Scheffrich, Jakob: Christi agonia [gr.] Et Piorum etoanaeia. Oels, 1624.Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. vita, mit einem Gottlosen leben vnd wandel/ das thun diejenigen/ die da wandeln im rath der Gottlosen/ vnd sitzen auff dem Weg der Sünder/ da die Spötter sitzen/ Psalm. 1.Psal: 1. v. 1. Solche Leute vermahnet David vnd saget im 34 Psalm:Ps. 34. v. 14. seq. Behütte deine Zunge für bösem/ vnd deine Lippen/ das sie nicht falsch reden: Laß vom bösen/ thue guttes/ suche friede vnd jage jhm nach. Zum 111. Siehe Christum an/ In Cru-3. In crucis patibulo. cis patibulo, am stam des H. Creutzes/ wie Er als dz rechte äherne Schlänglein Num. 21. erhöhet: Damit Er vns alleNum. 21. v. 9. möchte zu sich ziehen/ Joh. 12. Sage als dann mit dem fromen Abt Bernhardo: Memoria Crucifixi crucifigat in meJohan. 12. v. 32. omne vitium. Das gedächtnüß des gecreutzigten HErrn Christi/ Creutzige auch inn mir alle Sünde vnnd Laster.Bernhard. Siehe Jhn an/ als den rechten grünen Baum des lebens/ vnd sage:
Da siehe an Christi außgespannete Hände vnd Füsse/ auß- E
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt. vitâ, mit einem Gottloſen leben vnd wandel/ das thun diejenigen/ die da wandeln im rath der Gottloſen/ vnd ſitzen auff dem Weg der Suͤnder/ da die Spoͤtter ſitzen/ Pſalm. 1.Pſal: 1. v. 1. Solche Leute vermahnet David vnd ſaget im 34 Pſalm:Pſ. 34. v. 14. ſeq. Behuͤtte deine Zunge fuͤr boͤſem/ vnd deine Lippen/ das ſie nicht falſch reden: Laß vom boͤſen/ thue guttes/ ſuche friede vnd jage jhm nach. Zum 111. Siehe Chꝛiſtum an/ In Cru-3. In crucis patibulo. cis patibulo, am ſtam des H. Creutzes/ wie Er als dz rechte aͤherne Schlaͤnglein Num. 21. erhoͤhet: Damit Er vns alleNum. 21. v. 9. moͤchte zu ſich ziehẽ/ Joh. 12. Sage als dañ mit dem fromen Abt Bernhardo: Memoria Crucifixi crucifigat in meJohan. 12. v. 32. omne vitium. Das gedaͤchtnuͤß des gecreutzigten HErꝛn Chriſti/ Creutzige auch inn mir alle Suͤnde vnnd Laſter.Bernhard. Siehe Jhn an/ als den rechten gruͤnen Baum des lebens/ vnd ſage:
Da ſiehe an Chriſti außgeſpannete Haͤnde vnd Fuͤſſe/ auß- E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">vitâ,</hi> mit einem Gottloſen leben vnd wandel/ das thun die<lb/> jenigen/ die da wandeln im rath der Gottloſen/ vnd ſitzen<lb/> auff dem Weg der Suͤnder/ da die Spoͤtter ſitzen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 1.</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal: 1. v.</hi> 1.</hi></note><lb/> Solche Leute vermahnet David vnd ſaget im 34 Pſalm:<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ. 34. v. 14.<lb/> ſeq.</hi></hi></note><lb/> Behuͤtte deine Zunge fuͤr boͤſem/ vnd deine Lippen/ das ſie<lb/> nicht falſch reden: Laß vom boͤſen/ thue guttes/ ſuche friede<lb/> vnd jage jhm nach. Zum 111. Siehe Chꝛiſtum an/ <hi rendition="#aq">In Cru-</hi><note place="right">3.<lb/><hi rendition="#aq">In crucis<lb/> patibulo.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">cis patibulo,</hi> am ſtam des H. Creutzes/ wie Er als dz rechte<lb/> aͤherne Schlaͤnglein <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 21.</hi> erhoͤhet: Damit Er vns alle<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Num. 21.<lb/> v.</hi> 9.</hi></note><lb/> moͤchte zu ſich ziehẽ/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 12.</hi> Sage als dañ mit dem fromen<lb/> Abt <hi rendition="#aq">Bernhardo: Memoria Crucifixi crucifigat in me</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Johan. 12.<lb/> v.</hi> 32.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">omne vitium.</hi> Das gedaͤchtnuͤß des gecreutzigten HErꝛn<lb/> Chriſti/ Creutzige auch inn mir alle Suͤnde vnnd Laſter.