Scheffrich, Jakob: Terra viventium. Oels, 1636.Christlich EhrenZeugnüß. Derohalben denn jhre hertzliebe Eltern solche jhre Tochter/ Der ander Tag jhres Lebens ist gewesen/ ten F ij
Chriſtlich EhrenZeugnuͤß. Derohalben deñ jhre hertzliebe Eltern ſolche jhre Tochter/ Der ander Tag jhres Lebens iſt geweſen/ ten F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0043" n="[43]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtlich EhrenZeugnuͤß.</fw><lb/> <p>Derohalben deñ jhre hertzliebe Eltern ſolche jhre Tochter/<lb/> durch das Seeligmachende Waſſerbadt der Heil. Tauffe<lb/> dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">HErren</hi></hi> Chriſto folgenden Tages einverleiben<lb/> vnd in der Chriſtglaͤubigen Standt vnd Geſchlecht ein-<lb/> ſchreiben laſſen. Da Sie dañ ſo baldt Sie ein wenig zum<lb/> Verſtande kommen/ anfangs zu Hauſe inn aller Gottes-<lb/> furcht vñ Chriſtlichen Tugenden; volgends aber auff dem<lb/> Pfarꝛhofe bey damaligen Pfarꝛern/ Herꝛen <hi rendition="#aq">Franciſco<lb/> Waltern,</hi> biß Sie inn etwas erwachſen vnd von jhren ge-<lb/> liebten Eltern zur Wirthſchafft vnd anderer Haͤußlichen<lb/> Nahrung angeleytet werden koͤnnen/ daſelbſten auffer-<lb/> zogen worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der ander Tag jhres Lebens iſt geweſen/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Dies Fortunæ & Honoris,</hi> Jhr Gluͤcks vnd Ehren Tag.<lb/> Denn als Sie in das 16 Jahr jhres Alters eingeſchritten/<lb/> hat Sie GOtt der Allmaͤchtige in den Heiligen Ehe vnd<lb/> rechten Ehrenſtandt eingeſetzet/ Jn deme ſie nach Gottes<lb/> ſonderbahrer Schickung vnd <hi rendition="#aq">Providentz,</hi> mit rath vnd<lb/> willen jhrer vielgeliebten Eltern vnd Genehmhabung der<lb/> beyderſeits zugethanen Freundtſchafft/ Anno 1593. den<lb/> 22. <hi rendition="#aq">Febr.</hi> gehewrathet/ Den Weylandt Wohl-Ehrwuͤr-<lb/> digen Achtbaren vñ Hochgelahrten Herꝛn <hi rendition="#aq">M. Samuelem<lb/> Heinnitz,</hi> Fuͤrſtl: Muͤnſterbergiſchen Olßniſchen Hoff:<lb/> vnd Stadt-Predigern allhier/ dieſes Olßniſchen Fuͤrſten-<lb/> thumbs Wolverdienten <hi rendition="#aq">Superintendenten,</hi> auch eines<lb/> Ehrwuͤrdigen <hi rendition="#aq">Conſiſtorii Adſeſſorem primarium,</hi> da-<lb/> mals aber der Kirchen Gottes zu Franckſtein verordneten<lb/><hi rendition="#aq">Paſtorem,</hi> mit welchem Sie in Ehlicher liebe vnd Trew/<lb/> So wol <hi rendition="#aq">turturum Concordia</hi> gelebet in die 43 Jahr/ 3.<lb/> Wochen vnd 1. Tag/ vnd jnnſtehender Ehe vnd rechtem<lb/><hi rendition="#aq">Benedicter</hi> Orden von Gott beyſamen mit 6 Leibsfruͤch-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[43]/0043]
Chriſtlich EhrenZeugnuͤß.
Derohalben deñ jhre hertzliebe Eltern ſolche jhre Tochter/
durch das Seeligmachende Waſſerbadt der Heil. Tauffe
dem HErren Chriſto folgenden Tages einverleiben
vnd in der Chriſtglaͤubigen Standt vnd Geſchlecht ein-
ſchreiben laſſen. Da Sie dañ ſo baldt Sie ein wenig zum
Verſtande kommen/ anfangs zu Hauſe inn aller Gottes-
furcht vñ Chriſtlichen Tugenden; volgends aber auff dem
Pfarꝛhofe bey damaligen Pfarꝛern/ Herꝛen Franciſco
Waltern, biß Sie inn etwas erwachſen vnd von jhren ge-
liebten Eltern zur Wirthſchafft vnd anderer Haͤußlichen
Nahrung angeleytet werden koͤnnen/ daſelbſten auffer-
zogen worden.
Der ander Tag jhres Lebens iſt geweſen/
Dies Fortunæ & Honoris, Jhr Gluͤcks vnd Ehren Tag.
Denn als Sie in das 16 Jahr jhres Alters eingeſchritten/
hat Sie GOtt der Allmaͤchtige in den Heiligen Ehe vnd
rechten Ehrenſtandt eingeſetzet/ Jn deme ſie nach Gottes
ſonderbahrer Schickung vnd Providentz, mit rath vnd
willen jhrer vielgeliebten Eltern vnd Genehmhabung der
beyderſeits zugethanen Freundtſchafft/ Anno 1593. den
22. Febr. gehewrathet/ Den Weylandt Wohl-Ehrwuͤr-
digen Achtbaren vñ Hochgelahrten Herꝛn M. Samuelem
Heinnitz, Fuͤrſtl: Muͤnſterbergiſchen Olßniſchen Hoff:
vnd Stadt-Predigern allhier/ dieſes Olßniſchen Fuͤrſten-
thumbs Wolverdienten Superintendenten, auch eines
Ehrwuͤrdigen Conſiſtorii Adſeſſorem primarium, da-
mals aber der Kirchen Gottes zu Franckſtein verordneten
Paſtorem, mit welchem Sie in Ehlicher liebe vnd Trew/
So wol turturum Concordia gelebet in die 43 Jahr/ 3.
Wochen vnd 1. Tag/ vnd jnnſtehender Ehe vnd rechtem
Benedicter Orden von Gott beyſamen mit 6 Leibsfruͤch-
ten
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511795/43 |
Zitationshilfe: | Scheffrich, Jakob: Terra viventium. Oels, 1636, S. [43]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511795/43>, abgerufen am 16.02.2025. |