Scheffrich, Jakob: Terra viventium. Oels, 1636.prologion. DEr Vater der Barmhertzigkeit/ Vnd2. Cor. 1. 3. ERlauchte/ Zum theil betrübete/ alle- Gleich A ij
ϖρολόγιον. DEr Vater der Barmhertzigkeit/ Vnd2. Cor. 1. ꝟ 3. ERlauchte/ Zum theil betruͤbete/ alle- Gleich A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <head>ϖρολόγιον.</head><lb/> <div type="preface" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Er Vater der Barmhertzigkeit/ Vnd</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Cor. 1. ꝟ</hi> 3.</note><lb/><note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 51. ꝟ</hi> 12.</note><lb/> Gott alles Troſtes/ welcher am allerbeſten troͤſten<note place="right"><hi rendition="#aq">Dan. 8. ꝟ</hi> 19.</note><lb/> kan die betruͤbeten/ auffrichten die Niedergeſchlagenen/<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 41. ꝟ</hi> 10.</note><lb/> ſtaͤrcken die Schwachen/ Geſundt machen die Krancken/<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc. 5. ꝟ</hi> 15.</note><lb/> vnd Erwecken die todten; Der wolle auch gegenwertige<note place="right"><hi rendition="#aq">Joh. 11. ꝟ</hi> 26.</note><lb/> betruͤbete troͤſten/ Vns alle mit ſeiner Gnadenhand auff-<lb/> richten/ ſtaͤrcken/ bey Geſundtheit Leibes vnd der Seelen<lb/><hi rendition="#c">erhalten/ vnd endlichen ein ſeeliges ende verleyhen/<lb/> vnd vns alle zum Ewigen leben erwecken.<lb/> Amen.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Rlauchte/ Zum theil betruͤbete/ alle-</hi><lb/> ſambt aber von GOtt geliebete Chriſten/<lb/> gleich wie die groſſe Welt vielen vnd mancherleyen<lb/> Veraͤnderungen vñ Abſonderungen vnterworffen;<lb/> Jn dem jtzundt der Sommer dem Herbſt/ baldt der<lb/> Herbſt dem Winter/ vnd der Winter dem Fruͤhling/ dieſer aber<lb/> dem Sommer weichen muß: Baldt iſts Warm/ baldt Kalt/ baldt<lb/> Regnets/ baldt iſt ſchoͤn Wetter/ baldt iſts Tag/ baldt Nacht:<lb/> Alſo hats auch eine beſchaffenheit mit ď kleinen Welt dem menſchẽ/<lb/> baldt iſt er Kranck/ baldt Geſundt: baldt Froͤlich/ baldt Trawrig/<lb/> baldt Schlaͤffet er/ baldt wacht er/ jetzt gehet er/ baldt ſitzt er/ ꝛc.<lb/> Sonderlich aber finden ſich bey jhm drey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Separationes</hi></hi> vñ Abſonde-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tres homi-<lb/> nis Separa-<lb/> tiones.</hi></hi></note><lb/> rungen. Die 1. iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Separatio moleſta,</hi></hi> eine beſchwerdte Abſonderung<lb/> Wenn einer von ſeinem gutten Freunde/ vnd Er wieder von jhm<lb/> ſcheiden muß. Denn obs zwar an dem/ das gutte Freunde eine<note place="right"><hi rendition="#i">1.<lb/><hi rendition="#aq">Moleſta.</hi></hi></note><lb/> Zeitlang bey einander bleiben/ Sich mit Lieblichen Geſpraͤchen/<lb/> ſonderlich/ wenn ſie eine geraume Zeit einander nie geſehen haben/<lb/> erluſtigen; ſo muͤſſen Sie doch endlichen/ weil die finſtere Nacht<lb/> einfellet/ einander wieder geſegnen/ vnd ein jeglicher in ſeinen orth<lb/> gehen; Wie ſolches zu ſehen an den rechten Hertzfreunden David<lb/> vnd Jonathau/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">I. Sam.</hi> 20.</hi> Die 2. iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Separatio moleſtior,</hi></hi> eine<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 20.</hi></note><lb/> beſchwertere Abſonderung/ wenn die Seele vom Leibe abſcheidet.<note place="right"><hi rendition="#i">2.<lb/><hi rendition="#aq">Moleſtior.</hi></hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gleich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
ϖρολόγιον.
DEr Vater der Barmhertzigkeit/ Vnd
Gott alles Troſtes/ welcher am allerbeſten troͤſten
kan die betruͤbeten/ auffrichten die Niedergeſchlagenen/
ſtaͤrcken die Schwachen/ Geſundt machen die Krancken/
vnd Erwecken die todten; Der wolle auch gegenwertige
betruͤbete troͤſten/ Vns alle mit ſeiner Gnadenhand auff-
richten/ ſtaͤrcken/ bey Geſundtheit Leibes vnd der Seelen
erhalten/ vnd endlichen ein ſeeliges ende verleyhen/
vnd vns alle zum Ewigen leben erwecken.
Amen.
2. Cor. 1. ꝟ 3.
Eſa. 51. ꝟ 12.
Dan. 8. ꝟ 19.
Eſa. 41. ꝟ 10.
Luc. 5. ꝟ 15.
Joh. 11. ꝟ 26.
ERlauchte/ Zum theil betruͤbete/ alle-
ſambt aber von GOtt geliebete Chriſten/
gleich wie die groſſe Welt vielen vnd mancherleyen
Veraͤnderungen vñ Abſonderungen vnterworffen;
Jn dem jtzundt der Sommer dem Herbſt/ baldt der
Herbſt dem Winter/ vnd der Winter dem Fruͤhling/ dieſer aber
dem Sommer weichen muß: Baldt iſts Warm/ baldt Kalt/ baldt
Regnets/ baldt iſt ſchoͤn Wetter/ baldt iſts Tag/ baldt Nacht:
Alſo hats auch eine beſchaffenheit mit ď kleinen Welt dem menſchẽ/
baldt iſt er Kranck/ baldt Geſundt: baldt Froͤlich/ baldt Trawrig/
baldt Schlaͤffet er/ baldt wacht er/ jetzt gehet er/ baldt ſitzt er/ ꝛc.
Sonderlich aber finden ſich bey jhm drey Separationes vñ Abſonde-
rungen. Die 1. iſt Separatio moleſta, eine beſchwerdte Abſonderung
Wenn einer von ſeinem gutten Freunde/ vnd Er wieder von jhm
ſcheiden muß. Denn obs zwar an dem/ das gutte Freunde eine
Zeitlang bey einander bleiben/ Sich mit Lieblichen Geſpraͤchen/
ſonderlich/ wenn ſie eine geraume Zeit einander nie geſehen haben/
erluſtigen; ſo muͤſſen Sie doch endlichen/ weil die finſtere Nacht
einfellet/ einander wieder geſegnen/ vnd ein jeglicher in ſeinen orth
gehen; Wie ſolches zu ſehen an den rechten Hertzfreunden David
vnd Jonathau/ I. Sam. 20. Die 2. iſt Separatio moleſtior, eine
beſchwertere Abſonderung/ wenn die Seele vom Leibe abſcheidet.
Gleich
Tres homi-
nis Separa-
tiones.
1.
Moleſta.
1. Sam. 20.
2.
Moleſtior.
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511795/3 |
Zitationshilfe: | Scheffrich, Jakob: Terra viventium. Oels, 1636, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511795/3>, abgerufen am 16.02.2025. |