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bernhard.</hi></hi></note><lb/> Siehe Jhn an/ als den rechten gruͤnen Baum des lebens/<lb/> vnd ſage:<lb/><cit><quote><lg corresp="#tra33" xml:id="quo33" type="poem"><l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">O Arbor Vitæ ſine te ſumus arida ligna,</hi></hi></l><lb/><l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cum Tibi conſerimur florida palma ſumus.</hi></hi></l></lg><lb/><lg corresp="#quo33" xml:id="tra33" type="poem"><l>O Lebens Baum <hi rendition="#g">HERR</hi> JEſu Chriſt/</l><lb/><l>Ohn dich ſein wir zu jederfriſt</l><lb/><l>Duͤrꝛ Holtz: wann wir dir gpflantzet ein</l><lb/><l>So ſein wir gruͤn Palmzweygelein.</l></lg></quote><bibl/></cit></p><lb/> <p>Da ſiehe an Chriſti außgeſpannete Haͤnde vnd Fuͤſſe/<lb/> darzu dich der H. <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> vermahnet/ wañ Er ſpꝛicht:<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auguſtin.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Inſpice vulnera pendentis, ſangvinem morientis, pre-<lb/> cium redimentis, cicatrices reſurgentis. Caput habet<lb/> inclinatum ad oſculandum: cor apertum ad diligen-<lb/> dum, brachia extenſa ad amplexandum totum corpus<lb/> expoſitum ad redimendum.</hi> Das iſt. Siehe an den ge-<lb/> Creutzigten HErꝛn Chriſtum/ betrachte das H. Blut des<lb/> Sterbenden/ das Loͤſegelt des Erloͤſenden/ die Wunden des<lb/> Aufferſtandenen. Er neyget ſein Haupt/ das Er vns kuͤſſe:<lb/> Sein Hertz iſt eroͤffnet/ das Er vns Liebe/ ſeine Haͤnde ſein<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">auß-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.
vitâ, mit einem Gottloſen leben vnd wandel/ das thun die
jenigen/ die da wandeln im rath der Gottloſen/ vnd ſitzen
auff dem Weg der Suͤnder/ da die Spoͤtter ſitzen/ Pſalm. 1.
Solche Leute vermahnet David vnd ſaget im 34 Pſalm:
Behuͤtte deine Zunge fuͤr boͤſem/ vnd deine Lippen/ das ſie
nicht falſch reden: Laß vom boͤſen/ thue guttes/ ſuche friede
vnd jage jhm nach. Zum 111. Siehe Chꝛiſtum an/ In Cru-
cis patibulo, am ſtam des H. Creutzes/ wie Er als dz rechte
aͤherne Schlaͤnglein Num. 21. erhoͤhet: Damit Er vns alle
moͤchte zu ſich ziehẽ/ Joh. 12. Sage als dañ mit dem fromen
Abt Bernhardo: Memoria Crucifixi crucifigat in me
omne vitium. Das gedaͤchtnuͤß des gecreutzigten HErꝛn
Chriſti/ Creutzige auch inn mir alle Suͤnde vnnd Laſter.
Siehe Jhn an/ als den rechten gruͤnen Baum des lebens/
vnd ſage:
O Arbor Vitæ ſine te ſumus arida ligna,
Cum Tibi conſerimur florida palma ſumus.
O Lebens Baum HERR JEſu Chriſt/
Ohn dich ſein wir zu jederfriſt
Duͤrꝛ Holtz: wann wir dir gpflantzet ein
So ſein wir gruͤn Palmzweygelein.
Pſal: 1. v. 1.
Pſ. 34. v. 14.
ſeq.
3.
In crucis
patibulo.
Num. 21.
v. 9.
Johan. 12.
v. 32.
Bernhard.
Da ſiehe an Chriſti außgeſpannete Haͤnde vnd Fuͤſſe/
darzu dich der H. Auguſtinus vermahnet/ wañ Er ſpꝛicht:
Inſpice vulnera pendentis, ſangvinem morientis, pre-
cium redimentis, cicatrices reſurgentis. Caput habet
inclinatum ad oſculandum: cor apertum ad diligen-
dum, brachia extenſa ad amplexandum totum corpus
expoſitum ad redimendum. Das iſt. Siehe an den ge-
Creutzigten HErꝛn Chriſtum/ betrachte das H. Blut des
Sterbenden/ das Loͤſegelt des Erloͤſenden/ die Wunden des
Aufferſtandenen. Er neyget ſein Haupt/ das Er vns kuͤſſe:
Sein Hertz iſt eroͤffnet/ das Er vns Liebe/ ſeine Haͤnde ſein
auß-
Auguſtin.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511792/33 |
Zitationshilfe: | Scheffrich, Jakob: Christi agonia [gr.] Et Piorum etoanaeia. Oels, 1624, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511792/33>, abgerufen am 16.02.2025. |