſind im<lb/> elend gegangen in den Wuͤſten/ auff den Bergen/ in den<lb/> Kluͤfften vñ Loͤchern der Erden/ biß ſie nemlich endlichen/<lb/> durch den Finſternthal des Todes hindurch gedrungen/<lb/> Da Sie der rechte trewe Ertzhirtte/ nach jnnhalt des 23.<lb/> Pſalms erquicket/ Sie gefuͤhret auff der rechten Straſſe/<lb/> in das Ewige Himliſche Vaterland/ das man von jhnen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cap. 44.<lb/> ꝟ. 13. &</hi><lb/> 14.</note>ſagen kan/ Was Syrach von den verſtorbenen Heiligen<lb/> ſchreibet: Sie ſind im Friede begraben. Aber jhr Nahme<lb/> lebet Ewiglich/ die Leute reden von jhrer Weißheit/ vnd<lb/> die Gemeine verkuͤndiget jhr Lob.</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">III.</hi> End-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0024]
Chriſtliche Leich- vnd TroſtPredigt.
war ein garſtiger vnd vnſauberer Orth/ alſo muͤſſen wir
nur dem HERRN Chriſto nachfolgen/ vnd kan es der
Diener nicht beſſer haben/ als es der HERR gehabt/
ſondern wir muͤſſen nur durch viel Creutz vnd Truͤbſal/ in
das Himmelreich eingehen/ darumb ſpricht Er auch/ ge-
dencket an mein Wort/ das Jch Euch geſaget habe/ Der
Knecht iſt nicht groͤſſer als ſein Herꝛ/ haben ſie mich Ver-
folget/ ſie werden Euch auch Verfolgen/ Haben ſie mein
Wort gehalten/ ſo werden ſie Ewers auch halten. Wir be-
ſchlieſſen auch dieſes ander Stuͤck/ mit den nachdencklichen
Worten des HERRN/ ſo bey S. Luca geleſen werden:
So jemandt zu mir kom̃t/ vnd haſſet nicht ſeinen Vater/
Mutter/ Weib/ Kindt/ Bruder/ Schweſter/ auch dazu ſein
eigen Leben/ der kan nicht mein Juͤnger ſein/ vnd wer nicht
ſein Creutze traͤgt vnd mir nachfolget/ der kan nicht mein
Juͤnger ſein: vnd mit den ſchoͤnen nachdencklichẽ Worten/
welche geleſen werdẽ in der Epiſtel an die Hebreer: Etliche
haben Spott vnd Geiſſeln erlidten/ dazu Bandt vnd Ge-
faͤngnuͤß/ Sie ſind geſteiniget/ Zuhackt/ Zuſtochen/ durchs
Schwerdt getoͤdtet. Sie ſind vmbher gegangen in Peltzen
vnd Ziegenfaͤllen/ mit mangel/ mit Truͤbſal/ mit Vnge-
mach/ derer die Welt nicht werth war/ vnd ſind im
elend gegangen in den Wuͤſten/ auff den Bergen/ in den
Kluͤfften vñ Loͤchern der Erden/ biß ſie nemlich endlichen/
durch den Finſternthal des Todes hindurch gedrungen/
Da Sie der rechte trewe Ertzhirtte/ nach jnnhalt des 23.
Pſalms erquicket/ Sie gefuͤhret auff der rechten Straſſe/
in das Ewige Himliſche Vaterland/ das man von jhnen
ſagen kan/ Was Syrach von den verſtorbenen Heiligen
ſchreibet: Sie ſind im Friede begraben. Aber jhr Nahme
lebet Ewiglich/ die Leute reden von jhrer Weißheit/ vnd
die Gemeine verkuͤndiget jhr Lob.
Joh. 15.
ꝟ. 20. &
21.
C. 14.
ꝟ. 26.
Cap. 11.
ꝟ. 37. &
38.
Cap. 44.
ꝟ. 13. &
14.
III. End-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511796/24 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Ministrorum verbi divini, labor, dolor, honor. Oels, 1637, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511796/24>, abgerufen am 16.02.2025. |